Kaum schreibt man über die Krita-App, gesellt sich ein weiteres kostenloses Programm in die Liste der neuen Windows 10 Desktop-Apps. MuseScore 2 wurde in der aktuellen Version nun auch umgewandelt und ist als App im Windows Store verfügbar. Eine App die den Musikliebhabern und „Notenschreibern“ sicherlich bekannt ist.
Auch diese App wurde mit dem Desktop App Conterter umgewandelt und ist gegenüber anderen Apps auch auf 32-Bit Rechnern installierbar. Wer sich die neuen Features der App einmal anschauen möchte, kann HIER alles nachlesen.
So nach und nach scheinen die Entwickler, gerade von kostenlosen Programmen auf den Zug aufzuspringen ihre Tools auch direkt im Windows Store als App zur Verfügung zu stellen und damit auf sich aufmerksam machen. Wenn das so anhält, wäre es schon ein Erfolg für Microsoft und natürlich den Windows Store. Ich denke mal ein grossen Anteil hat der letzte Desktop App Converter, der die Arbeit ein Programm zu konvertieren um einiges leichter gemacht hat.
Für den Nutzer ist natürlich der Vorteil, dass nun alle Updates automatisch über den Store kommen. Auch kann durch eine App das Problem mit den neuen Monitoren und deren hohen Auflösung (verschwommene Darstellung) entgegengewirkt werden. Lassen wir uns einmal überraschen, ob der Trend zur App anhält.
Nun hab ich mehr über die Entwickler und den Store, als über die App geschrieben. Wer mit Noten umgehen kann, sollte sich die App einmal anschauen.
via: reddit
Ich weiß nicht, was das soll … Ein Win32-Programm nach dem anderen wird ins UWP-Format gebracht, ohne dass sich die Oberfläche wirklich wandelt … Eine traditionelle Menüzeile ist bestimmt kein UWP-Stil und entsprechend ungeeignet für Tablets oder gar Smartphones …
Der Sinn von diesen Win32-Apps besteht ja nicht darin, sie auf einem Tablet oder Smartphone auszuführen, sondern ausschließlich auf einem PC, auch wenn sie nun als UWP-App im Windows Store angeboten werden. Mir gefällt die Oberfläche der meisten Win32-Apps auch nicht sonderlich, aber besser es gibt das Programm nun im Windows Store statt im Internet. Denn eine echte UWP-App hätten Musescore und die anderen Anbieter doch sowieso nicht programmiert.
Dann sehe ich jetzt keinen wirklichen Vorteil gegenüber dem alten Stand ohne die unnötige Verpackung … Höchstens fiele mir noch ein, dass der Store Malware ausschließen würde oder so …
Schaue ich mir gerne an. Ich arbeite mit einer ähnlichen auf Mac. Bin mal kurz zum Überfliegen in die Beschreibung. Danach können, Synthesizer, E-Piano und analoge Tonaufnahmen auch verarbeitet werden. Dass dieses Tool kostenlos ist…!