Der Berliner Hersteller AVM, der für seine FRITZ!Boxen bekannt ist, wird wohl schon bald ein neue Aktualisierung veröffentlichen. Es handelt sich demnach um das Mesh-Update. Normalerweise werden keine Daten genannt, wann ein Update veröffentlicht wird – jetzt hat sich das Unternehmen aber wohl selbst verraten bzw. Andeutungen gemacht, dass man sich auf der Zielgeraden befindet. Klar ist auch, dass zum Release nur wenige Boxen, aber viele Repeater und Powerlines mit dem Update versorgt werden.
FRITZ!OS 6.8x ist für alle Boxen angelaufen, da steht die nachfolgende Version schon im Raum. Es handelt sich um das WLAN-Mesh-Update für die FRITZ!Box. Die Versionsnummer dieses Update ist nach dem sogenannten FRITZ!Labor zu urteilen FRITZ!OS 6.90 (da immer aufgerundet wird, hier: 6.88) . Man bricht bei diesem Update das erste mal seine Verschwiegenheit. Wo es vorher immer hieß „Wir können zurzeit kein Datum nennen“ hat sich der Hersteller nun auf der Webseite einen eigenen Plan erstellt, der frei einsehbar ist. Die Frage ist aber trotzdem: Wie lange dauert das ganze Prozedere noch?
Nach den Informationen auf der Webseite zu urteilen, befindet sich die nächste FRITZ!OS Version im Endspurt. Im Testbereich für FRITZ!Box Firmwares befindet sich auch ein Fragen- und Antwortkatalog, um ungeduldige Nutzer ein wenig zu beschäftigen. Nach und nach werden dort Texte verbessert und/oder hinzugefügt. Unter dem Punkt „Für welche FRITZ!-Produkte sind Laborversionen und Release geplant?“ befindet sich nun ein konkreter Plan:
Man kann festhalten, dass AVM schon bald einen Release Kandidaten auf die Reise schickt, denn die Labor-Versionen laufen nahezu problemlos. Klar gibt es Einzelfälle und vielleicht auch noch größere Probleme, aber jeden Freitag kommen neue Versionen für die Modelle 7490, 7590, 7580 raus, die viele Verbesserungen mit sich bringen. Ich gehe mal davon aus, dass wir spätestens Mitte August mit dem Release rechnen können. Dem Beitrag zufolge werden folgende Modelle das Mesh-Update zuerst sehen:
- FRITZ!Box
- 7490
- 7590
- 7580
- 7560
- weitere folgen
- FRITZ!WLAN Repeater
- 1750E
- 1160
- 450E
- 310
- DVB-C-Repeater (folgt später)
- FRITZ!Powerline
- 1260 (zurzeit noch nicht verfügbar!)
- 1240
- 546
- 540
Löblich ist die Update-Politik sowieso – da gibt es auch keine zwei Meinungen. Doch noch mehr hervorzuheben ist, dass man auch „alte“ und nicht mehr zeitgemäße Repeater wie den 310 und 450E mit ins Boot holt. Diese haben auch schon einige Jahre auf dem Rücken und bieten keine aktuelle WLAN-Technologie. Die FRITZ!Box 7390 bekommt kein Update mehr. AVM hat den Support nach 8 Jahren eingestellt und somit bleiben diese Nutzer außen vor. Wie lange diesmal die Kabel-Boxen brauchen ist wieder ein anderes Rätsel. Man hofft natürlich, dass es diesmal deutlich schneller geht als bei FRITZ!OS 6.8x .
Weitere Informationen zum Mesh-WLAN von AVM >>> HIER <<<
Hallo und Danke für den Beitrag.
Was ich nicht verstehe: Wieso ist die Update-Politik löblich? Und wieso gibt es dazu keine zweite Meinung?
Löblich wäre es erst mal Monatelange Fehler wie den Upload/DNS Bug aus zu merzen und mal ein stable release zu veröffentlichen, anstatt Marketing geblubber Mesh-Firmwares raus zuhauen, weil man meint dem Markt hinterher zu rennen.
Gruß,
Tuffi
Hallo Tuffi,
Löblich deshalb, dass andere Hersteller (Netgear, D-Link) zwar mit Funktionen prahlen aber es bei diesen belassen. AVM bringt viele Sicherheitsupdates raus, neue Funktionen (wie Mesh) etc., was man von anderen Herstellern nicht sagen kann. Eine 7390 wurde 8 Jahre lang gepflegt und mit den neusten Updates versorgt – das ist krass! Andere Router bekommen in einem Jahr vielleicht mal 1 Update und dann wird das Gerät vom Hersteller fallen gelassen.
Natürlich sind Bugs wie du sie beschreibst nervig, aber man muss immer sehen: Irgendwann kann man auf eine Lösung hoffen bzw. irgendwann kommt die Lösung mit einem Update. Bei anderen Herstellern hättest du dir bestimmt einfach nen neuen Router gekauft, da die Hotline keine Ahnung hat und ein Update sowieso nicht in sicht ist
Langer Text, kurzer Sinn…
TP-Link musst du von der Liste nehmen. Deren Support ist wirklich löblich. Ich habe bereits 4 Software-Updates für einen Highend-Router zu verschulden, weil ich mit dem Unternehmen in der Thematik „Fax und Entertain bei der Telekom“ zusammengearbeitet habe. Ich durfte auch schon zwei Beta-Versionen testen.
Aber Max, so leid es mir tut, habe ich andere Erfahrungen gemacht. Ich habe mir kurz nach Release den Archer C7 geholt (Werte her wie die 6490 von AVM) und da gab es 1 Update mit ein paar unsichtbaren Verbesserungen etc… Und irgendwann kam der Archer C7 V3 mit einer neuen Oberfläche… die V2, also meine, wurde dann nie wieder angerührt. Das fand ich schon sehr schade. Und so wie es bei dir klingt, werden auch erst Updates veröffentlicht, wenn du Stress schiebst oder?
Stress schieben würde ich es jetzt nicht nennen, denn es gab ein Problem und das wurde auf meine Bitte hin behoben. Ansonsten tut der Router (Archer VR900v) aber genau das, was wir auch bezahlt haben.
Klar, TP-Link schiebt jetzt keine großen Feature-Updates nach, aber einige kamen und für alles weitere hat man ja theoretisch auch weniger bezahlt, vor allem als im Vergleich zur Fritz!Box.
PS: Persönlich hatten wir uns damals wegen des schnellen Dual Core-Prozessor für den TP-Link-Router entschieden, da ich nicht nachvollziehen kann, wieso die Fritz!Box immer noch im MHz-Bereich arbeitet ( ode mittlerweile gearbeitet hat?). Auf jeden Fall haben wir die Entscheidung nicht bereut, denn mit jetzt funktionierender Firmware läuft der Router seit einem Monat und davor 3 Monate (Stromausfall dazwischen :D) durchgehend ohne irgendeinen Schluckauf und ist ordentlich schnell, vor allem was auch das Kopieren von Dateien über das Netzwerk auf das NAS anbelangt.
zur 7390:
Man vergisst leicht, dass in den ersten 3-4 Jahren die Box nicht mit der Telekom stabil zusammenarbeitete. Tägliche Reboots hatten mich gezwungen, ein Modem von der Post zu mieten. Damit ging es dann. Erst die letzten 3 Jahre lief die Box stabil ohne externes Modem. Man muss allerdings IP6 abschalten.
Michael
Ich freue mich sehr,daß ich mich für eine Fritzbox, in meinem Falle, für die Anschaffung der Fritzbox 7490 entscheiden zu haben.
Ich bin auch ein Fan von AVM weil ich mit deren Support sehr zufrieden bin. Als Fritz OS 6.xx In der ersten Beta gewesen ist gab es ein paar Darstellungsprobleme bei Windows Phone 8 wenn man gewisse Menüs der Fritz!Box aufgerufen hatte. Diese wurden recht Zeitnah beseitigt und hatte da einen sehr netten Kontakt per E-Mail und über FB. Ich teste auch weiterhin Beta Versionen von AVM und gebe denen auch Feedback.
Wenn was nicht funktioniert gebe ich immer Rückmeldung zum Hersteller und füge da auch Reportdateien oder Logdateien mit an zur besseren Fehleranalyse. Ich bin mit meinen Routern von AVM bis jetzt immer sehr zufrieden gewesen (Fritz!Box SL, 7170, 7390, 7490).
gepostet mit der Deskmodder.de-App