Textupdate: Auch wenn den Redmondern in den letzten Wochen ein Problem nach dem anderen in den Insider Versionen um die Ohren flogen, hat man nun ein weiteren Meilenstein erreicht. Man hat die letzte Migration in das GVFS (Git Virtual File System) bekanntgegeben.
Dies hat Gabriel Aul gestern Abend auf Twitter bekanntgegeben. Schon bei der Ankündigung im Februar waren auf Github 3,5 Millionen Dateien in über 270 GB verpackt gewesen. Jetzt dürften es inzwischen ein paar Zeilen mehr sein. Mehr zu dem Thema könnt ihr euch hier durchlesen.
Auf Github selber findet ihr die einzelnen Erklärungen und Dateien HIER und HIER. Hier noch ein Link wer alles bei Git mitmacht.
Quelle: @GabeAul
Windows 10 – Alle neuen Entwicklungen nun integriert in Git
Ein Problem flog, zwei und mehr Probleme flogen.
Ihr müsst mal ein wenig besser recherchieren, Leute. Microsoft hatte im Zuge der Vorstellung von GVFS damals angekündigt, dass die Windows-Entwicklung von den hauseigenen Lösungen komplett auf Git und GitHub umgestellt wird. Das hat mit dem Fall Creators Update überhaupt nix zu tun und ich gehe mal ganz fest davon aus, dass Gabe Aul genau das meint, wenn er von einer MIGRATION AUF GIT spricht.
https://www.drwindows.de/content/12747-gvfs-microsoft-nennt-neue-details-git-dateisystem.html
PS: Sorry, wenn der Kommentar jetzt etwas harsch klang, aber ich bin lieber ehrlich und sage klar, wenn ein Fehler vorliegt. Damit wollte ich euch in keinster Weise angreifen, falls ihr das jetzt so auffassen solltet.
Hast ja recht und Danke. Ich hatte das Wort Git nicht für voll genommen (überlesen)
Text ist upgedatet.
Na den bleibe ich mal Heute bis 23:40 auf, keine Sekunde längere. lach
Und nerve den WinUPdater, wenn das den ohne Wasserzeichen ist und die Version wo zum rtm wird, Mal wider Clean Install. ^^
PS: Ach ReFS kann man leider nicht für die Boot Partition Missbrauchen, hab es versucht Win 10 Enterprise formatiert wider zu ntfs vor Installation. ^^
Brauchste nicht. Dona hat gerade getwittert, dass Mittwoch was kommt.
GVFS ist kein Synonym für Git Virtual File System, liebe Redmodernisierer, aber schön, dass ihr Acronyme klaut, d.h. GNOME Virtual File System. Aber Hauptsache eine neues Buzzword. Wieder so ein Einbau wie schon Linux-on-Windows.
Das MS-„Dateisystem“ ist übrigens noch ziemlich experimentell. Für Entwicklung unbrauchbar, da öfters mal out-of-sync. Lustig für Teams. Aber das wird ja bestimmt in einem ½ stabil sein. Wer will schon Projekte ins Nirwana senden.
Bis dahin funktioniert es mit NTFS auch über den Git-Client für Windows.