Im Juni hatten wir bereits darüber berichtet – jetzt ist es soweit: Das beliebte Bildbearbeitungstools Paint.net ist in der Version 4.0.18 als Desktop-App im Windows Store von Microsoft für Windows 10 verfügbar.
Grundsätzlich scheint die Version aus dem Store vom Funktionsumfang mit der „normalen“ Version identisch zu sein – selbst Plugins werden unterstützt. Einen Haken hat die Sache allerdings: Der Entwickler bietet Paint.net im Store nicht kostenlos an – um genau zu sein, kostet es hier 8,99 Euro (Einführungspreis 5,99 Euro). Der normale Installer (nicht-Store) ist hingegen weiterhin kostenlos zu haben und soll es wohl auch bleiben.
Der Grund für diese Entscheidung liegt natürlich auf der Hand: Die Anzahl derjenigen, die bisher freiwillig Geldbeträge gespendet haben und den Entwickler damit unterstützt haben, hielt sich stark in Grenzen. Nun will er das eben ein wenig „erzwingen“.
Das ist irgendwie logisch. Heutzutage will jeder alles kostenlos (sieht man sehr sehr oft). Entwickler leisten großartiges, werden dafür aber nicht entlohnt.
Da kann ich mit natürlichen Gewissen sagen, dass ich nicht zu denen gehöre. Egal, welche Dienste ich in Anspruch nehme (Wikipedia, Deskmodder…), ich drücke gerne mal den Spenden-Button.
Ein richtiger Samariter ist nur der, der es überall bekannt gibt!
Mag sein, dass viele nichts bezahlen wollen…..ich habe Paint.Net aber aus einem anderen Grund
wieder von der Platte geworfen….es war mir einfach zu lahm und zu verschwurbelt.
Mit „Photofiltre“ https://photofiltre.de.softonic.com/
habe ich eine Alternative gefunden die mir wesentlich besser gefällt.
Und die Vollversion kostete mal 35 EUR
PhotoFiltre ist natürlich auch ein sehr gutes Programm. Aber es geht mir nicht direkt um die App, sondern dass viele Leute niemanden mehr unterstüzten. Gibt es keine Updates von Freeware/OpenSource-Prgrammen usw, wird gemeckert. Leisten andere Leute Dienste in weiteren Sachen, wird das einfach so hingenommen.
Ich weiß nicht, was dabei ist ist, wenn man bestimmte Dinge, die man nutzt auch unterstützt. Sei es Webseiten oder Entwickler…
Wie zwingt man die Leute zum Appstore wenn es noch frei erhältlich ist?
ist mit iwie auch nicht ganz klar. Warum desktop dann frei?
Und was genau unterscheidet desktop-app und desktop-install-Version?
Der hauptsächliche Unterschied liegt vor allem in der Einfachheit der Administration. Desktop-Apps erfordern keine Änderungen in der Registry, sind durch die Sandbox abgesichert und können einfacher über den Store aktualisiert werden. Außerdem kann der Entwickler so viel besser Lizenzen verwalten.
Die Leute werden nicht gezwungen die Version aus dem Windows Store herunterzuladen. jedoch präferiert der Entwickler diesen Weg, da er so natürlich Einnahmen generieren und die Entwicklung sichern kann.
Man muss nicht bezahlen, die Testversion ist unendlich lang kostenlos. Wenn man den Entwickler unterstützen will, dann kann man bezahlen.