Der Microsoft Edge hat nun einen neuen Adblocker zur Auswahl. Den Adguard AdBlocker. Er ist im Store sogar besser auffindbar, als der uBlock Origin, den man nur sehr schlecht findet. Der Adguard Werbeblocker entfernt, wie jeder anderer Adblocker. Er hat einen Schutz vor Phishing- und bösartigen Webseiten. Filtert „Gefäält mir“ Button, Video-Werbung auch auf YouTube und vieles mehr.
Hat man den Werbeblocker im Edge installiert, wird man mit den Einstellungen begrüsst. Hier sollte man sich die Zeit nehmen und genau schauen, was man einstellt. Denn auch der Adguard AdBlocker hat die Einstellung wie Adblock – „Nützliche Werbeanzeigen erlauben“. Das steht per Standard auf aktiviert. Für mich schon mal ein NoGo. In den „richtigen“ Einstellungen kann man dann die Filterlisten einstellen.
Auch wenn der neue Adblocker seine Arbeit gut verrichten sollte, bleibe ich dann doch lieber beim uBlock Origin. Hier kann ich gezielt die Listen auswählen, die ich möchte. In meinen Filter Seiten blockieren, oder Seiten in eine „Whitelist“ hinzufügen.
Beide sind nur für die Windows 10 Desktop Version verfügbar. Einen mobilen Adblocker gibt es leider immer noch nicht. Wer die beiden aber einmal vergleichen möchte:
https://www.microsoft.com/de-de/store/p/adguard-adblocker/9mz607gwkbs7#
https://www.microsoft.com/de-de/store/p/ublock-origin/9nblggh444l4
via: @WZorNET
Bleibe ich dann doch lieber beim uBlock Origin in Chrome & FF – wir sind uns ja fast einig, Herr moinmoin.
Ich bin auch mit uBlock Origin zufrieden. Aber ist natürlich immer gut, Alternativen zu haben.
´türlich – schon damit die einen nicht einschlafen, während andere weiter entwickeln.