Adobe hat bekanntgegeben, dass man angesichts der Fortschritte mit HTML5, WebGL und WebAssembly und der Zusammenarbeit mit den Technologie-Partnern den Adobe Flash Player Ende 2020 einstellen will. „End of Life (EOL)“ wie es so schon heisst. Mit unter den Partnern sind Apple, Facebook, Google, Microsoft und Mozilla, die auch heute schon versuchen, den Flash Player so weit es geht zu deaktivieren.
Man will die einzelnen Branchen wie Spielehersteller, Video und Bildung noch solange unterstützen und diese ermutigen, dass sie so schnell wie nur möglich auf die neuen Technologien setzen. Dafür stellt man auch schon eigene Produkte zur Verfügung, um schnell umzusteigen.
Auch Microsoft wird bis 2020 auf den Flash Player im Internet Explorer und auch Edge ganz verzichten. Ab Mitte 2018 wird er nur noch mit Erlaubnis funktionieren und ab Mitte 2019 wird er dann komplett rausgeschmissen. Der Support endet dann wie auch von Adobe Ende 2020.
Ich muss ganz ehrlich sagen, diesen Schritt hätte ich im Leben nicht erwartet. Aber so kann man sich täuschen. Der Flash Player ist schon immer ein Einfallstor für „Böse Buben“ gewesen und wird es auch weiterhin bleiben. Auch wenn Monat für Monat die Updates kommen.
Quelle: blogs.adobe., blogs.windows
hmm ich mag flash, na gut bis 2020 kann ich mich noch dran erfreuen.
ENDLICH! 2017 wäre zwar noch besser, aber immerhin…
Oh ja , oh ja, Ende des Plugins, Auhaaaaaa! Tschüß Adobe System! Willkommen Unity3D und Gimp! Und wird es passieren? Ohne Adobe Flash Player? Gibt es alternative? Haxe? C#? Net development with OpenTK? OpenGL.net und WPF?
Und Unity3D und gimp sind natürlich sicherheits Lücken Frei???
Komisch, hatte noch nie Schwierigkeiten mit iwelchen „pösen Puben“, seit 20 Jahren nicht, weder beruflich noch privat.
Man muss flash schon richtig hendln + anwenden (können), dann ist das eine brauchbare Technik.
Der/die ‚dämliche‘ Bube/Bübin sitzt wohl eher vor dem Monitor, damit’s ein „Einfallstor“ gibt…
Das ist nur nachgeblubbel, und angstmacherei, der flash könnte 100% sicherheitslücken frei sein, egal einmal sicherheitslücken immer doofes lückenverseuchtes addon. Leider
Und das heist ja nicht das er tot, ist sie haben die linux version auch für tot erklär, aber wurde wider, weitergeführt.
Eine gute Nachricht und die logisch Konsequenz, auf die starke abnehmende Nutzungszahlen von Flash in den letzen Jahre.
Für die meisten Nutzer wird aber wahrscheinlich deutlich früher als 2020 Schluss mit Flash sein.
Da ich davon ausgehe das die Flash Unterstützung im Firefox und Chrome oder vielleicht auch in Edge deutlich früher entfernt wird.
Adobe Flash sollte niemals eingestellt abgeschafft werden.
Adobe Flash ist doch sehr gut.
Unbestritten. Macromedias Flash ist gut, nur der Adobe Flash-Player ist fehlerhaft und schlecht programmiert.
Warum soll denn Adobe noch Zeit und Geld investieren? Flash wird zu einem Liebhaberprojekt, befürchte ich.
Adobe Flash sollte niemals eingestellt abgeschafft werden.
Adobe Flash ist doch sehr gut.
Gruselfaktor! Zombieapokalypse! Leute wollen, dass Pertition Flash als Open Source weiter lebt.
doh Damit dann schön weiter Zombies über Sicherheitslücken Malware verbreiten können.
Nein, Danke!
Warum raffen die Leute nicht, dass HTML 5 die „Open Source“-Alternative für Flash ist.
[ironie]Na, weil die auch noch VBScript nutzen wollen, das Beste was Windows zu bieten hatte, schließlich will man doch mit Word spielen können.