Ein Urgestein im Podcast-Geschäft ist Apple mit iTunes. Durch die Software erlangten diese auch wirklich erst ihren großen Durchbruch, denn wie bei so einigen anderen Dingen hatte Apple Podcasts erst wirklich schmackhaft gemacht. So verwundert es auch nicht, dass eine lange Zeit lang Apps und Social Media-Accounts unter dem Namen iTunes Podcasts vermarktet wurden.
Doch mit Apple Music und dem immer weiter verschwindenden Markennamen iTunes war es nur noch eine Frage der Zeit bis auch iTunes Podcasts umbenannt wird. So heißt das Angebot nun Apple Podcasts, was man durch den Rundumschlag von Apple bereits überall bewundern kann. Dies bedeutet, dass die App im Store nun Apple Podcasts heißt und der Twitter-Account genauso benannt ist.
It's official: iTunes Podcasts is now @ApplePodcasts.
Podcasters, we've got a great new badge to help you promote your shows. ?? pic.twitter.com/c9ZWVmSCsq
— Steve Wilson (@StephenWilson) April 13, 2017
YouTube hat einen Dark Mode
… also noch ist er versteckt. Aber die Entwickler arbeiten bereits fleißig an diesem. Durch einen Cookie kann man das Dunkle Design, welches vor allem Nachts relativ augenfreundlich ist, auch bereits schon testen. Dazu öffnet man youtube.com in seinem Browser sowie die Entwicklertools und erstellt dann den Cookie im entsprechenden Tab für die Konsole. Dazu muss folgendes eingegeben werden:
document.cookie="VISITOR_INFO1_LIVE=fPQ4jCL6EiE"
Es ist noch nicht bekannt, wann YouTube diesen coolen neuen dunklen Modus einführt, aber allzu lange kann es nicht mehr dauern. Einen ähnlichen Cookie-Trick gab es nämlich auch bei dem aktuellen Design damals, wo es dann nicht mehr lange dauerte bis es öffentlich zugänglich war. Ist für euch eigentlich ein Dark Mode für YouTube wichtig?
YT: wer den Firefox benutzt kann seit langem schon das Add-on „Black Youtube Theme“ nutzen.
Möchte den Darkmode in Youtube nicht mehr missen.
Ohnehin stelle ich den PC seit Jahren schon immer so dunkel wie möglich.
Daher begrüße ich es sehr, dass Windows und viele Apps den Darkmode immer mehr zum Standard machen.
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Wenn ich den Code in die Konsole einfüge, kommt nur folgende Rückmeldung: „SyntaxError: missing ; before statement“
Ich habe den Code in Vivaldi und Edge probiert, d.h. er sollte ohne Probleme funktionieren. Hast du zuvor auch die YouTube-Hauptseite aufgerufen und dort die Entwicklertools geöffnet?
Endlich gibt es einen Darkmode. Ich nutze nur den Darkmode und möchte diesen nicht mehr missen und denke es sollte Standard sein, dass so eine angeboten wird, da er abends sehr viel schonender für die Augen ist und er spart auch Energie was bei tablets und Smartphones nicht gerade unwichtig ist.
gepostet mit der Deskmodder.de-App
„[…] und er spart auch Energie […]“
Genau das Gegenteil dürfte in den meisten Fällen der Fall sein – wenn auch nur minimal. OLEDs sind leider noch nicht so verbreitet.