Jetzt kommt Microsofts Game-Flat für Spiele auf der Xbox One mit Spielen für eben diese und von der Xbox 360, genannt Xbox Game Pass. Ab dem Frühjahr habt ihr damit über 100 Spiele immer auf abruf verfügbar, sodass bestimmt keinem langweilig wird. Und für einen Preis von 9,99 US-Dollar pro Monat ist es definitiv auch kein teures Abonnement. Zwar steht der deutsche Preis noch nicht fest, aber er wird sicherlich 1:1 übernommen, was dann 9,99 € wären.
Innerhalb der Game-Flat lassen sich Spiele von Studios wie Microsoft, 2K Games, Bandai Namco, Warner Bros. Interactive Entertainment und vielen weiteren spielen. (505 Games, Capcom, Codemasters, Deep Silver, Focus Home Interactive, Sega, SNK, THQ Nordic GmbH und weitere sollen folgen) Als integrierte Spiele für den Release nennt Microsoft die Spiele „Halo 5: Guardians“, „Payday 2“, „NBA 2K16“ und „Soul Calibur II“, also ordentliche Spiele. Anhand der Publisher werden sicherlich noch einige Hochkaräter folgen, zum Beispiel von Capcom kommt das sehr beliebte Resident Evil 7 oder von Bandai Namco Project Cars, was aktuell auch bei Xbox Games with Gold dabei ist.
Abonnenten des Dienstes können jedes Spiel aber auch rabattiert kaufen, sodass man, falls man den Dienst zum Beispiel kündigt, dieses immer noch spielen kann. Wie bei Xbox Live Gold ist es hier nämlich so: wird der Dienst gekündigt, werden die Spiele blockiert. Sie lassen sich dann nicht mehr starten. Leider muss man aber sagen, dass Spiele aus dem Angebot auch wieder herausgenommen werden können, sodass ein Kauf manchmal unabdingbar wird. Microsoft möchte dadurch aber einen stetigen Wechsel an Spielen erzeugen, damit nie Langeweile aufkommt.
Bevor der Xbox Game Pass dann aber im Frühling startet, werden zuerst Xbox Insider diesen Dienst testen können. Die Testphase für Insider beginnt mit einem eingeschränkten Angebot sogar schon heute. Vielleicht bemängeln dann die Tester, dass aktuell keine Multiplayer-Partien ohne Xbox Live Gold möglich sind, d.h. als engagierter Spieler muss man zwei Abonnements abschließen.
Via: Caschys Blog
Ich frag´mich immer, wo die Leute überhaupt die Zeit hernehmen, um so viel zu spielen? Ich bin Rentener und Herr meiner Zeit, aber ich komme „so gerade mal durch,“ grins. Viele andere schülern, studieren oder arbeiten aber. Machen die das heimlich, wenn der Chef nicht guckt?
Einige diverse Stunden gehen bei mir jeden Tag fürs compen drauf, fernsehen/streamen will ich auch mal, ich muß ab/an was essen, ich muß schlafen, ich muß sonstig kleines im Haushalt. Umfangreichere Sachen lege ich immer schon aufs Weekend, weil da im I-Net nicht so viel los ist.
*hust* Nachts *hust* (Kenn mich da aus… :D)
Na, glaubst du, ich gehe um 22:00 ins Bett? Nee, nee – nur in absoluten Ausnahmefällen. Normal ist eher um 2:00/3:00 und früh wieder auf – dafür mach´ ich dann tagsüber ein Nickerchen. Aber insgesamt mehr schlafen als junge tu ich sicher nicht.
Heute war ich so um 1:00 im Bett, aber vor 5:00 schon wieder aktiv. Bißchen computern, Film vom NAS gucken, den nach 60 min abbrechen, frisch machen, anziehen, durch den scharfen Wind zur nahen Norma, Einkäufe bis für Ende nächster Woche, alles verräumen, kleines Frühstück – und dann mit Käffchen zum Tagesgeschäft an den Comp.
Habe ja gar keine Zeit, das mir langweilig würde – immer ist iwas zu machen. Den Film will ich später auch noch zu Ende gucken, aber erst kommt die tägliche Routine am Comp: allgemeine Nachrichten, Tech-Nachrichten, paar Blogs, Feeds etc., Setups aktuell halten, neues zum NAS syncen – Hugo hat gut zu tun.
Ich weiß du gehst zwar nicht mehr zu Schule…
Aber ich kann dir sagen, es schläft sich sowieso am besten im Deutschunterricht zu irgendwelchen Steinzeitwerken, ob sie nun gut oder schlecht sind. 
Ich bin genauso wie Herr Hugo und folge meiner inneren Uhr und keinen Wecker, OK wenn ich unbedingt muss. Aber ich bin auch Rentner, noch nicht alt (49) aber leider dafür krank und in Rente. Ich gehe meist gegen 2-3 Uhr morgens ins Bett und schlafe nur einige Stunden und lege mich auch gerne tagsüber dafür mal hin. Ich weiß auch nicht aber ich schaffe gerade so das was ich erledigen muss.
Mein Bruder hatte einen Ausdruck dafür. Es ist als ob man mit 40 in einen Intercity einsteigt. Die Zeit läuft nicht mehr sie rennt und man bekommt das Gefühl das es immer schneller wird. Aber nein, ich weiß das ist unlogisch, aber als Rentner geht dir glatt die Zeit aus. Und der Volksmund spricht: Bist du erst in Rente dann hast du keine Zeit für nichts. Erkärt es mir. LOL Echt paradox.
Das Rentner keine Zeit haben ist ja schon lange bekannt
Ernstlicher – ich hab´das von meinem Vater erlebt: der wurde Rentner und fast gleichzeitig ist meine Mutter gestorben. Finanziell kam der gut durch – aber er hatte von jetzt auf gleich: a) keine Aufgabe mehr (zuletzt hatte er in der Firma die Auszubildenden für spanende Fertigung betreut) b) seine jahrzehntelange Bezugsperson war weg c) iein Hobby hatte er auch nicht.
Das ist dem gar nicht so gut bekommen: einkaufen, Wohnung putzen/machen, zum Friedhof fahren – das isses ja wohl nicht. Gut, er hatte Kontakte zu den Nachbarn, aber er konnte sich nicht im Notfall so öffnen wie ich. Er hat auch öfters Verwandte in Thüringen besucht – aber wenn er zu Hause war? Ich habe ja 550 km „wech“ gewohnt und unser Verhältnis war zeitweise auch etwas angespannt.
Deswegen muß man sich iwas suchen, was einen interessiert – der eine angelt, der andere singt in 3 Kirchenchören, ich fummel halt mit den Comps rum. Außerdem bekommt man da auch Einblicke, was junge Leute heute so denken.
Herr Hugo. Solange es PC gibt haben wir beide immer Aufgaben. Notfalls streamen wir Prime oder installieren Windows neu oder bestenfalls beides gleichzeitig. Nachdem wir uns ausgiebig gesiezt haben können wir uns mit staubigen Laben verprügeln
und am nächsten Tag schreiben wir beide wieder. Perfekt. Oder?
Manchmal, ganz manchmal – da denke ich an Mitte 2006, kurz nachdem ich in diese Wohnung gezogen bin. Da war eine 55 cm Röhre von Loewe und die Stereoanlage im Wohnzimmer. Und jetzt: die Computer plus Zubehör haben den Raum erobert – sogar eine 16 A Sicherung hab´ich nachrüsten lassen.
Die o.a. „Röhre“ würde immer noch funktionieren, sie steht abgedeckt im Keller. Aber für das, was ich inzwischen mache, natürlich völlig obsolet. Ab/an wird´s mir doch fast zuviel, dann schalte ich doch mal um 22:00 Uhr alles aus und gehe ins Bett.
Aber wenn ich dann (meist in der Nacht schon) wieder aufwache, dann wetze ich als erstes doch wieder zum NAS und fahre es hoch – Rechner sind eh alle fast immer in Standby.