Ich geben eine Runde Spekulatius aus: Microsoft wird ja am 2. Mai 2017 ein Event zum Thema Bildung (#MicrosoftEDU) veranstalten. Allgemein wird dort mit einem Gegenschlag von Microsoft in Richtung Chrome OS und Chromebooks in Form von „Windows 10 Cloud“ gerechnet.
Nun hat der findige Twitter-Nutzer @WalkingCat mal wieder eine höchstinteressante Entdeckung im Windows Store gemacht: Dort gibt es eine nicht direkt zugängliche App-Sammlung mit dem Titel „Students and scholars“. Zwei Dinge sind dabei ganz erstaunlich: Die Sammlungs-ID in der URL lautet „cloudbook“ und die Sammlung ist nur für PCs verfügbar. Immerhin gibt es ganz offiziell eine namensgleiche App-Sammlung, die sowohl Apps für das Smartphone als auch den PC enthält.
Der Verdacht liegt nahe, dass Microsoft hier eine extra App-Sammlung für einen eigenen Desktop-Computer im Bildungsbereich – das „Cloudbook“ – zusammenstellt. Dafür würde auch sprechen, dass in der App-Sammlung ein bisher noch nicht im Store verfügbares „Office 365 Personal“ gelistet ist. Denn Windows 10 Cloud – wir erinnern uns – kann Anwendungen nur aus dem Store laden. Und gerade im Bildungsbereich ist ein vollwertiges Office unverzichtbar.
Kleine Zusammenfassung: Die Cloudbooks könnten also das Hardware-Gegenstück zu „Windows 10 Cloud“ sein, mit denen man gegen die populären Chromebooks aus dem Google-Universum antritt. Im Windows Store bereitet man für diese preiswerten „Bildungs-Geräte“ gerade eine extra App-Sammlung vor. Ergibt alles irgendwie Sinn, mal schauen wie es dann tatsächlich am 2. Mai kommt…
„Preiswerte Geräte“ sollte man von MS eher nicht erwarten….nach „Holo Lens“ und „Surface Studio“
Und Office365 versus Google-Docs mit seinem integrierten „Google-Apps-Script“ und für Schulen/Unis
kostenlosen Zugang zur kommerziellen Google-Cloud-Plattform….dagegen sieht Office365 nur noch
ganz armselig aus.
Aber warten wir ab, was MS letzlich wirklich anzubieten hat…allzuviel würde ich aber nicht erwarten.
Mehr als einen MS-typischen überteuerten, dafür abgespeckten Windows 10 Cloud-Notebook, der
weniger kannn wie ein normaler Windows-Notebook für 200 EUR und einem ziemlich unnützen
OneDrive (für Schüler mit extra weniger 1GB Onlinespeicher…und AZURE ist für Schüler/Studenten
auch nicht kostenlos, sondern nur für die dicken Rechnungen..oder so) würde ich da nicht wirklich erwarten.
Wenn MS mit so etwas in der Art kommt (und ich persönlich rechne damit) , kriegen sie gegen die Chromebooks
(mit Chrome OS/Android und Cloud) kein Bein auf den Boden.
hmm wenn ich da die studenten sehe mit ihren neusten apple notebooks, und apple handys, und ihr feiern und Saufen, und lernen an 4ter stelle.
würde ich ja gerne wissen wieso sie kein geld hätten, für 39 euro im jahr für ein msoffice 365 abo.