Die Viber-App zählt zu den besser gepflegten Windows-Apps und wird fleißig von den Entwicklern mit Updates versorgt, vor allem, da es auch viele Nutzer in Asien gibt. Dieses Update, welches von US-Seiten als das wahrscheinlich größte Update seit Release betitelt wird, kommt mit wirklich schönen Neuerungen. Diese betreffen vor allem die UI, welche dadurch klarer und strukturierter wirkt.
Der Changelog sieht wie folgt aus:
- Veränderungen bei der Teilen UI mit neuen Option und verbessertem Teilen von Fotos
- Nach dem Tippen auf das Teilen-Symbol im Chat wirst du nun 6 Optionen sehen, unter anderem das Senden von Fotos und Videos, das Aufnehmen von Fotos und Videos, das Senden von Dateien (Neu), das Teilen von Kontakten, das Teilen des Standortes (auch Neu) und Halten & Sprechen.
- Viber hat nun eine integrierte „Fotoauswahl“, welche standardmäßig geöffnet wird, wenn man das Teilen-Symbol drückt.
- Es ist nun möglich mehr als ein Foto zeitgleich zu versenden.
Aktuell ist im Store noch die Version 6.5.1 weitläufig verfügbar, aber dadurch, dass einige Geräte bereits das Update erhalten haben, sollte es auch nicht mehr lange dauern bis es alle anderen erreicht. Das Update könnte ihr euch, wenn es dann verfügbar ist, über den nachfolgenden Link runterladen:
https://www.microsoft.com/de-de/store/p/viber/9wzdncrfj46z
Via: WindowsCentral
Von Viber war ich einst ein großer Fan. Die hatten lange bevor WA eine Telefoniefunktion und nette Features. Leider hatte das keiner meiner Freunde und ich habs mittlerweile auch nicht mehr installiert. Hier in meinen Kreisen kenne ich persönlich niemanden der wirklich Viber benutzt. Alle laufen mit WA oder FB Messenger durch die Gegend.
Außerdem brauchen alle diese Programme ja Ressourcen weil sie im Hintergrund aktiv weiter laufen müssen. Deswegen entscheiden sich die Leute für einen, maximal 2 Dienste. Die Hintergrunddienste fressen nicht nur dauernd den Akku leer sondern verlangsamen ja auch das Gerät und führen durch die erhöhten Ladezyklen auch zu einen früheren Akkutod. Telegramm, Viber, WhatsApp, Skype, Messenger, Hangouts und Google Allo und noch ein schönes Facebook oben drauf und schon wird jedes Gerät zu einer miesen Krücke. Niemand will auf allen Diensten Freunde bedienen und so entscheidet man sich eben. WhatsApp hat einfach das Rennen gemacht, gefolgt vom Facebook Messenger. Alles andere ist uninteressant und jeder Viber Nutzer hat letztlich auch eine WA Adresse, weil er ganz sicher auch dort Freunde hat. Ich habe nur mal 2 Apps genommen und geschaut. Mit den Daten belegen Facebook und der Messenger knapp 1 GB auf einen Gerät.