Gelbstichige Displays liegen gerade voll im Trend. Gab es vor Jahren nur Nischen-Software zur Reduzierung vom Blaulicht-Anteil bei Bildschirmen für Windows und Mac, so ist das heutzutage anders: Apple, Microsoft und Google bauen solche Funktionen direkt in ihre Betriebssysteme ein.
Mit einer kommenden macOS-Version wird Nightshift – so nennt Apple die Funktion – auch den Sprung auf den Mac schaffen. Nichts Weltbewegendes, dennoch „nice to have“.
Quelle: Macrumors
Nightshift (Blaulichtfilter) bald auch für Macs
Äääh – sollen sie das doch einbauen, wie sie wollen, grins – wird nicht genutzt. Ich richte meine Monitore ein Mal ein und probiere dann ein Weilchen. Weil bei mehreren z.B. der Lichteinfall der Lampen kleine Änderungen erforderlich machen kann (Helligkeit, Kontrast).
Falls sich etwas ändert, z.B. anstatt 3x 24″ > 1x 30″ + 2x 24″ muß bzw. habe ich angepaßt. Wenn´s dann paßt, dann bleibt es so – ob Tag, ob Nacht. Muß allerdings sagen, das bei mir a) nicht die Sonne reinknallen kann/soll – das verhindern entsprechende Gardinen und b) immer Schreibtischlampen (LED) an sind.
Gefällt mir nicht! Die Farbtemperatur ähnelt eher einer Funzel.Ich habe in Win10 teilweise das Dark Theme eingerichtet. Sehr viel angenehmer, als dieses sandige Gelb.
„Apple, Microsoft und Google bauen solche Funktionen direkt in ihre Betriebssysteme ein.“
Gilt das auch für W10 (Desktop)? Habe ich noch nicht gefunden.
Joern
https://www.deskmodder.de/blog/2016/12/27/nachtmodus-blaulichtfilter-in-windows-10-build-14997/
Nur Desktop. Mit V1704.