Redmond versüßt uns die Osterfeiertage und wir können eine neue Redstone 3 Preview testen. Die Build 10.0.16176.1000 ist am 10. April kompiliert worden und ist wie üblich aus dem Lab-String rs_prerelease. Viel Neues war bisher noch nicht zu entdecken in der ersten RS3. Mal sehen, was Microsoft in der kurzen Zeit eingebaut hat, was wir gegenüber der Creators Update dann neu vorzeigen können.
Wir versuchen dann natürlich auch wie immer die ISO-Dateien wieder zu sammeln und euch die Links zur Verfügung zu stellen. Dafür schon einmal (wie immer) ein Dank an alle Helfer. [Update]: Windows 10 16176 ISO / ESD (deutsch, english) Aber kommen wir nun zu den Änderungen in der neuen Version im Fast-Ring.
Behobene Probleme:
- Netzschalter für 7 Sekunden gedrückt halten, um einen Bugcheck auszulösen; dies funktioniert nur bei neueren Geräten, die keine älteren ACPI-Power-Buttons verwenden
- Sprachausgabe funktioniert wieder in dieser Build
- Problem behoben, was dazu geführt hat, dass einige Apps und Spiele aufgrund einer falsch konfigurierten Werbe-ID abstürzen
- Problem behoben, dass Animationen im Info-Center und im Startmenü nicht richtig dargestellt wurden
- Ein Problem im Info-Center wurde behoben, dass Meldungen mehrfach angezeigt wurden
- Uhr- und Kalender-Flyout fehlte bei einigen Insidern bei einem Klick darauf
- Ein Problem mit dem Surface Pro 3 wurde behoben, dass ein „Bugchecking“ während des Ruhezustandes durchgeführt wurde
- Rendering-Probleme von Texten in Win32 Anwendungen wurden behoben
- Ein Problem im Connected-Standby-Modus wurde behoben, der dazu führte dass der Microsoft Edge nicht mehr reagierte
Bekannte Probleme:
- mit der Desktop-Bridge („Centennial“) konvertierte Apps wie Slack und Evernote geben beim Start eine Fehlermeldung aus: “kmode exception not handled” in ntfs.sys error
- unter Umständen tritt folgende Fehlermeldung bei Windows Update auf: „Einige Updates wurden nicht installiert. Wir werden es erneut versuchen, wenn das Update wieder vorhanden ist“ (sinngemäß übersetzt)
- Ein Doppelklick auf das Windows Defender-Symbol im Infobereich öffnet Windows Defender nicht. Ein Rechtsklick / Öffnen startet das Windows Defender Security Center.
- Surface 3 Geräte können nicht auf neue Versionen upgedatet werden, wenn eine SD-Karte eingesteckt ist. Einfach die Karte entfernen und erneut versuchen.
- Probleme mit dem Fokus bei den F12-Entwicklertools
- Eine Exe wird stürzt ab und startet neu, wenn eine App aus der Liste der zuletzt verwendeten Apps im Windows-Ink-Arbeitsbereich angeklickt wird
Tutorials und Hilfe
Ihr sucht weitere Tipps, Tricks und Tutorials für Windows 10? Dann schaut in unserem Wiki vorbei bzw. speichert die Seite in den Favoriten. Falls ihr Fragen habt, dann stellt diese (auch als Gast) ganz einfach bei uns im Forum. Wir werden versuchen euch bei euren Problemen zu helfen.
Quelle: blogs.windows
Sind die „behobenen Probleme“ und „bekannten Probleme“ eigentlich alle noch in dem Creators Update 15063.138 enthalten?
Nein, in der Theorie nicht. Die neuen Probleme oben sind durch neue Veränderungen wieder entstanden.
in der praxis aber doch.. beispiel das defender problem. auch im creatos update lässt es sich, seit es noch insider war, wie auch in der public, nicht per doppelklick im systray öffnen sondern nur rechtsklick und dann öffnen. es wurde also ein vorhandener bug auch weiterhin in die rs3 überführt
Ja, deswegen schrieb ich ja „in der Theorie“. Der Defender-Bug ist eben eine Ausnahme bei der Regel.
Na dann mal auf ein neues
kurz noch Systembackup gemacht und Download läuft schon 
System steht seit 2 Stunden bei 80% beim herunterladen!
Nichts gepatcht oder optimiert, System wurde vorher clean installiert.
DAS hatte ich beim “ 1. Durchgang “ auch, blieb bei 82% stehen, habe dann den Updatecache gelöscht, Neustart und dann neu „angestossen“, Update und Installation liefen einwandfrei durch
bin jetzt auch durch, musste aber mehrmals Update reparieren, es ist wieder keine ESD enthalten, also gibt es von mir nur die UUP Version in der 64Bit Pro, Upload läuft.
Hallo Leute,
hier die 64 Bit PRO Variante in Deutsch auf Magenta Cloud zum Download.
Der originale Microsoft Name lautet
„16176.1000.170410-1642.RS_PRERELEASE_CLIENTPRO_OEMRET_X64FRE_DE-DE.ISO“, = mit install.wim uncompressed
Diese Datei wurde nach der neuen Methode mit UUP-Dekrypter aus den Microsoft Cab Rohdaten kompiliert.
https://www.magentacloud.de/lnk/qrCHR5Sv (3,88 GB) Magenta Cloud
==================================================
Dateiname : 16176.1000.170410-1642.RS_PRERELEASE_CLIENTPRO_OEMRET_X64FRE_DE-DE.ISO
SHA-256 : 0e7f88ae4cdd4046e221271f053d0f992d2b7808afeaeae75c5619378ec90230
SHA-512 : 6119b44993544fe49412633aec4c35c75cc12af7a15313ee54c08b533e388054353e143deef5ec46f908d2b78d28e784e592a9af5cb501251dc437a4d3eb06ab
SHA-384 : 46947dbe93387a47bfb3569b924c373b256c41d000002adac476ae33fb32cdb51e3501c5b38bba89f4b0c40a0b84b78d
==================================================
Gruß Birkuli
Link ungültig, neuer Link siehe unten.
https://www.magentacloud.de/lnk/joCHxUdJ =Magenta Cloud
Hallo
Ich kann bei mir RUFUS nicht mehr starten und in IE werden keine Bilder mehr angezeigt. Hat jemand eine Lösung dafür
gr.Holger
Hallo @blacky0506,
wenn der Stick bootbar ist, (Vorversion oder so) dann nur die Dateien mit dem Explorer löschen, die ISO bereitstellen und den Inhalt auf den leeren Stick kopieren, fertig.
Sonst mit Diskpart arbeiten und den Stick bootbar machen.
Testen nicht vergessen.
Gruß Birkuli
Hallo Birkuli
Danke für die Antwort,hat geholfen
gr.Holger
Hallo Leute,
hier die 64 Bit PRO Variante in Deutsch von OneDrive zum Download.
Der originale Microsoft Name lautet
„16176.1000.170410-1642.RS_PRERELEASE_CLIENTPRO_OEMRET_X64FRE_DE-DE.ISO“, = mit install.wim uncompressed
Diese Datei wurde nach der neuen Methode mit UUP-Dekrypter aus den Microsoft Cab Rohdaten kompiliert.
https://1drv.ms/u/s!Alj-vLDeF6EagYJmgf_ps9MKLqncog (3,88 GB) OneDrive
==================================================
Dateiname : 16176.1000.170410-1642.RS_PRERELEASE_CLIENTPRO_OEMRET_X64FRE_DE-DE.ISO
SHA-256 : 0e7f88ae4cdd4046e221271f053d0f992d2b7808afeaeae75c5619378ec90230
SHA-512 : 6119b44993544fe49412633aec4c35c75cc12af7a15313ee54c08b533e388054353e143deef5ec46f908d2b78d28e784e592a9af5cb501251dc437a4d3eb06ab
SHA-384 : 46947dbe93387a47bfb3569b924c373b256c41d000002adac476ae33fb32cdb51e3501c5b38bba89f4b0c40a0b84b78d
==================================================
Gruß Birkuli
Link ungültig, neuer Link siehe unten.
https://1drv.ms/u/s!Alj-vLDeF6EagYJnO_STkwnmwg-_pw (3,88 GB) OneDrive
Hallo Leute,
hier die 64 Bit PRO Variante in Deutsch von Mega Drive zum Download.
Der originale Microsoft Name lautet
„16176.1000.170410-1642.RS_PRERELEASE_CLIENTPRO_OEMRET_X64FRE_DE-DE.ISO“, = mit install.wim uncompressed
Diese Datei wurde nach der neuen Methode mit UUP-Dekrypter aus den Microsoft Cab Rohdaten kompiliert.
https://mega.nz/#!XJxlBAwL!9_gGQSPXtVZU8YKit6eM6U85r6Aff1KwUDhMIkTqpyI (3,88 GB) Mega Drive
==================================================
Dateiname : 16176.1000.170410-1642.RS_PRERELEASE_CLIENTPRO_OEMRET_X64FRE_DE-DE.ISO
SHA-256 : 0e7f88ae4cdd4046e221271f053d0f992d2b7808afeaeae75c5619378ec90230
SHA-512 : 6119b44993544fe49412633aec4c35c75cc12af7a15313ee54c08b533e388054353e143deef5ec46f908d2b78d28e784e592a9af5cb501251dc437a4d3eb06ab
SHA-384 : 46947dbe93387a47bfb3569b924c373b256c41d000002adac476ae33fb32cdb51e3501c5b38bba89f4b0c40a0b84b78d
==================================================
Gruß Birkuli
Link ungültig, neuer Link siehe unten.
https://mega.nz/#!zdoFlK7b!GEqMoZoTijW4Lvmqpluu9Zf23S4Sfarpvzg8im-MwSw (3,88 GB) Mega Drive
Ich habe gerade getestet und ebenfalls festgestellt das RUFUS nicht arbeitet.
Aber das Beste ist das es eine funktionierende Boot.wim mit Reparaturmodus gibt obwohl der Dekrypter angezeigt hat eine WinRe.wim zu generieren.
Wer nur einen USB-Stick auf die neue Version aktualisieren möchte kann einfach die vorhandenen Daten mit dem Explorer vom Stick löschen, die ISO bereit stellen und den Inhalt auf den Stick kopieren, so habe ich es auch gemacht und der Stick bleibt bootbar.
Hier ist die Home 64bit 16176.1000.170410-1642.RS_PRERELEASE_CLIENTCORE_OEMRET_X64FRE_DE-DE.iso erstellt mit UUPtoISO und hat install.wim
ist auf senditcloud
https://sendit.cloud/a2045tgde8cx
Viel spaß damit
Kai
moin Kai, ist deine ISO auch mit Boot.wim mit Reparaturmodus?
@Birkuli
Ich habe gerade die iso auf DVD gebrant und getestet sie hat eine install.wim und eine Boot.wim aber kein Reparaturmodus warum weiß ich auch nicht. Vieleicht liegt es ja am Brennprogramm.Frag mal Roland ob seine mit UUPtoISO erstellte home iso einen Reparaturmodus hat
Windows 10 Home Insider Preview Version 10.0.16176.1000 German-ISO 64-bit
Buildnummer: 16176
Buildrevision: 1000
Version: Redstone 3
erstellt mit UUPtoISO – mit boot.wim und install.wim
16176.1000.170410-1642.RS_PRERELEASE_CLIENTCORE_OEMRET_X64FRE_DE-DE.ISO [Mega | 3,88 GB]
https://mega.nz/#!msYGEY5L!5ubHhKab1Dw0drMH8gWq8iRoh6xB-DbBR9W7kZXdWC4
Viel Spaß damit
Hallo Roland,
danke für die Bereitstellung der ISO, läuft seit einigen Stunden einwandfrei.
Frohe Ostern und nochmals Danke.
Gruß Andreas aus dem verregneten Berlin.
Ach watt – sich Ostern mit Win10 zu versauen!
Ich habe Karfreitag lieber ein kleines Schränkchen für die Küche „besorgt & repariert“ und endlich den Barhocker mit Höhenlift auch dort „installiert“.
Vor 10! Jahren habe ich den gekauft und bis jetzt nicht genutzt. Noch vor dem allerersten Comp war er da – und hat seitdem nur an wechselnden Stellen rumgestanden und Platz weggenommen.
Aber jetzt ist es geschafft! Nur ein Comp/Laptop paßt beim besten Willen nicht mehr in die Küche – dafür muß ich wieder ins Wohnzimmer traben…
Funktioniert Rufus wieder, bei der jetzigen Version 10.0.16176.1000?
Nein RUFUS geht jedenfalls in der 64Bit Pro nicht, Umweg siehe hier,
wenn der Stick bootbar ist, (Vorversion oder so) dann nur die Dateien mit dem Explorer löschen, die ISO bereitstellen und den Inhalt auf den leeren Stick kopieren, fertig.
Sonst mit Diskpart arbeiten und den Stick bootbar machen.
Testen nicht vergessen.
Gruß Birkuli
Hallo Gemeinde
und immer noch die gleichen Fehler wie in der vorigen Version Programme lassen sich über das X nicht beenden und keinen zugriff auf dateipfade und neu bei mir kommt nach jedem start des rechner die Meldung ich soll den rechner neu starten so langsam nerven die Insider gewaltig löl
Danke, dass beantwortet meine Frage!
Bei mir ließ sich Rufus zwar starten, aber kein Dateipfad wählen.
W10Pirvacy startete auch mit Fehlermeldung von regedit.
Bin zur Zeit darum nicht mehr Insider.
Da stellt sich mir dann die Frage, unter welchen BS Du Rufus (meine Version 2.14) hast laufen lassen.
Ich habe es selbst gerade unter 1703 angewandt, hab die ISO von Birkuli auf den Stick gebügelt und werde nachher in virtueller Umgebung installieren. Ich habe auf jeden Fall keinerlei Fehler bemerkt.
bei mir gehen beide nicht, 2.13 und 2.14 die gleichen Sympthome.
betrifft die 16176 Insider.
Muss das mal dem Hersteller Rufus melden, was bringt mir das wenn er nach neuen Versionen Checkt und nichts finden beim starten(hatte die 2.12) und erste wenn ich auf nach Updates suchen gehen was findet.
Hab jetzt auch die 2.14 ^^
Hier das gleiche: Rufus startet zwar aber ich kann keine Iso auswählen. Das gleiche bei Yumi und anderen.
Das liegt daran, dass es eine 32-Bit ist. In dieser Version besteht der Fehler, dass Laufwerkbuchstaben nicht angezeigt werden in 32-Bit Tools und Programme. Hab eben auch mal ExecTI gestartet. Dort kann man auch nicht auf Browse drücken. Es passiert nichts.
man solte aber in einer Insider keine W10Pirvacy ausführen bringt MS jetzt nicht gerade was, udn euch später auch nichts, wenn alles zu ist zu MS.
einige API’s scheinen nicht zu funktionieren, externe Programme bekommen keine Weiterleitung zum Datei Explorer und auch nicht per Drag & Drop zu den Brennfunktionen, Fehlermeldung beim kopieren und Formatieren des USB Stick.
Schaltflächen laufen ins leere und sind ohne Funktion,
da die Kopier- und Formatier Funktionen im Microsoft Explorer funktionieren scheint das Problem nicht in den Dll’s zu liegen.
Die Version 10.0.16176.1000 hat zwar wieder einen Reparaturmodus sollte aber, da Fehler im Dateimanagement sind mit Vorsicht benutzt werden.
Frohe Ostern, mit dem nächsten Build wird alles besser!!!
Hallo Birkuli,
ich habe selbst die Erfahrung gemacht, bei neuen Builds bzw. Reviews sollte man niemals wichtige Programme laufen lassen bei den erst 10 Versionen. Die sind regelrecht ‚verseucht‘, was Bugs angeht.
also mehr als abstürzen können sie ja nicht und die Fehlermeldung werden ja auch MS helfen.
Hallo @SirMarcvonGoskon,
ja leider haben einige den Sinn von Insider Programmen nicht richtig verstanden aber was man mit normalen Bordmitteln zum Schutz seiner Privatsphäre eingrenzen kann ist schon in Ordnung, weil Microsoft alles was es benötigt in den Telemetrie Einstellungen festgelegt hat, wird etwas daraus entfernt oder blockiert ist man nicht mehr im Insider Programm und wenn es schlecht läuft wird die Time Bomb aktiviert und nach einer Gnadenzeit lässt sich Windows nicht mehr starten.
„Ja, das habe ich ausprobiert“
Wer das mit seiner produktiven „RTM“ machen möchte dem sei es ja freigestellt.
Der Weg zwischen Datenschutz und Komfort wird immer ein zwiespältiger sein, da muss jeder die richtige Mischung für sich finden und nicht gleich mit den vielfältig angebotenen Keulen loslegen.
Die sicherste Methode nicht schwanger zu werden ist nun mal nicht zu poppen, aber wer es dennoch möchte muss sich schon intensiv mit Verhütung beschäftigen und aufpassen!
Gut zu wissen moinmoin. Für mich ist das kein Problem, hab ja noch andere Rechner hier stehen. Edit: hoppla da hab ich mich verklickt, sollte eigentlich weiter oben stehe.
@birkuli
danke für die pro version..da ist genau die boot.wim drinne wie sie sein muss..aufgeteilt in windows pe…und windows setup..einwandfrei..
Ich kann das jetzt nicht wirklich nachvollziehen warum es bei Euch mit Rufus 2.13/2.14 … Probleme gibt.
Ich habe genauso wenig Probleme wie @alterknacker, das einzige ist das es relativ lange dauerte und
man den Eindruck hatte es geht nicht weiter.
Und die Buildgier kommt wieder beim mir, kaum raus schon juckt es in den Fungern.
Die Idee mit dem Bugcheck durch das 7sekündige drücken des Power Tasters ist schon nicht schlecht, nur wie definiert sich das „ältere ACPI Power Button“?
Hat da schon wer was ausprobiert?