Gestern hatten wir euch gezeigt, dass man über die Gruppenrichtlinien bestimmte Einstellungen ausblenden, bzw. nur einige Einstellungen anzeigen lassen kann. Ist natürlich eher etwas für Administratoren, die viele Rechner zu betreuen haben. Aber es geht auch umgedreht. Denn es gibt Einträge die versteckt sind wie die Samples.
Hier hat das Microsoft-Team Vorlagen für die einzelnen Einstellungen. Radio-Button, Fly-Out-Menüs usw. Schaut man sich die Einstellungen an wie zum Beispiel Cortana, Mail, OneDrive auf An oder Aus zu stellen wird man neidisch. Diese Einstellungen sollte das Team mal schnell in die „echten“ übernehmen. Hier mal ein paar Bilder und darunter dann wie es freigeschaltet werden kann.
Samples in den Einstellungen aktivieren
- Windows-Taste + R drücken regedit eingeben und starten
- Zum Pfad: HKEY_CURRENT_USER\Control Panel gehen
- Im rechten Fensterteil nun ein Rechtsklick -> Neu -> DWORD-Wert (32-Bit) anlegen mit dem Namen EnableSamplesPage.
- Diesen nun doppelt anklicken und den Wert auf 1 stellen.
Das war es auch schon. Öffnet man nun die Einstellungen, dann sieht man den neuen Eintrag und kann mitverfolgen, was Microsoft dort mit der Zeit so ändert, oder vielleicht Neues einbaut. Möchte man es wieder entfernen reicht ein Rechtsklick auf EnableSamplesPage und den Schlüssel löschen, bzw. den Wert auf 0 setzen.
Tutorials und Hilfe
Ihr sucht weitere Tipps, Tricks und Tutorials für Windows 10? Dann schaut in unserem Wiki vorbei bzw. speichert die Seite in den Favoriten. Falls ihr Fragen habt, dann stellt diese (auch als Gast) ganz einfach bei uns im Forum. Wir werden versuchen euch bei euren Problemen zu helfen.
Via: winblogitalia
„…Cortana, Mail, OneDrive…“ – tjaaa, wenn ich für die drei bzw. wenigstens eines davon eine für mich sinnvolle bzw. nötige Verwendung finden würde…
– Cortana: suchen tu ich anders, reden will ich nicht mit ihr
– Mail >Thunderbird
– OneDrive > NAS
A.j.F. bin ich schon mal froh, das mich kein Admin „betreut“ – weder privat noch……privat, grins.
*Spülverderber* ………………….. ‚auf der Flucht‘ ………………>
„Tra-la-la-la“ – Was ist das denn? Da hatten ein paar Entwickler ja wohl offenbar mal Spaß … ?
Isch abe mein erzchen auch gefindet …
Wie schön dat dat olle Hugo immer wat zu maulen hat.
Wäre ja auch sonst zu Langweilig hier.
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Ohne mein „maulen“ würde dir doch was fehlen, grins. Aber ernstlicher: In Win oder macOS oder Linux (je nach Gusto) sind viieeellle Funktionen – die man nutzen kann, aber nicht muß.
Die meisten hier wissen genug, um auszuwählen – genau das mache ich auch. Was ich nicht brauche oder wofür ich m.E. bessere Alternativen habe, das ruht eben im Eckchen.
Typisches Beispiel sind die virtuellen Desktops. Benutze ich schon seit Win7 auf einem Laptop und jetzt in Win10 an einem PC mit 2 physischen Monitoren. Klappt auch ganz gut – mit Dexpot. Weil das einfach deutlich mehr kann als die eingebauten „virtuellen“ von Win10.
Fand ich gar nicht schlecht das Feature.
Die Freischaltung funktioniert in der Build 16176 anscheinend leider nicht mehr.
Habe es gerade in der Build 16176 ausprobiert und es klappt
Danke für die Information.
Begebe mich dann mal auf die Fehlersuche…
Frohe Ostern!
bei mir auch auf anhieb ohne Probleme, genau nach dem was Jürgen geschrieben hat vorgegangen.
beim letzten mal habe ich ausversehen den Punkt mitkopiert und das klappte natürlich nicht, Punkt weg gemacht und es funzte.