Apple hatte die neue App „Clips“ bereits angekündigt und nun ist sie endlich da. Dies bedeutet, dass nun jeder mit Leichtigkeit kleine Videos oder eigentlich auch lange Videos erstellen und mit seinen Freunden via den Messengern sowie der ganzen Welt via Social Media teilen kann. Die App, welche nun für iOS verfügbar ist, bietet zahlreiche Filter, Stickers, Emojis und kann Sprache live in Text umwandeln. Einen technischen Haken gibt es allerdings dennoch.
Unter iOS stellt Apple zur Bearbeitung von Videos schon seit längerer Zeit iMovie zur Verfügung, was ich persönlich zwar echt gut finde, aber teilweise auch sehr umständlich zu bedienen ist. Mit Clips möchte Apple das Ganze nun vereinfachen und bietet ein recht intuitives Design, welches mit einigen Funktionen glänzen kann, die selbst große Suites nicht beherrschen. (Alles lässt sich zwar nachbilden, aber nicht so intuitiv.) Ein Beispiel ist die wahrscheinlich auf Siri-basierende Sprache-zu-Text-Erkennung, welche das gesprochene quasi als Live-Untertitel innerhalb des Videos einblendet.
Clips ist eine neue App zum Erstellen von lustigen Videos, die du mit Freunden, Familie und der Welt teilen kannst. Mit nur wenigen Tippbewegungen kannst du eine Videonachricht erstellen und senden oder eine kurze Geschichte mit animiertem Text, Grafiken und Emojis, Musik und mehr erzählen.
Diese Untertitel können dabei unterschiedlich dargestellt werden. Unterschiedlich kann auch das Videomaterial verändert werden, denn hier lassen sich die bekannten Live-Filter benutzen, sowie zwei Comic-Filter. Mehr werden in der Zukunft sicherlich noch kommen. Weiterhin lassen sich einfach Voice-Over über Videos und Bilder legen, sowie für Bilder und Videos Zoomfahrten erstellen. Auch Hintergrundmusik kann hinzugefügt werden, wobei Clips auf eine Mediathek von Apple Zugriff hat und auf die eigene auf dem iPhone.
Der genaue Funktionsumfang sieht wie folgt aus:
Videoerstellen leicht gemacht
- Mit Clips kannst du mit einfachen Steuerelementen Videos in Echtzeit erstellen – und zwar ganz ohne Timeline, Spuren oder komplizierte Bearbeitungswerkzeuge.
- Erstelle Livevideos und -fotos oder füge sie aus deiner Mediathek hinzu.
- Schalte Audiodateien ganz einfach stumm, passe die Länge deiner Clips an und ändere ihre Reihenfolge.
- Clips sieht auf iPhone, iPad, und iPod touch toll aus und funktioniert auf diesen Geräten.
Live-Titel
- Erstelle mit deiner Stimme animierte Titel und Untertitel.
- Untertitel werden automatisch erzeugt, während du sprichst, und werden dem Zeitverhalten deines Voiceovers angepasst.
- Mische in deinem Video verschiedene Stile bunt durcheinander.
- Tippe auf einen Titel, um Text oder Satzzeichen anzupassen oder ein Emoji hinzuzufügen.
Witzige Effekte
- Verleihe deinen Fotos und Videoclips mit Farb- sowie Schwarzweiß-Filtern das Aussehen eines Comic-Hefts.
- Füge animierte Sprechblasen, Pfeile und Banner hinzu.
- Versieh Fotos oder Videoclips mit Emojis.
- Verwende Vollbildposter mit animiertem Hintergrund und anpassbarem Text, um deine Geschichte zu erzählen.
- Durch Streichen sowie Auf- und Zuziehen mit den Fingern können Fotos und Videos beim Aufnehmen gleichmäßig bewegt und gezoomt werden
- Füge einen Musiktitel aus deiner Mediathek hinzu oder verwende einen der vorgefertigten Soundtracks, der automatisch an die Länge deines Videos angepasst wird.
Cleveres Teilen
- Clips schlägt dir basierend auf den Personen in deinem Video sowie auf Kontakten, mit denen du häufig Inhalte teilst, Personen zum Teilen deines Videos vor.
- Tippe im Bereich „Teilen“ auf eine Person, um das Video direkt über die Nachrichten-App zu senden.
- Poste dein Video direkt auf Instagram, Facebook, YouTube und anderen sozialen Netzwerken.
Persönlich bin ich von der App sehr überzeugt und wage zu behaupten, dass Apple damit vielen eine Freude machen wird. Ich kann mir auch vorstellen, dass die App mit iOS 11 dann vorinstalliert sein wird und die Nutzerbasis so nochmal um einiges steigt. In dem Testvideo nachfolgend, welches im Übrigen Videomaterial von einem irgendwann kommenden Testbericht beinhaltet, hat es mir wirklich Spaß gemacht die App zu entdecken und alles zusammen zu setzen. Einzig bei der Spracherkennung kam ich mir ein bisschen doof vor, weil man überdeutlich alles aussprechen muss, was nicht nur doof aussieht, sondern sich auch doof anhört. Aus dem Grund ist da auch der Ton gemutet.
Die neue App von Apple "Clips" ist wirklich eine sehr coole App und kinderleicht zu bedienen: #appleclips @Apple Musik: @NeptunicaMusic pic.twitter.com/ofFyoQb3By
— Deskmodder (@Deskmodder) April 7, 2017
Was mich ein bisschen stört ist die Tatsache, dass die Filter und Untertitel noch recht wenig sind, aber Apple wird hier sicherlich noch einiges nachreichen. Schade ist natürlich auch, dass es keine ordentliche Zeitleiste gibt, aber das war zu erwarten und ist auch nicht weiter dramatisch. So wie es Apple umgesetzt hat, kann wirklich jeder die App bedienen. Kann ich die App empfehlen? Ja, warum nicht? Sie ist kostenfrei im App Store verfügbar und kann einige Dinge, die sonst nur irgendwelche dubiosen Apps können oder bei anderen Geld kosten.
Schlussendlich kommen wir aber noch zu dem technischen Haken. Die App läuft nämlich nur auf iPhones und iPads mit 64-Bit Prozessor, d.h. Nutzer von iPhone 5, iPhone 5c und iPad 4 werden diese App nicht installieren können. Meiner Meinung nach unterstreicht dies noch einmal die Gerüchte, dass Apple mit iOS 11 den 32-Bit Support von iOS einstellt. Finde ich eigentlich in Ordnung, weil diese Geräte wirklich lange unterstützt wurden. Beispielsweise das iPad 4 nun schon über 5 Jahre. Apple kann dadurch auf jeden Fall reichlich Speicherplatz bei iOS sparen, was im Endeffekt den Besitzern eines neueren Geräts zugute kommt.