Über Project Cheshire haben wird in der letzten Zeit regelmäßig berichtet. Es handelt sich dabei um eine noch sehr rudimentäre ToDo-Listen-App aus dem Hause Microsoft und soll mittelfristig als Nachfolger von Wunderlist veröffentlicht werden.
Project Cheshire wird tiefer in das Microsoft-Universum eingebunden sein, als es Wunderlist derzeit ist – deswegen auch die komplette Neuentwicklung. Mittlerweile ist die Synchronisation zwischen Cheshire und „Outlook-Aufgaben“ bekannt. Dabei wird es aber nicht bleiben.
Eine Integration von OneNote und Outlook Kalender sowie weiteren Microsoft-Diensten ist nämlich ebenfalls definitiv geplant. Während man sich den Einsatz des Outlook-Kalenders noch gut vorstellen kann bei terminierten Listen-Einträgen, ist die genaue Rolle von OneNote keinesfalls so sicher: „Nur“ Import-/ Exportfunktionalitäten oder doch tiefere Integration als „erweiterter Notizblock“ zu einzelnen Einträgen in Cheshire selbst (und für Datei-Anhänge)? Leider liegen mir dazu keine genaueren Informationen vor – sicher ist nur, dass etwas in diese Richtung kommt kommt.
Weitere Artikel zum Thema Project Cheshire auf Deskmodder.de findet ihr bei Interesse über diesen Link.
Super, endlich
Wird aber auch Zeit .