Auch bei dieser App des Tages kann man gemütlich ran gehen. Denn es sind noch knapp 5 Tage übrig, dass man 2,49€ sparen kann. Windows 10 hat zwar auch eine Weltuhr in Alarm & Uhr, aber nicht so ausgestattet wie die Universal App World Time Clock für Windows 10 und Windows 10 Mobile. Denn diese bietet neben der üblichen Ansicht der verschiedenen Zeiten auch die dazugehörigen Daten, wie zum Beispiel Sonnenaufgang, Einwohneranzahl und viele weiteren Informationen.
Man kann sich seine Städte in einer Übersicht oder als einzelne Startkachel anzeigen lassen. Zusätzlich dazu bietet die App auch eine Zeitzonenübersicht unter dem „Call Planer“. Damit man nicht jemanden ohne Rücksicht auf Verluste aus dem Bett klingelt. Wie man an der Einstellung schon erkennt ist die App nur in englisch. Aber das sollte nicht das Problem darstellen. Die App hat auch eine Offlinedatenbank, sodass man sie auch ohne Netz nutzen kann.
Neugierig geworden, dann schaut euch die App einmal genauer an.
https://www.microsoft.com/de-de/store/p/world-time-clock/9wzdncrdcp0w#
Hallo @moinmoin,
die App taugt bei mir absolut nichts, kaum Deutsche oder Europäische Städte verfügbar, wenn ich Ortsnamen eingebe findet die App absolut nichts bei mir.
Wenn man z.B. in der Karte zum Testen auf Schwerin klickt zeigt er Hamburg Wandsbek an!
Also wieder wech damit, vielleicht wird das ja mal in ein Paar Jahren was damit!
Gruß Birkuli
Ööhm – auf meinem Zweit-PC funktioniert die App prinzipiell, aber die Map wird „gaanich“ angezeigt?! Tja…
„…unter dem „Call Planer“. Damit man nicht jemanden ohne Rücksicht auf Verluste aus dem Bett klingelt.“
Ja nun – dafür brauchts prinzipiell keine App: so man nicht dauernd verschiedene Leute anruft, hätte ich das zumindest im Kopf, z.B USA Ostküste – 6 h Westküste – 9 h (da habe ich jetzt nicht „wo“ nachgeguckt).
Wenn jemand dort ist und will nach Schwerin oder Hamburg Wandsbek anrufen, ist am besten eine Uhr mit zwei Zeitzonen; home als 24 h, „dort“ die Ortszeit normal (bei einer analogen Zeitanzeige, also einer „normalen“ Uhr)