So nach und nach wurde die geleakte Windows 10 14997 auseinandergenommen und die Änderungen wurden dann auch bekannt.
Auch wir hatten uns diese Version einmal angeschaut. (Siehe HIER und HIER). Aber das scheint immer noch nicht alles zu sein. Wie Vitor Mikaelson nun herausgefunden hat, kommt die Windows 10 Redstone 2 wohl nun mit nativen ReFS-Treibern und nicht mehr nur mit ReFSV1. WalkingCat fand heraus, dass es so aussieht, dass die 14997 nun auch die Braille-Schrift (Blindenschrift) unterstützt. Somit wird die erleichterte Bedienung immer weiter ausgebaut. Bei der Installation hat man ja schon damit angefangen Cortana zu nutzen, um per Sprachsteuerung Windows 10 bei der Installation einzurichten.
Auch die gamemode.dll hat Einzug in diese neue Version gehalten. Die dll befindet sich im Ordner C:\Windows\System32 und auch im sysWoW Ordner. Damit soll gewährleistet werden, dass wenn man spielt das Spiel im System (CPU und GPU) priorisiert wird. Also Windows 10 im Hintergrund im „leichten“ Standby ist.
Weiterhin soll sich bei entsprechender Hardware in der Lautstärke-Steuerung (Systray) eine neue Anzeige befinden, die für den räumlichen Audio-Ausgang zuständig ist. Lassen wir uns einmal überraschen, was da noch alles kommt.
Gustave M. fand im Zusammenhang mit der Einstellung Windows Update auf 35 Tage Pause setzen noch eine weitere neue Anzeige. Die konnte ich aber weder im Info-Center noch als Banner ausfindig machen.
Also eines steht fest. Microsoft krempelt da doch noch einiges um. Das dürfte das Jahr 2017 richtig spannend machen. Im Januar ist dann Schluss mit neuen Features in der Redstone 2. Dann erfolgt die Fehlersuche der Insider. Alle anderen werden die Windows 10 Creators Update dann Im März/April selbst testen können.
Was mich da am meisten interessiert: die Möglichkeit iwi Ordner im Startmenü – falls das dann gut klappt, ist das für mich wesentlich übersichtlicher als die jetzigen Gruppen.
Ich benutze das Startmenü in Win10 bis auf wenige Ausnahmen (eigentlich nur die Wetter-App in „mittel“) nur für Verknüpfungen in „klein“.
Könnte ich z.B. alle Browser in einen Ordner tun. Bevor einer fragt: ja, der IE und der Edge dürften auch in diesen Ordner, grins. Sind eben Browser oder zumindest was in dieser Richtung.
Wäre schön, wenn man nicht nur neue, zum Teil sinnfreie Funktionen einführen würde, sondern auch vorhandene verbessert, bzw. Fehler beseitigt. Alleine heute musste ich den Windows Store zweimal reparieren. Dann die tolle Wecker App… Ich hatte mir gedacht, dass es nicht funktionieren würde, aber man kann es ja mal versuchen: Aus dem Standby heraus wecken lassen, geht nicht. Dafür benötigt man wieder Software von Drittherstellern. Zum Beispiel „WakeupOnStandBy“.
Ist sicher nicht so wichtig, wie eine Installation von Windows mit Cortana durchzuführen, oder ein Gamemode… (Wäre froh, wenn Microsoft den Gamemode mal wieder verlassen würde….)
Hmm menu interessiert mich nicht.
als menüe ersatz start10.
brauch auch keine ordner im menue, weil alles wo ich brauche ist schön verteilt in ordner auf dem Desktop.
die wichtigsten progs sind in stardocks ObjectDock.
ach aber das dich der wecker weckt ist was sinnvolles. öm für das brauch ich nicht mal ein pc sonder hab mein handy dafür.
Ja, wenn man ein Tablet hat schon. Das es dabei nicht nur um den Wecker geht sollte klar sein. Zum Beispiel Nachrichten jeglicher Art Empfangen und darauf aufmerksam machen können. Warum soll das nur mein Handy können, wenn Windows 10 doch ein Windows für alle(s) sein soll?
@moimoin Muss es nicht heissen „Redstone 3?“ (Redstone 2, meine ich, ist doch die Version 1607?)
1507 = TH1 = Release-Version
1511 = TH2 = November-Update
1607 = RS 1 = Anniversary Update
1703 = RS 2 = Creators Update
Ok! Danke!
Vom Handy oder PC wecken lassen – habt ihr keine richtigen Wecker? Oder könnt ihr die nicht mehr bedienen, grins?
ach Lebe nicht mehr im Mittelalter und stelle uhren, gerade heute bein früh,spät, nacht arbeiten.
Ööhm – ich wollte dich das immer schon mal fragen: ist Deutsch nicht deine Muttersprache, oder kannst du nur schlecht tippen? Vielleicht auf´m Handy?
Das war jetzt aber böse @Herr Hugo!
Leider wurde unser Bildungssystem so massiv zusammengeschrumpft und mit unzähligen Reformen verunstaltet das viele Menschen deswegen heute echt ein Problem mit Mathe und Rechtschreibung haben und die Medien mit ihrem Ghettoslang führen zur vollendeten Katastrophe.
Weite Teile der gerade jüngeren Generation sind ja nicht einmal in der Lage einen Satz richtig auszusprechen geschweige denn zu schreiben.
Wenn diese Menschen nicht gerade zu den privilegierten in unserer Gesellschaft gehört haben tun sie mir echt leid.
Aber wenn die Eltern schon keine guten Vorbilder sein können so haben es nichtdeutsche nochmal etwas schwerer als alle anderen.
Und wenn man das Glück hatte noch eine vernünftige Schulbildung bekommen zu haben und korrekt Rechnen und Schreiben kann soll man froh sein aber bitte nicht auf Menschen die da Probleme haben herunter Blicken.
„Es gilt immer noch, wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten“.
Und hier geht es um die Technikbegeisterung die wir teilen und nicht wer wie gut ist.
Schönen Gruß Birkuli
nö @Birkuli, wer son tapsigen Unfug auch noch falsch schreibt, bekommt ein Echo, vollkommen okay. Und wenn mans nicht kann, lässt man halt die Finger von den Tastaturen…
Oft eine seeehr sinnvolle Option!
Solange ihr nicht wisst warum solltet ihr solche Kommentare lassen.
Nicht jeder kann, warum auch immer, alles richtig schreiben. Und solange akzeptieren wir das auch.
Wenn ihr einen Satz nicht versteht, fragt einfach nach.
moinmoin, alles richtig, eine Bringschuld läge aber, wenn, beim Autor. Und nicht beim Leser!
Immer noch.
Ansonsten, wie bereits erwähnt, darf man ein feedback, das man erhält, dann auch aushalten.
Neien – nicht der böse Herr Hugo hat gefragt, sondern der „es nicht wissende“ Herr Hugo. Wenn der EynMarc z.B. Eskimo wäre, würde ich sagen: „prima, das du ganz passabel auf Deutsch schreiben kannst.“
Wenn der EynMarc aus irgendeinem Grunde nicht besser schreiben kann – bitte, ich verstehe den Sinn auch so meist ganz. Ich weiß, das es auch in D eine Menge Leute gibt, die unverschuldet nicht voll alphabetisiert sind.
Deshalb habe ich gefragt, und ich lasse mir da auch unterschwellig nichts anderes unterstellen. Wenn ich z.B. auf polnisch radebreche, sage ich das einem Polen gleich zu Anfang. Ich kann mich da zur Not verständigen, aber ich kann eben kein richtiges Polnisch.