Vor zwei Tagen hatten wir darüber berichtet, dass Microsoft in der kommenden Creators Update (Redstone 2) die Datenschutzeinstellungen für die Nutzer erleichtert. Aber wer nun denkt, dass es alles auf Feedback durch die User, oder Microsoft selbst war, die es uns nun erlauben, die Einstellungen besser vorzunehmen, der irrt sich.
Wie MSPU berichtet hatte die Schweizer Organisation Bundesdatenschutz und Informationsbeauftragter (Federal Data Protection and Information Commissioner (FDPIC)) schon 2015 damit begonnen die „Express-Einstellungen“ in Windows 10 zu untersuchen und zu bemängeln. Denn durch diese vorgegebene Einstellung wurden fast alle Zugriffs und Datenübertragungen (Standort, Such- und Browserverlauf) automatisch an Microsoft übermittelt. Sie kamen zum Urteil:
"Die FDPIC-Untersuchungen haben ergeben, dass die Datenverarbeitung im Zusammenhang mit Windows 10 nicht in jeder Hinsicht mit den Datenschutzbestimmungen übereinstimmt"
Nun mit den Änderungen, die alle dann mit der Windows 10 1704 bekommen werden, ist die FDPIC nun einverstanden.
"Die technische Umsetzung der von der FDPIC angeforderten Änderungen wird im Rahmen der beiden für das Jahr 2017 geplanten Windows-10 Software-Versionen weltweit durchgeführt. Sodass es keine Notwendigkeit für ein Gerichtsverfahren gibt."
Und wieder einmal kann man sagen: Warum nicht gleich so. Sicherlich brauchte MS mehr Daten, durch die neue Version. Aber dem Nutzer hätte man schon von Anfang an die Express-Installation eher als untergeordnete Variante anbieten müssen.
Quelle: mspu
Und was ist mit den früheren Versionen? Werden die per Update auch angepasst? Ich werde nämlich eher nicht auf die Creators Version umsteigen. Erstens bin ich kein Creator und zweites ist mein 0815 Notebook von 2009. Wir beide brauchen also all die fancy Tech der nächsten Version nicht.
Ich werde wohl auch mit dem letzten Update für 1607 14393.x bei 1607 bleiben. Ich habe nämlich privat für Windows auch nur ein O8/15 Notebook. Ich befürchte nämlich, dass dann meine Hardware für das „Creators“ nicht mehr kompatibel ist.
Laut Aussage von MS wird es der Creator Update vorbehalten bleiben. Du kannst dann ja weiterhin den Weg gehen nicht die Express-Einstellungen zu nutzen.
Noch eine Anmerkung: 1607 ist ja nun 2 Jahre unterwegs, wenn man das System Win10 als Win As A Service betrachtet und die folgenden Updates von 1507 in die Weiterentwicklung Win10 in die Perspektive nimmt. Und insofern hat Microsoft 2 Jahre gebraucht, um das neue OS zu perfektionieren. Und sicherlich sind noch Lücken im Betriebssystem zu stopfen, wenn man sich so umhört und liest, was Nutzer zu berichten wissen: Die Browser Edge und IE sind nun stets auf der Changelog. Und das will was heißen, wie das Prozedere in Redmond abläuft. Die Frage ist, wo liegen die Prioritäten? Sind es die Features? Ist es die Sicherheit? Oder die Funktionalität? So richtig mag ich das für mich gar nicht abschließend beantworten. Fakt ist aber, und das kann man guten Gewissens durchaus auch behaupten, dass für die meisten Nutzer eines Produktes zunächst die Funktionalität, dann die Sicherheit und ganz am Ende womöglich die Innovationen stehen. Die Erwartungshaltung an ein Rechner-Betriebssystem ist also recht hoch. Windows täte gut daran, seine Firmenphilosophie so auszurichten, dass Sicherheit und sichere Funktionalität vor zusätzlichen Features steht; denn zusätzlicher Schnickschnack bringt nicht unbedingt einen Mehrwert. Den Nutzern geht es um sichere, eine gute und schnelle Performance in der Rechenleistung. Und hier, meine ich als WinGreenhorn, fehlt es noch. Hier sind die Experten aus Informatik und Programmierern gefragt. Sie müssen die Schwerpunkte legen und möglichst den Überblick darüber behalten, wie und wo die Bugs beseitigt bzw.
sie zu entschlüsseln sind und zeitnah als Update die Performance optimieren.
Hallo Peter,
In der Praxis wird’s wohl eher so laufen, dass die Kodierknechte zu spuren haben und notfalls in Nachtschichten Koffeein in einigermaßen funktionierenden Code umzuwandeln haben, um die von ihren Marketingfuzzis gesetzten Termine einhalten zu können …
… und die Dokumentation wird nachgezogen – oder auch nicht.
Gruß, Nemo