Aktuell macht ein kleines Missverständnis in Form eines angeblichen „Leaks“ in diversen News-Blogs mal wieder die Runde. Konkret hat Vitor Mikaelson auf Twitter ein paar Fotos von dem derzeitigen Windows 10 auf ganz kleinen Bildschirmen gepostet. Dabei handelt es sich selbstverständlich nicht vom einen Leak der ominösen CShell für Windows 10 oder gar eine neue (Vorab-)Version von Windows Mobile. Das hat er auch nicht behauptet. Es handelt sich ebenso nicht um eine Fotomontage – alles ist echt.
Mit einer virtuellen Maschine und den richtigen DPI-Einstellungen kann man das selbst auch ganz einfach nachstellen. Also alle mal wieder runterkommen und zukünftig genauer lesen. ;-)
#Fakenews: Windows 10 „CShell“ für mobile Geräte nicht geleakt
Das muss ja Verzweiflung pur bei den Win10M sein, wenn man solche FakeNews so gierig und
ungeprüft aufgreift.Nur nicht eingestehen wollen, was offenkundig ist … MS ist in der mobile Sparte
in jedem Punkt hoffnungslos gescheitert
„Mittlerweile überwiegend Apfel-Nutzer…“ – greife ich OT mal auf. Tjaaa – überlegt habe ich mir das auch „lose“, nicht nur einmal.
Als ich den letzten PC konfiguriert/gekauft habe z.B. Fairerweise muß ich sagen, das ich die 2x 24″ 16:10 schon hatte und nur einen 30″ 16:10 noch ganz günstig für 500,- kaufen mußte. Aber ich schmeiße ja gute Teile nicht in die Tonne.
Und dann habe ich gegengerechnet, was mich 1 starker und ein Einstiegs-iMac (entweder separat betrieben oder im Monitorbetrieb) kosten würden – wenn, dann will ich ja ähnliches vom sichtbaren Bild und Leistung, egal, ob ich das nun brauche.
Ich brauche dir die Preise ja nicht zu sagen, die wirste selber ~ wissen….ich mußte nicht sehr lange rechnen. Beim PC bekomme ich deutlich mehr und er kostet nicht ganz so viel, grins.
Da ich außerdem ja nicht unbedingt zu macOS wechseln will, ist das Ergebnis klar, auch beim nächsten mal: ordentlich konfigurierter Win-PC mit i7K oder Ryzen plus passende weitere Hardware in seinem Bauche.
Rational betrachtet ist das so – da gibt es immer günstigere Alternativen. Nur hast du dann eben nicht das Rundum-sorglos-Paket. Das Ding läuft halt, versteht sich super mit dem iPad und nervt nicht mit ständigen Updates/Neustarts. Alleine die Tatsache, dass man den Neustart-Zeitpunkt nicht vorschreiben lassen muss (ohne Frickelei) ist schon ziemlich viel wert, finde ich. Wenn ich lese, wie oft für die Surface-Geräte in derselben Preisklasse irgendwelche Firmwareupdates rauskommen – ja dann gute Nacht.
Für einen Hugo ist natürlich Windows besser, damit er auch ausreichend ausgelastet ist.
Ooch, ich kann schon noch was anderes auch machen, Herr W8U – seit einiger Zeit immer mal wieder einiges in der Wohnung „upgraden“ – es stehen ja nicht nur Comps herum. Auch ich gehe öfter mal in die Küche und esse Kleinigkeiten.
– das Rundum-sorglos-Paket ist mir persönlich zu „rundum“ – ist eben Geschmackssache
– Neustarts: also mich hat noch kein Neustart überrascht, wenn ich den nicht wollte – auch bei den Win10-Rechnern nicht.
– Surface: würde ich mir auch nicht kaufen – wenn es etwas tragbares sein müßte, eher Richtung ThinkPad o.ä.