Normalerweise nutzt man für das persönliche Erreichen von Zielen Kredite, welche in der heutigen Zeit, vor allem dank des Internets, oftmals durch bessere Alternativen ersetzt werden können. So kann man zum Beispiel über Portale wie GoFundMe eigene Crowdsourcing-Kampagnen starten, welche mit gut unterstützenden Argumenten eventuell eher zum Ziel führen und keine Kreditrückzahlungen fordern.
Facebook hat dieses Modell erkannt und bietet allen Nutzern in den USA nun auch so eine Funktion an. Was hat die Plattform aber davon? Nun ja sicherlich werden Gebühren (6,9% + 30ct) fällig, wodurch Facebook easy Geld verdienen kann. Außerdem steigert es sicherlich die Nutzung des Dienstes und Facebook Pay wird auch mal benutzt.
Um eine Kampagne zu starten, muss man zu erst auswählen, welchen Zweck man erreichen möchte. Dies soll nicht so komfortable wie bei GoFundMe sein, aber für die meisten Zwecke ausreichend. Danach muss man das Ziel beschreiben und anschließend zur Überprüfung einreichen. Diese dauert für gewöhnlich 24h, wodurch Facebook Spam vermeiden möchte. Blöd für dringendes, aber gut gegen Betrug.
Via: Engadget
„Um eine Kampagne zu starten, muss man zu erst auswählen, welchen Zweck man erreichen möchte.“
Mein Zweck ist folgender, Mr. Zuckermann:
„Facebook wird weltweit verboten – außer in Engelland und seinen Kolonien: Schottland, Nordirland, Wales, Gibraltar & den Falkland-Inseln. Zur Belohnung wegen des Brexit wird es dort so intensiviert, das die Briten auf noch merkwürdigere Ideen kommen.“
Dafür würde ich kein Geld spenden.
Ich mag Facebook und alles was dazu gehört.
Tja – da weiß ich nun auch keine Antwort… – so einen freundlichen Menschen wie dich kann ich ja nicht schimpfen.
Die Idee klingt spannend. Nun stellt sich die Frage, welche Arten von Crowdfunding unterstützt werden? Es gibt insgesamt 4 Arten von Crowdfunding (auch hier https://www.unternehmerich.de/Crowdfunding.html beschrieben). Ich kann mir vorstellen, dass Facebook das spendenbasiertes / gegenleistungsbasiertes Crowdfunding unterstützt. Mit dem Crowdlending oder Crowdinvesting sieht die Situation aber anders aus…
Ich bin mir ziemlich sicher, dass es nur das spendenbasierte / gegenleistungsbasierte Crowdfunding geben wird/gibt, denn für alles andere wäre der Aufwand für Facebook einfach zu groß. Stichwort: Kreditwürdigkeit etc.