Eigentlich sollten wir schon mit der Buildnummer 14393.823 bzw. 10586.800 unterwegs sein, aber der Patchday Februar wurde kurz zuvor abgesagt. Jetzt hat man den Blogbeitrag mit einem Update versehen und geschrieben, dass man den Patchday auf den geplanten März-Update-Dienstag (14.03.) verschieben wird. Damit bleibt die Lücke im SMB weiterhin offen und auch der Flash-Player im Microsoft Edge wurde noch nicht auf die neue Version upgedatet.
Warum es nun zu diesem Zwischenfall kam, da streiten sich die Geister und es wird schon wild spekuliert. Die einen schreiben, dass das Update-System umgestellt wurde und es dabei zu dicken Problemen kam. Siehe auch Windows Defender aktuell mit einem Update Problem, welches aber seit gestern behoben ist. Andere spekulieren, dass im Update selber ein Fehler enthalten ist, der die Rechner zum Absturz bringt. Aber wenn selbst Mary Jo von ihren Kontaktleuten und auch offiziell nichts in Erfahrung bringen konnte, sollte man die Spekulation sein lassen und es so hinnehmen wie es ist.
Was mich an der Sache wundert ist, dass nicht einmal das Flash Player Update ausgeliefert wird. Denn das kommt immer separat, wie auch das Windows-Tool für „böse“ Software. Aber vielleicht wird Microsoft noch eine Erklärung dazu abgeben.
Wer auf Nummer sicher gehen will, sollte im Microsoft Edge Browser in den Einstellungen -> Erweiterte Einstellungen den „Adobe Flash Player“ auf Aus stellen.
via: zdnet
Danke für diese Info !
„…sollte im Microsoft Edge Browser in den Einstellungen -> Erweiterte Einstellungen den „Adobe Flash Player“ auf Aus stellen …“ : +1. Genau so bin ich immer unterwegs …
Guten Morgen! Eine Frage: Wenn ich den Flash im Edge auf „Off“ stelle, womit spielt der dann Videodateien ab? Ich habe beispielsweise die App „Das Erste“. Die wird immer im Edge (meine ich jedenfalls) abgespielt. Funktioniert dann das Abspielen noch?
Auch die App „Meine Mediatheken“, die ich auch sehr gerne nutze, spielt Videodateien mit dem Flash ab. (Vermute ich jedenfalls)
Hallo ! Das könntest Du einfach auf den 2 Test Seiten (von Gestern) sehen : da der Edge momentan „nur“ eine Ein/Aus Möglichkeit hat, müsste man jedes mal den FP einschalten für die Seiten (Seite danach aktualisieren) wo er benötigt wird (und dann wieder ausschalten). Die so genannte „click to play“ Option besteht im Edge (noch) nicht (habe irgendwo gelesen das es in Win 10 15002-Insider Preview- angeboten wird).
Danke für Info. Habe eben das mal getestet: „Meine Mediatheken“ spielt die Videodateien ab, auch wenn der FP im Edge abgeschaltet ist. Vielleicht hat die App HTML5 implementiert? Keine Ahnung. Geht auch nicht aus den Techn.Daten von „Meine Mediatheken“ hervor.
Wenn der Server Message Block eine Sicherheitslücke aufweist, womit muss ich im Fall einer Korrumpierung rechnen? Kann EMET den Versuch verhindern?
Mit ner Windows-Schnute ab win8+ laut Heise, bei Win7 noch mit dem klassichen Blauen
WTF, eine so lange Verschiebung, in der alle Sicherheitsupdates auf Eis liegen? Wie kann das denn sein, wer entscheidet sowas?!
„WTF“ …
Sehr elegant !
Natürlich nicht so elegant wie dein Getrolle.
Wieso so verschnupft? WTF steht für Wissen, Forschen, Testen…also kein Anlass, etwas Anrüchiges zu unterstellen…
Das ist dann „WFT“ wie es sich gehört : erst Forschen dann Testen …
Patchday komplett abgesagt…. auch noch nicht oft passiert, oder?
Besser so, anstatt das ganze System hinterher nicht mehr richtig läuft
Vielleicht sollten sie nur das Creators Update und dann den Rest des Jahres „gaakein“ Patchday mehr.
Im übrigen:
„WTF“ gleicht sich in der Eleganz der von den Win-Updates an…
…ist aber evtl. noch ein wenige feingeistiger.
Wahre Feingeister lehnen sich zurück und genießen ohne Edge die Ruhe bis zum 14. März. Noch wahrere Feingeister benutzen bis dahin wie gewohnt noch Win7.
Es wurde zu 100 Prozent wegs dem Creators Update abgesagt, weil die Veröffentlichung rückt näher und laut Telemetrie weiß Microsoft 100 Prozent das die ganzen Leute sowieso, das sobald die finale Version vom Update verfügbar ist für Insider, dass normalos ohne Insider sich das Update sowieso installieren, wenn man bedenkt das wir RTM-Escrow sind, also werden die letzten Fehler ausgemerzt, dann werden Versionen ohne Wasserzeichen erstellt und wenn kein Showstopper Bug mehr ist, haben wir RTM und für Insider wird es Verfügbar
@Chris, das ist aber grob fahrlässig. Wenn man bedenkt, das Samsung verklagt wurde, da auf den Smartphones nicht regelmäßig die Sicherheitsupdates eingespielt wurden….
Vielleicht diese These zum Delay: Das Creators Update hat viel Ressourcen vom Personal-Tableau gebraucht; denkbar wäre es, denn Microsoft liegt viel daran, zum Final Release ein ordentliches Werk zu präsentieren.
1607 ist bis auf ein paar Kleinigkeiten soweit perfekt. In wieweit das auch für den Exploit im SMB zutrifft, kann nur jemand beurteilen, der mit der Programmierung, Abteilung Sicherheit, betraut ist. Offenbar ist diese Sicherheitslücke nicht so relevant, wie es von hier aus den Anschein hat. Daher hat man sich entschieden, sie vernachlässigen zu können. Man kann sich nun unter Experten darüber streiten, ob da eine fahrlässige Außerkraftsetzung handelt oder den Exploit unter „vernachlässigbar“ subsummieren kann. Man konzentrierte sich mehr und mehr auf das Rs_2. Und je näher der Termin des Count Down rückt, desto höher der Druck. Daher konzentrierte man sich darauf, ein tolles ‚Creators‘ im März anzubieten.
Und für die anderen Windows-Systeme? Auch erst am 14.3? O.o
Ich finde die immer noch offenene SMB-Lücke als extrem problematisch.
Da hilft nur bei den angeschlossenen Netzwerkkarten in den Eigenschaften
„Internetprotokoll Version 4“
Erweitert -> WINNS
(*) Netbios über TCP/IP deaktivieren
zu setzen.
Da funktioniert dann zwar bei Netzwerk der Suchdienst nicht mehr, aber Netzlaufwerke lassen sich trotzdem noch mittels net use ... einbinden.
(…)aber Netzlaufwerke lassen sich trotzdem noch mittels net use … einbinden.
Bedeutet das, dass man über das Netzlaufwerk über spezielle Exploits Attacks in fremde Rechner eindringen kann, weil die Firewall hier überfordert wäre?
„und es wird schon wird spekuliert“
…wild spekuliert
@throkr …Ordnung muss sein…?
Schlage vor wir warten alle auf Win 10 SP 001!
??
Hallo,
Ä, die Version 1607 soll so ….. gut sein? Bei mir war das ein genauso großer Reinfall wie auf der Vorgänger- Version.
Mausbewegungen waren nur mit allergrößter Vorsicht und nur slow ganz ganz slow zu bewegen. Fenster gingen nicht auf. Und wenn doch, dann flogen sie Dir um die Ohren in einem Tempo das selbst Speedy die Maus nicht übertreffen kann.
Ich brauchte 2 Stunden um in die Einstellungen zu gelangen die klar machen, welche Updates falsch gelaufen sind. Von allen Updates bekam ich lediglich 5 da konnte mein System nicht mehr. Meine Systemplatte war bis auf 3,5MB VOLL. Was hier passiert ist das kann ich nicht interpretieren, jedenfalls war ich mehr als entsetzt.
Man muss für die Updates wohl einen Kübel mit 1 Terrabyte bereitstellen, damit nichts danebenfällt. und dann ist man 3 Wochen damit beschäftigt das System pö a pö, selber Upzudaten. Naja, langsam werden wir alle zu Fachmännern der Katastrophalsten Windows Versionen die es je gab.
NIE gab es so viele Fehler und Neuerungen wie hierbei, und , Ob das gewünscht ist? ????????????????????????????????????????????????????????????????????????
Mein Wunsch war nur, ich möchte Malen am PC und meine ruhe haben. Doch man wird täglich gefragt ob man nicht endlich mal schoppen gehen will. NE Näh… sagte der Hamburger und ging. NEIN. Rose Community Do
Laut Dr.Windows ist ein Fehler in der Grafik-Schnittstellendatei gdi32.dll schuld für den verschobenen Patchday. Google hatte es schon im Dezember 2016 an Microsoft gemeldet.
http://www.drwindows.de/content/12019-patchday-absage-google-veroeffentlicht-details-ueber-windows.html
Auch ghacks.net berichtet darüber:https://www.ghacks.net/2017/02/17/google-discloses-another-unpatched-windows-vulnerability/
Das ist nicht korrekt. Es wurde nur ein Fehler von Google veröffentlicht. Der hat nichts mit dem Patchday zu tun.
Update Februar Adobe Flash Player für Windows 10 Version 1607
Sicherheitsupdate für Adobe Flash Player für Windows 10 Version 1607 für x64-Systeme (KB4010250)
http://download.windowsupdate.com/d/msdownload/update/software/secu/2017/02/windows10.0-kb4010250-x64_fa7ad44be8dd1c65b51f07efbee478b0fbf82f5c.msu
Sicherheitsupdate für Adobe Flash Player für Windows 10 Version 1607 (KB4010250)
http://download.windowsupdate.com/d/msdownload/update/software/secu/2017/02/windows10.0-kb4010250-x86_8e6459131457bd164eee5160d316d223ba599c2f.msu
Update Februar Adobe Flash Player für Windows 10 Version 1511
Sicherheitsupdate für Adobe Flash Player für Windows 10 Version 1511 (KB4010250)
http://download.windowsupdate.com/d/msdownload/update/software/secu/2017/02/windows10.0-kb4010250-x86_a300b69ec1fe7aea0101ac964a93e115b15e759e.msu
Sicherheitsupdate für Adobe Flash Player für Windows 10 Version 1511 für x64-Systeme (KB4010250)
http://download.windowsupdate.com/d/msdownload/update/software/secu/2017/02/windows10.0-kb4010250-x64_8edf5a83a0b46d2f4f30a4b192d832a4b4b3c9b2.msu
Danke