Viele hatten schon darüber berichtet, dass heute das erste kumulative Update für die Windows 10 1703 (Creators Update) erscheint. Aber da hatte jemand im Feedback-Hub zu früh den „roten Button“ gedrückt. Die KB4016250 behebt zwei wichtige Fehler. Einmal wurde der Bluetooth-Fehler nach dem Ruhezustand für die Surface-Geräte behoben. Das zweite Problem betrifft die Nutzer von McAfee Enterprise. Hier kann es zu einem Systemabsturz kommen, wenn der Geräteschutz schon unter der 15060 eingerichtet wurde. Nach der Installation ist ein Neustart notwendig.
Die 15063.0 bleibt aber weiterhin die Ausgangsbasis für das Creators Update, welches offiziell ab dem 11.4. verteilt wird. Wer ein wenig Neugierig ist, wird ab dem 5.April dann HIER updaten können. Wer schon jetzt updaten möchte, die ISOs und ESDs haben wir hier bei uns im LINK Da das Update nur im Release, Slow und Fast-Ring verteilt wird, werden wir versuchen, das Update auch für euch manuell bereitzustellen. Sollten die Downloadlinks verfügbar sein, werden wir sie hier natürlich eintragen.
Download
- 64 Bit: Nur diese wird gebraucht windows10.0-kb4016250-x64.cab (4,02 MB)
- 64 Bit Express: windows10.0-kb4016250-x64-express.cab (47,38 KB) Danke an DiamondMonday
- 32 Bit: Nur diese wird gebraucht windows10.0-kb4016250-x86.cab (2,87 MB)
- 32 Bit Express: windows10.0-kb4016250-x86-express.cab Danke an moderate
- Cab Update über DISM installieren Windows 10
- windows10.0-kb4016250-x64.psf (12,19 MB)
- windows10.0-kb4016250-x86.psf (5,84 MB)
Quelle: Feedback-Hub
Tutorials und Hilfe
Ihr sucht weitere Tipps, Tricks und Tutorials für Windows 10? Dann schaut in unserem Wiki vorbei bzw. speichert die Seite in den Favoriten. Falls ihr Fragen habt, dann stellt diese (auch als Gast) ganz einfach bei uns im Forum. Wir werden versuchen euch bei euren Problemen zu helfen.
- X
Manueller Download KB40116250 ; wo ?
http://download.windowsupdate.com/c/msdownload/update/software/crup/2017/03/windows10.0-kb4016250-x64-express_794870147418bf5c5e5655bd0fa94a295a2b654b.cab
http://download.windowsupdate.com/c/msdownload/update/software/crup/2017/03/windows10.0-kb4016250-x64_c645fd0945efccf24072fe0f03fa55f61635b88f.cab
Alle nun oben eingetragen.
Lief einwandfrei und zügig durch bei mir, bin „MEGA“ begeistert vom Creators Update, läuft super und schnell, bin rundherum zufrieden.
Hallo,
was bedeutet eigentlich 64bit express?
LG
onlinefan99
windows10.0-kb4016250-x64.psf ? wo für ist diese Datei und was ist das für eine endung .psf
ist das was neues
Dieses Update wird auch im ReleasePreviewRing ausgerollt.
Üüüch habe mein Creators auf dem Zweit-PC schon „MEGA“ angepaßt. Bis ich die (Verknüpfungs)Kacheln im Startmenü alle so ineinandergezogen habe, das es mir a) gefällt und b) einigermaßen logisch aufgeteilt ist…
…da ist aber noch „mega“mäßiges fummeln mit der Maus angesagt.
Jetzt habe ich aber doch ein Problem, jedes Definitions Update vom Defender schlägt fehl, es wird zwar ohne Probleme runter geladen und es zeigt mir auch die neuen Versionen an, aber ich bekomme ständig die Fehlermeldung mit Code, dass das Update nicht installiert werden konnte.
Hab schon alle Tricks von hier ausprobiert, aber nichts hilft, hat hier jemand ähnliche Probleme? Und am besten noch einen evtl. anderen Lösungsweg ausser die von hier schon bekannten?
@Starraider versuche das mal hatte das Problem auch mal. Hat damit geklappt.
Der Tipp ist hier aus dem Wiki
Win + X drücken und die Eingabeaufforderung (Administrator) starten
Oder Eingabeaufforderung in die Suche der Taskleiste eingeben und per Rechtsklick als Administrator starten
cd %ProgramFiles% hineinkopieren und Enter drücken
cd „Windows Defender“ hineinkopieren und Enter drücken
mpcmdrun.exe -removedefinitions -all hineinkopieren und Enter drücken
Damit werden die bestehenden und beschädigten Definitionsupdates gelöscht, damit der Defender dann die neuen Definitionsupdates herunterladen und installieren kann.
@Kai
Habe ich schon gemacht, er zeigt mir auch an das die Definitionen auf 0 gesetzt sind, Updates angestossen und er rödelt sich einen Wolf, jetzt habe ich keinerlei Definitionen zum Schutz drauf, merkwürdig ist nur, dass das Update auf 15063.11 angezeigt und sauber durchlief *Kopfschüttel*, heute morgen liefen noch alle Definitionen übers Update sauber durch.
Kommando zurück, jetzt hat er gerade die aktuellen Definitionen installiert, yeah!
@Starraider
wenn du das problem noch mal hast kannst du dir die Antivirus and antispyware definitions von Microsoft runterladen und manuell install. hier ist der link
https://www.microsoft.com/security/portal/definitions/adl.aspx
Danke Kai
ich hatte das Problem auch, per mpcmdrun.exe -removedefinitions -all tat sich bei mir nix, obwohl Clean-Install erst seit gestern durch ist , jetzt zeigt er mir die aktuelle Version vom 1.4. an, vorher brach der immer mit Hinweis „Fataler Fehler bei der Installation ab
Hab mein Netbook neu aufgesetzt und die 63.0 rauf gepackt. Leider wird das Touchpad nicht mehr erkannt. Vielleicht klappt es ja nach diesem Update damit. Hat jemand ähnliche Probleme (gehabt)?
@Kai
Danke, Updates laufen jetzt wieder durch, Link direkt gespeichert.
wieder der gleiche update Fehler
Definitionsupdate für Windows Defender – KB2267602 (Definition 1.239.558.0) – Fehler 0x80070643
ist aber erst seit dem update mit der kb4016250 werde jetzt noch mal die ganze prozedur mit SoftwareDistribution löschen und Defender Definitionen löschen mal schauen wie lange es dauer bist es wieder richtig läuft ansonsten immer manuell installieren.
Windows 10 Pro Version 1703 Build 10.0.15063.11 German-ISO 64-bit mit install.wim
inkl.
+ kumulatives Update für Windows 10 Version 1703 für x64-basierte Systeme (KB4016250)
Hier die aktuelle Windows 10 Pro inkl. kumulativen Update.
Eins möchte ich dazu erwähnen:
Ich habe diese Version diesmal nicht mit „dism“ erstellt, sondern mit dem Tool „Dism++“, da hierbei die ISO viel kleiner werden, da sämtliche temp. Dateien entfernt werden können. Mit dism ist das nicht immer möglich, da es von der Updatedatei abhängt (cab/msu) bzw. ob es sich direkt integriert oder erst bei Windows Installation wie etwa beim .NET Framework 3.5.
Dieses ist hier diesmal nicht integriert.
15063.11.170324-1941.RS2_RELEASE_CLIENTPRO_OEMRET_X64FRE_DE-DE.ISO [Mega – 3,81 GB]
https://mega.nz/#!e9xCXLhb!apfikSTVQlnsZuY45UCss5SNsAntQzrY_8wR-RTiCrw
Viel Spaß damit.
P.s.: sollten Fehler auftauchen, bitte diese genau erläutern. Dabei meine ich evtl. welche, die bei einer Clean-Install auftreten, da keine fremden Änderungen vorgenommen wurden.
Danke
Grins juhui es fängt wider an, ?
Stick löschen für win 10 mit update drin.?
Auf die Enterprise 1703wartet.
(And Beamer me Up Sotty)
Ist hier verewigt: https://www.deskmodder.de/blog/2017/03/21/15063-iso-esd-deutsch-english/
@Kai
Stehst nicht alleine da, hat bei mir auch wieder angefangen.
@Roland Brem
Mein Lieber, besten Dank für all deine Mühe, ich kann dir gar nicht genug danken, nimmst immer wieder die ganze Prozedur auf dich, um uns eine Freude zu machen, dies gilt natürlich auch an all die anderen, man möge mir verzeihen das ich hier jetzt keine Liste aufführe, aber ich denke diejenigen wissen schon wer gemeint ist ;-), ganz herzlichen Dank und Deskmodder Team, ihr seid eh die Grössten…..schleim…..sabber…..tropf :-), in diesem Sinne, ein schönes Wochenende euch Allen.
Wenn der Defender zickt einfach folgenden Registryzweig löschen und erneut nach Updates suchen lassen: Computer/HKEY_LOCAL_MACHINE/SOFTWARE/Microsoft/MpSigStub
Ist schon komisch, dass dieses Problem nur einige haben. Auch wenn die KB installiert ist.
@amadeus1953
danke für den tipp hat geklappt
Kai
Bei erneuten Update kommt der fehler wieder
Definitionsupdate für Windows Defender – KB2267602 (Definition 1.239.586.0) – Fehler 0x80070643
habe dann wieder den Schlüssel HKEY_LOCAL_MACHINE/SOFTWARE/Microsoft/MpSigStub gelöscht
dann ging es wieder
DAS IST DOCH KEINE LÖSUNG JEDES MAL DEN SCHLÜSSEL ZU LÖSCHEN
Bin gespannt wann MS das Problem behebt
Windows 10 Enterprise Version 1703 Build 10.0.15063.11 German-ISO 64-bit mit install.wim
inkl.
+ kumulatives Update für Windows 10 Version 1703 für x64-basierte Systeme (KB4016250)
erstellt mit „Dism++ x64 10.1.25.1“
15063.11.170324-1941.RS2_RELEASE_CLIENTENTERPRISE_VOL_X64FRE_DE-DE.ISO [Mega – 3,84 GB]
https://mega.nz/#!j4AXQQxS!EEqlO7BlqYjgUvb2dK0A0RzHHeMkt0zboeY3GnxkpAo
Viel Spaß damit.
P.s.: wenn die Mehrheit der User gerne hätte, dass ich bei den ISOs Solitaire Collection, OneNote und Office Hub entferne, würde ich dies standardmäßig machen, da meine für den Eigengebrauch auch so erstellt werden.
Brauche den „Mist“ nicht, da ich sowieso Office 2016 Professional Plus besitze.
Zudem lösen die 1703-ISOs dann auch meine 1607-ISOs ab. Das heißt, ich konzentriere mich nun auf das aktuelle OS. Kann natürlich auch vorkommen (wenn ich gute Laune usw. habe), dass trotzdem noch ein paar 1607er aktualisiert werden. Allerdings gibt es etwas Platzmangel auf Mega und ich will nicht upgraden, da kostenpflichtig.
@Roland Ich denke das kann jeder selbst entfernen. Sonst gibt es wieder Probleme, wenn einer danach einer im System sucht und es nicht findet. Nicht jeder liest sich deinen Text zur ISO durch.
ISO ist eingetragen.
Da hast du natürlich recht, obwohl man es vom Store holen könnte. Ich glaube aber kaum, dass jemand den OfficeHub nutzt, der ja sowieso nur ein Link zum Store für Office365 ist, wo man dann die Lizenz kaufen muss.
Wer eine Office365-/Office 2016 Professional-Lizenz hat usw, der hat auch OneNote am Board.
Es geht eher darum, dass die ISO so „original“ wie möglich sein sollte. Sonst macht es keinen Sinn.
Ich wäre dafür. Diesen ganzen vorinstallierten Mist will ich auch nicht.
Ach 2 MInuten mit einem script und alles ist gelöscht .
Schönen Sonntag allerseits

das Problem mit dem Defender besteht allerspätestens immer wieder, wenn man einen Neustart gemacht hat bzw. den Rechner anmacht. Die schnellste „Lösung“ momentan ist wirklich den besagten Registryeintrag zu löschen und direkt auch den Update-Cache leert, danach Update anstoßen und die Fehlermeldung ist weg. Sind ja nicht mehr viele Tage und bleibt zu hoffen das der Fehler gefunden wird
Das Update kommt jetzt auch im normalen „Ohne Insider Preview“-Windows Update. Gerade festgestellt in einer 1703-VM.
Zu den Anfragen von onlinefan99 und Kai vom 31.03.2017 habe ich bisher keine Antwort in den Kommentaren gefunden. – Genau diese Fragen habe ich auch.
Um nicht ganz so dumm zu fragen, habe ich versucht im Netz Informationen über Dateien mit der Endung .psf zu finden, aber das alles ergibt für mich keinen rechten Zusammenhang mit den Updates zu Windows. Und was verbirgt sich hinter 64 Bit / 32 Bit Express?
Kann man mich und vielleicht auch andere „Unwissende“ darüber aufklären?
Viele Grüße, Werner
Das einzige was ich finden konnte war dies hier:
The sets of delta files for any given software update package are stored in a patch storage file (PSF) that is hosted on an HTTP 1.1 server. In addition to delta files based on any number of older, previously released versions of the new files, the PSF also contains compressed copies of the updated files.
If a given target computer does not have an old file that matches any of the delta files contained in the PSF, a compressed copy of the updated file is downloaded instead of a delta file. This provides a seamless, fault-tolerant mechanism to ensure that all of the new files can be produced on the target computer regardless of its existing configuration. Because each PSF contains all of the compressed new files and many delta files for each new file, the patch storage files are often quite large.
However, because each individual installation downloads only the required set of delta files necessary for that target computer, each installation will download only a small fraction of the entire contents of a PSF.
blogs.technet
Danke für die Erklärung.
Wenn ich alles richtig verstanden habe, sind diese Dateien für das Update von Server-Anwendungen vorgesehen, haben für die Installation auf einem lokalen PC keine Relevanz.
Mich hat es nur deshalb gewundert, da dieser Dateityp bei den Updates zum ersten Mal aufgetaucht ist. Dazu muß es ja sicher eine Routine oder ein Werkzeug geben, um über diese Dateien Updates zu installieren.
Viele Grüße, Werner
Wenn tauchen sie wohl nur über WSUS auf. Hatte mich auch gewundert, als die Links bekannt wurden. Aber hatte mich dann dafür entschieden diese hier auch einzutragen.
Das einzige, wo ich express Updatedateien gesehen habe, ist beim Tool Dism++. Das Tool holt sich nämlich nicht die ganzen msu-Dateien, sondern cab-Dateien. Als erstes wird das Image untersucht. Danach folgen die express.cab-Dateien, die nur die relevanten aktualisierte Dateien enthalten, die vom Image benötigt werden.
Diese Dateien sind eigentlich für alle sinnlos.
Die express.cab files werden von Windows Update benutzt und die .psf Dateien Liegen auf den Servern vom Microsoft und enthalten die Eigentlichen Patchfiles. In der express.cab sind bis zu fünf *.psf.cix.xml Dateien enthalten die zusätzlich gepackt sind und jede der *.psf.cix.xml Dateien ist einer PSF Datei zugeordnet, und enthält Informationen der herunterzuladenden Patchfiles mit genauer Lage und kryptischer Bezeichnung des Files und genaue Größe in einer der PSF Dateien
PS: Die PSF Dateien sind meist sehr groß und können 1-2 GB pro PSF Datei ausmachen
die express.cab Dateien werden aber mit zusätzlichen Dateien (wie MUM-Dateien, CAT-Dateien, MANIFEST-Dateien) von Windows Update benutzt. Alleine bringt die express-Datei nichts.
Neues kumulatives Update ist draußen. Es ist die KB4016252. Dabei wird die Build auf 15063.14 angehoben.
KB4016252 für Windows 10 Update Build 15063.14
Download 64-bit:
http://download.windowsupdate.com/c/msdownload/update/software/crup/2017/04/windows10.0-kb4016252-x64_46554ff4d8b980083092d84a8bd64810c13015cf.cab
Download 32-bit:
http://download.windowsupdate.com/c/msdownload/update/software/crup/2017/04/windows10.0-kb4016252-x86_ef7a2fecffeaf757e8778bf59d448055e6371d9a.cab
Japs ich mag das Creator Upgrade
Und schön klein die Updates.
Nochmals die Frage cab ist nicht mit winrar verbunden und ich kann aber immer noch nicht per rechtsklick installieren und wenn öffne wir der explorer geöffnet mit dem Inhalt.
Alles gut musste ja noch den Regedit Eintrag machen., für das cab
Wie schon mal gesagt werde alt. lach
Werde aber glaube ich den wenn MS am 11.4 das offizielle iso veröffentlicht nochmals eine clean Install machen.
Hab noch nicht viel installiert weil fast keine zeit hab.
Denek mal da istd en das 14 schon integriert.