Letzten Monat hatte Windows 10 bei den Gamern einen herben Verlust hinnehmen müssen. Über 17% hatten sich vom aktuellen Betriebssystem verabschiedet und sind zu Windows 7 zurückgekehrt. Aber die Abwanderung geht unvermindert weiter. Wenn man bedenkt, dass Windows 10 im Mai die 50% Marke erreicht hatte, muss man nun im November mit gerade einmal 23,94% (32 + 64 Bit) auskommen.
Windows 7 hingegen konnte weitere 6,21% gut machen und liegt nun mit 71,2% unangefochten an erster Stelle. MacOS 10.13.1 taucht nun auch in der Statistik auf und hat den anderen OSX-Versionen 0,21% gegenüber dem gesamten Markt abgenommen. Linux, Windows 8.1 und auch XP dümpeln nur noch vor sich hin.
Den weiteren Verlust hat sich Microsoft sicherlich selbst zuzuschreiben. Denn mit dem automatischen Grafiktreiberupdate, welches zu Problemen führte, sind sicherlich aus Frust weitere Nutzer wieder abgewandert. Denn was bringt mir ein Spiel in einer Auflösung von 1280 x 1024, da die Einstellungen nicht mehr angezeigt hatten.
Auf Statcounter und auch netmarketshare konnte Windows 10 ganz leicht zulegen. Aber auch in der Statistik von netmarketshare hat Windows 7 0,7% zulegen können. Dagegen könnte Windows 10 auf Statcounter in der nächsten Statistik vom Dezember dann sogar Windows 7 überholen. Solange sich Microsoft nicht noch mehr Pannen leistet.
Quelle: Steam, statcounter, marketshare
Irgendwie können die Steam Zahlen doch vorne und hinten nicht stimmen. Es gibt einige Millionen Steam Nutzer. Davon steigen doch nicht plötzlich innerhalb von zwei Monaten gigantische Massen wieder auf ein altes Betriebssystem um?
Es mag ja sein, dass irgendwer mal die Nase voll hat von irgendeinem System und auf ein anderes wechselt, aber doch nicht alle auf einmal und nicht in dieser Menge. Vor allem zeigen ja auch die anderen Zahlen, dass es generell eben keine solche Umstiegswelle gibt.
Irgendwas ist da faul bei Steam. Entweder hat man früher viel zu hohe Werte für Windows 10 ausgewiesen und korrigiert diese jetzt oder irgendeine Erkennungs-Routine bei denen erkennt Windows 10 Systeme plötzlich nicht mehr sauber.
Einen tatsächlichen Umstieg von Millionen von Leuten von 10 auf 7 halte ich persönlich für ausgeschlossen.
Oliver hatte im letzten Monat die Vermutung, dass in der Statistik auch PUBG in China eine Rolle gespielt hat.
https://www.deskmodder.de/blog/2017/11/02/steam-oktober-2017-statistik-windows-10-mit-einem-absturz-ob-es-stimmt/#comment-59248
Hatte ich
Und wenn man jetzt in die Zeile Language schaut, sieht man den Trend bestätigt: Simplified Chinese Gesamt 64.35% Zuwachs +8.23%. Mir fehlt jedoch eine Statistik, wie die Windowsverteilung in China aussieht. Nach der nicht nur von mir geäußerten Vermutung muss der Anteil sehr hoch sein, damit sich das so bei Steam niederschlagen kann.
Eine weitere Vermutung über den Grund des hohen Anteils könnte man noch aufstellen: Ab Windows 8 wird es erheblich schwerer eine illegale Version zu aktivieren. Eine Statistik über den Piraterieanteil von Windows in China wäre wirklich interessant.
also aktivieren ist ganz einfach…nur muss man ständig (alle 3-4monate,bzw bei JEDEM update) einen neuen key über kms installieren.
Das mit dem „Erkennen“ mag auch sein. Ist z. B. auffällig bei Treiber-Discs. Normalerweise hat ja mittlerweile Windows 10 die WNT_10.0 und als
OSVersion=Win10_32
OSVersion=Win10_64
gekennzeichnet.
Allerdings gibt es noch sehr viele, die das Windows 10 unter WNT_6.3 installieren, was eigentlich Windows 8.1 ist. Dies hat aber wegen Treiberkompatiblität zu tun. Allerdings habe ich noch kein System gesehen, wo es korrekt ist. Immer WNT_6.3 statt WNT_10.0
also ich setze einen http proxie ein, der eh immer und in jedem fall alle headerdatenfälscht…und ich weiss das ich nicht der einzige bin der das so macht…um ebend spionage, tracking usw zu erschweren.
Mal ehrlich, da hat wohl auch intel die Finger drin gehabt
Ich denke, für die Problem bei Konkurrenz, ein paar korrupte Entwickler kann intel immer dafür bezahlen.
Möglicherweise sollte Microsoft eine Strategie des Qualitätsmonitoring verfolgen, die solche gravierenden Fehler, wie im Beitrag beschrieben, von vornherein auschließen. Inkompatible Treiber sind natürlich ein No-Go. Vor allem deswegen, weil solche Fehler sehr gut auszuschließen sein dürften, wenn man gut strukturierte Testphasen (Qualitätsmonitoring) auf 1Jahr verlängerte. Das Insider Preview hält offenbar nicht das, was man sich davon verspricht. Auch die halbjährlichen Funktionsupdates halte ich bei einem stets komplexer werdenden OS für zu häufig. Dass sich in einem so kurzen Intervall Fehler einschleichen ist dann immerhin sehr wahrscheinlich. Der Grund liegt vielleicht darin, dass wesentliche Dateien, Dll’s beispielsweise, komplett ersetzt werden müssen, die dann Friktionen im Betriebssystem dann auslösen, wenn äußerst umfangreiche Anwendungssoftware (Spiele in höher Auflösung) nicht mehr mit den implementierten Treibern harmonieren. Ein Dominoeffekt: Die eine Ursache löst eine andere aus.
Traue nie einer Statistik, die man nicht selber gefälscht hat.
Also, ich bin viel im Netz unterwegs. Wenn ich mir die Streamer ansehe, haben die meisten Win 10. Das sind auch teilweise sehr bekannte Streamer.
Windows 7 mag zwar ein gutes OS sein, was bringt es mir aber, wenn diese leichter von bestimmten Trojanern usw. verseucht werden? Hatten erst vor kurzen den Fall, dass dies geschehen ist. Windows 10 blieb sauber.
Wenn es dann keine Updates mehr gibt, dann ist das Geschrei auch wieder groß. Irgendwann wird bei jeder Software, Hardware usw. der Support eingestellt und es folgen auch keine Treiber mehr. Ist wie bei den KFZ. Versuch da mal Teile von Autos aus den 50ern, 60ern oder noch früher zu bekommen.
Wenn ich da noch an die Regierung denke, die mit XP-Rechnern am Start sind, dann Mahlzeit…
Nachtrag: Was ich noch für viel trauriger finde, ist unsere Zukunft. Dabei meine ich die Generation nach mir. Keiner kann fast wirklich mehr nen PC richtig einstellen bzw. bedienen. Für alles braucht man Tools usw. keiner kann mehr ein paar Zeilen Code schreiben. Wenn ich mir dann auch noch bestimmte Beiträge ansehe, kommt mir fast das Kotzen. Rechtsschreibfehler da und da. An der Grammatik scheitert es ebenso usw.
Wenn man den Fachkraftmangel im IT-Bereich in Deutschland ansieht, ist er real. Wo soll das noch hinführen. Ich weiß ja nicht, ob heute an den Schulen noch Informatik gelehrt wird. Meine Jungs sind da noch zu jung. haben aber den Vorteil, dass sie meine Kinder sind und nebenbei einiges lernen, was ich mache…
Hallo Roland! Bin auch ausnahmslos auf Tools angewiesen, wenn mal mein kleiner Rechner „spinnt“. Der ist nämlich der einzige private, der unter Win10 (noch) 1703 läuft. Und der funktioniert nur so perfekt mit diesem OS, weil ich mich der Repair-Tools von Win bedienen kann und mangels Wissen bedienen muss. Mit eigenhändig entwickelten Befehlszeilen, da hätte ich so meine Probleme. (grins)
Möchte aber noch hinzufügen, dass ich erstmalig seit 2 Jahren mit Win in Kontakt kam. Vorher arbeitete ich und arbeite (Firma) ich noch immer mit Apple’s Macs. Mit denen kommt man eigentlich problemlos durch den Tag.
Aber ich finde es äußerst positiv, dass Du Deine Kinder auf das digitale Zeitalter vorbereiten möchtest. Das ist nämlich wirklich die Zukunft, die die Arbeitswelt umkrempeln wird. Wer hier nicht die Voraussetzungen mitbringt, der wird kaum seine Existenz autonom sichern können. Rechtschreibung und Grammatik gehört sicherlich zu den Fähigkeiten, die im Bildungsbereich nicht nur vernachläsdigt werden, sondern vor denen die Pädagogen auch kapitulieren. Hier senkt sich das Bildungsniveau und ebenso in den MINT-Fächern deutlich, weil man glaubt, dass ansonsten Inklusion von Migranten nicht funktioniert. Es fehlt an Lösungsmöglichkeiten. Und meiner Meinung nach wird es im Fall der Inklusion nicht geben können. Das Niveau wird einfach abgespeckt, und gut ist. So aber stellt man die Zukunft unserer Kinder infrage.
Wollte aber nun nicht, dass du dich da nun persönlich angesprochen fühlst, falls das so war. Klar gibt es Leute, die so nicht viel Ahnung haben. Mir geht es aber eigentlich um die Leute, die immer „groß reden“ usw. aber nicht wirklich einen Plan davon haben, was sie eigentlich erzählen.
Wenn man fast täglich mit dieser Materie zu tun hat, sämtliche Updadateien usw. zerlegt, selber portable Anwendungen macht usw, dann sollte ich ja nen Plan davon haben.
Allerdings muss ich gestehen, dass ich damals keinen PC in Informatik bedienen durfte. Die Gründe dafür kann sich selber jeder „denken“. Die Gefahr war zu groß. Allerdings habe ich mir vieles selber beigebracht. Danach noch sämtliche Lehrgänge usw, obwohl ich nicht vom IT-Bereich komme.
Bei meinen Jungs ist es cool, da die von selber kommen und Papa, was machst du da usw.
Der größere (eigentlich der Zweitälteste) kann sogar mit den UUPDL-Downloader umgehen. Das mit 8 Jahren. Im Blog heißt es dann nur, hat wer die ISO oder die. Ich selber z. B. biete keine Insider-Versionen mehr an. Wer Insider ist, bekommt die Version ja. Alle anderen können es so machen wie mein Sohn oder andere… UUPDL..
Ach liebe Güte, jetzt sind wieder die Migranten dran Schuld! Wieso sollen die denn gerade in MINT Fächern Probleme haben? Gerade diese Fächer haben ja nun eher wenig mit Sprache zu tun und Mathematik oder Informatik unterscheiden sich in West und Ost auch nicht thematisch.
Ansonsten empfinde ich es als extrem seltsam, dass hier schon zwei Leute die angeblich so schlechten Rechtschreibkenntnisse der Jugend von heute kritisieren, es aber nicht einmal schaffen, einen solchen Kommentar hier fehlerfrei hinzubekommen.
@Ingo, was los mit dir? Hab nun meine Beiträge nochmals angesehen. Nur weil mal ein Wort dabei war, was nach einem Punkt kleingeschrieben war bzw ich statt einen nen geschrieben habe, kommst du auf die Tour?
Das ist auch ein trauriger Fall, wirklich.
Ja, lieber Ingo, so kommt es manchmal, wenn man in die Korrekturfunktion geht, und die dann nicht funktioniert, weil so ein kleines Handy augenblicklich es nicht möglich macht. Aber mit Sicherheit, der deutschen Rechtschreibung bin ich mächtig, und zwischen Deklination und Konjugation deutscher Grammatik kenne ich den Unterschied; obwohl ich in den USA zur Schule gegangen bin und einige Jahre bis zum College-Abschluss und anschließendem Studium verbracht habe.
So, und jetzt mal zu Deiner Hyperventilierung in Sachen Migranten und MINT. Fakt ist, dass Du über die Situation an deutschen Universitäten und Schulen im Kontext integrative Maßnahmen nicht oder typisch Mainstream like unterrichtet bist! Ich denke, da braucht man sich bei dieser Akkumulation an Desinformation oder gezielter Fehlinformation bei diesem gesellschaftlich brisantem Thema, zumindest hier in der Kommentarfunktion, nicht weiter auseinanderzusetzen. Und Lieber, bitte sich nicht schlauer machen wollen, als es das Gegenüber ist. Nur das so mal nebenbei als gutgemeinter Rat. Könnte ansonsten schnell mal in die Hose gehen.
Danke Peter Christian
König Salomon hätte es nicht besser formulieren können
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Selten so viel Quatsch gelesen..
Das Ziel eines OS ist die Computer Benutzung zu vereinfachen mit Hilfe einer GUI. Kein Mensch will freiwillig irgendwelche Befehle in die Kommandozeile kloppen. Es gibt Gründe warum sich Linux bis heute nicht durchgesetzt hat. Und einer davon ist das Terminal.
Apple hingegen ist so erfolgreich weils jeder Depp bedienen kann. Und das ist auch gut so.
Du erwartest nämlich zu viel! Es ist vollkommen OK wenn Leute ihren Computer nicht komplett verstehen. Denn sonst hätten Leute wie du keinen Job mehr.
MINT Studenten lachen über UUPDL Downloader und portable Apps. Sowas ist Kindergarten. Und beweist auch keine fachliche Kompetenz. Wie viele Buttons hat UUPD Downloader? 5-8 Buttons oder so? Nicht unbedingt schwer zu verstehen..
Kannst du flüssig C++ schreiben? Oder zumindest Java? Nein? Warum redest du dann über Kompetenz?
Kannst du denn ein Dach decken? Oder Haare schneiden? Oder oder oder..? Ich denke du versteht meinen Punkt..
Warum sollte man Menschen zu irgendwas zwingen wenn Sie eigentlich ganz andere Interessen bzw. Talente haben?
Die Aussage „keiner kann mehr Code schreiben“ ist auch ziemlich gewagt. Das können heute definitiv mehr Leute als früher. Damals war das den Ultra Nerds vorbehalten. Jetzt gibts mittlerweile sogar Wirtschaftsinformatik für die Mainstream Pseudo-Nerd Hipster.
Das Bildungsniveau sinkt auch nicht im Informatik Studium. Im Gegenteil, man musste Informatik in mehrere Sparten teilen weils sonst zu komplex ist.. Hat jemand von euch nen Master in Informatik?
Wisst ihr wie fucking schwer das ist?
Zudem gibts auch keinen Fachkräftemangel. Unternehmen haben entweder vollkommen überzogene Anforderungen oder stellen keine Quereinsteiger ein. In Deutschland gibts mehr Entwickler als je zuvor..
Das was korrekt ist, dass IT-Fachkräfte sich über einen Mangel an Angeboten und Auswahl auf dem Arbeitsmarkt nicht beklagen können/brauchen.
Allerdings werden immer und immer mehr Stellen ausgeschrieben. Bis August 2017 waren es ca. 20% mehr als im Vorjahr. Die Zahl wird aber noch weiter stetig steigen. Es fehlen in bestimmten Bereichen einfach die Fachkräfte.
Sollte wohl auch irgendwo nachzulesen sein. Evtl. ist die Zahl schon höher…
Sorry, aber wie schon gesagt.. Das ist nicht richtig..
Laut StackOverflow gabs im Jahr 2016 ca. 709.033 Softwareentwickler in Deutschland.
Dieses Jahr sinds bereits ca. 823.000 Entwickler…
Es liegt nicht an den Fachkräften. Es liegt an den Unternehmen. Das war schon immer so.
Konsumenten wollen Informatik & Technik konsumieren. Unternehmen wollen deshalb Produkte verkaufen und Geld verdienen. Dafür werden wiederum Fachkräfte gebraucht. Gleichzeitig wollen aber deutsche Unternehmen für einen Entwickler kein Geld bezahlen. Die Kompetenz der Unternehmen ist also das Problem.
Die wissen gute Entwickler nicht zu schätzen und wundern sich dann warum niemand die freie Stelle besetzt. Entweder wird man mit Informatik Studium nicht richtig bezahlt oder man bekommt als Quereinsteiger nicht mal ein Vorstellungsgespräch..
Währenddessen werben sich in den U.S.A. große Firmen gegenseitig die Leute ab, weil die Qualifikationen so extrem gefragt sind..
Leider hat Europa den Anschluss verpasst, weil man anscheinend zu sehr damit beschäftigt war mit erhobener Nase durchs globale Dorf zu trampeln und sich mit veralteten Errungenschaften zu profilieren.
Egal ob Siemens, VW, oder sonst wer.. Alles Schnee von gestern.
Nach Innovation sucht man lieber bei Tesla, Google, Boston Dynamics & Co..
Maximal noch 10 Jahre und kein Schwein interessiert sich noch für Europa..
softwareentwickler sind aber ebend keine it fachkräfte in dem sin…wie er es meint.
etwas programmieren können heißt nicht zwangsläufig auch die korrekten technischen abläufe in den chips zu erkennen und zu verstehen!…programmierer sind keine studierten informatiker!
sie meinen es…sind aber meist nur fremdsprachen fachleute…
„Gamer“ Herr Hugo geht auf seine ganz eigene Weise an „gamen mit Win10″ heran:
– am Dritt-PC hängen 1x 24″ 1920×1200 und 1x 19″ 1280×1024
– auf dem Dritt-PC sind einige alte Spiele installiert, die größere Monitore nicht können…
-…1280×1024 könnse aber
– also setze ich dann mal den 19“ als Haupt-Screen und feddich
@: Herrn Bruhhh: „Maximal noch 10 Jahre und kein Schwein interessiert sich noch für Europa.“ – kein Problem: günstig One Way Ticket nach New York kaufen und du bist in Gods own Country und kannst mitmischen und die dicke Kohle machen…
…am besten gleich nach Weihnachten, dann kannste noch die Trump-Ära 3 Jahre mitnehmen, grins. Nase hoch!
nörgler auch:
windows 10 nur eingesperrt in vm-ware
Was ist so super an Windows 7? Mich bringt nie wieder was auf 7, ich komm ohne Windows 10 nicht mehr klar persönlich.
Bin aber auch wieder umgestiegen auf Windows 7 unter Windows 10 einfach nur Probleme. Start Menü geht irgendwann nicht mehr Grafik auf Desktop blass Sound Probleme usw Liste ist Entlos. Bin mit Windows 7 sehr zufrieden wieder keinerlei Probleme.