Einen Satz hört man im Fremdsprachenunterricht in der Schule wahrscheinlich öfters: „Benutzt kein Google Translate, das fällt mir sowieso auf!“ Die gutgemeinte Alternative ist natürlich das Wörterbuch, wobei öfters außer Acht gelassen wird, dass da genauso ein Wirrwarr rauskommen kann. :D
Mit dem Tool DeepL eines deutschen Entwicklers kann dies in Zukunft aber eventuell nicht mehr entstehen.
Wieso? DeepL setzt eigenen Angaben nach auf ein neuronales Netzwerk, welches von einem 5,1 Petaflops-starken Computer angetrieben wird. Dieses neuronale Netzwerk soll sicherstellen, dass sich Übersetzungen menschlich anfühlen und grammatikalisch korrekt sind. Laut Golem soll dies sogar ziemlich gut funktionieren. Kein Wunder, kommt bereits Linguee aus demselben Haus, welches auf von Menschen übersetze Texte setzt.
Expertise ist also auf jeden Fall da. Doch wie auch immer, das Tool DeepL kann in die Sprachen Deutsch, Englisch, Französisch, Spanisch, Italiänisch, Niederländisch und Polnisch übersetzen. Dabei ist egal, von welcher in welche Sprache übersetzt wird. Auch eine automatische Spracherkennung gibt es bereits. Google hat bereits ähnliches im Translator integriert, aber irgendwie sind die Übersetzungen immer noch nicht perfekt.
Bei DeepL hat man sich aber auf jeden Fall das Ziel gesetzt, einen Übersetzer anzubieten, wo nicht auffällt, dass es ein Computer generierter Text ist. Dies könnte eventuell sehr interessant für Unternehmen sein, welche mehrsprachigen Support anbieten wollen, aber nicht die Kapazitäten für Mitarbeiter haben.
Doch auch wenn das Tool bereits sehr gut funktioniert, hakt es noch hier und da. Wie bei Google kann man sich dann alternative Übersetzungen anzeigen lassen, welche eventuell mehr Sinn ergeben. Aber: hier lassen sich die Alternativen auch direkt in den übersetzten Text integrieren.
Mehr Sprachen und mobile Apps werden kommen
Mit den oben genannten Sprachen ist natürlich nicht Schluss, denn in den kommenden Monaten sollen noch weitere Sprachen folgen. Zum Beispiel: Mandarin, Japanisch, Russisch und Portugiesisch. Ebenfalls werden zur Webseite bald auch passende Apps erscheinen, die dann unter iOS und Android laufen werden. Der Plan sieht Dezember als Release-Zeitraum vor. Ich freu mich drauf!
Ihr wollt den Dienst einmal testen? Dann besucht einfach www.deepl.com/translator
Schaut in der Tat recht vielversprechend aus. Dennoch messe ich Google Translate nach einigen kurzen Tests zum Stand der Dinge noch eine höhere Bedeutung und Akkuratesse bei. Der Grund? Hinsichtlich komplexer, verschachtelter Sätze, wie sie mir auch ganz persönlich besonders am Herzen liegen, scheint der siliconsche Anbieter derzeit noch tendenziell zuverlässigerer Übersetzungen fähig zu sein. Und die Herausforderung wird man in Kalifornien gewiss auch nicht auf sich sitzen lassen, da dürfte allein schon der Faktor Wirtschaft die Oberhand behalten. Man darf aber gespannt bleiben, was die Zukunft bringen mag.
[Google:] Looks really promising. However, after a few short tests, I translate Google Translate to a higher level of meaning and accuracy. The reason? In terms of complex, interlaced sentences, as I am personally particularly close to my heart, the silicon supplier seems to be currently still capable of more reliable translations. And the challenge will certainly not be left to oneself in California, since the economic factor alone should remain the upper hand. But we can remain curious about what the future may bring.
[DeepL:] Looks quite promising indeed. Nevertheless, after a few short tests, I attach even more importance and accuracy to Google Translate. The reason? With regard to complex, interleaved sentences, which I personally particularly care about, the siliconian supplier seems to be capable of even more reliable translations at the moment. And the challenge will certainly not be abandoned in California, since the economic factor alone is likely to prevail. However, we can remain curious as to what the future holds.
Okay, ich nehm’s vielleicht doch noch mal zurück
Wollt gerade sagen…
Habe ich schon getestet und bin recht zufrieden, was dabei raus kommt – gleich ein Lesezeichen in Chrome gesetzt.
„If you shoot a nuclear missile at Guam, I’ll shoot two at Pyongyang!“
Klar erkennbar, wer hier was zu wem gesagt hat…
Also echt klasse das Teil , kann nicht Meckern: ist der erste seit jahren der echt gut übersetzt.
Passt soweit hab ich auch in meine Lesezeichen ganz Schnell gesetzt .
Danke für den Tipp
Da bin ich mal gespannt, wer den Dienst schneller aufkauft. Ich tippe mal Google
DeepL ist aber kein Startup, sondern eher ein doch ziemlich großes Unternehmen. Wenn sie vernünftig sind, werden sie bestimmt nicht so bald verkaufen – das machen nur Investitionsschwächere, glaube ich
Soweit ich das sehe, kann ich jetzt meine eigenen Übersetzungen bereits lesen bevor ich sie selbst geschrieben habe. Cool