Die Windows 10 14997 bietet ja schon einiges an Änderungen gegenüber der aktuellen Insider Windows 10 14986. Aber ob nun alles was Microsoft dort eingebaut hat auch gut ist, na ja.
Das Microsoft aus den Einstellungen -> System endlich die Apps und Standard Apps und Offline Maps rausgenommen und in eine eigene Kategorie gesteckt hat, wird Zeit. Denn die haben mit dem System selber ja nicht wirklich etwas zu tun. Dafür ist dann unter den Einstellungen -> System dann mehr platz für andere Sachen aus der alten Systemsteuerung.
Wer nun aber denkt, dass man da schon weiteres in die Einstellungen integriert hat, den muss ich enttäuschen. Startet man „Alle Aufgaben“ (GodMode) sind die Einstellungen sogar identisch mit der normalen Windows 10 1607, mit der wohl alle unterwegs sind. Gerade hier hätte ich mir eine Implementierung in die Einstellungen gewünscht. (Auch wenn man immer noch an der alten Systemsteuerung hängt).
Vorteilhaft in der Display Einstellung ist, dass man nun endlich die Auswahl der Bildschirmauflösung aus den erweiterten Einstellungen gleich vorne integriert hat.
Das man auf einigen Bilder, die schon im Netz aufgetaucht sind, in den Einstellungen rechts „Needs a hand“ etc. sehen konnte, liegt nur an der Grösse des Fensters. Macht man es schmaler verschwindet diese Hilfsanzeige dann unter allen Einstellungen auf der Seite. (Siehe Bild 3).
Im Startmenü die App-Ordner ist wohl eher etwas für Ordnungsfanatiker, oder diejenigen wie mich, die gerne das Startmenü so klein wie möglich machen. Dann lohnt sich es schon Webseiten in einem Ordner zu sortieren, oder Programme die man selten nutzt. Somit braucht man dann weniger scrollen.
Die Windows Installation mit Cortana muss man leicht revidieren. Denn Cortana springt erst ein wenn man die Sprache, Eula etc. eingestellt und oder bestätigt hatte und Windows installiert wurde. Erst dann erscheint die Sprachsteuerung.
Die Neuerungen im Microsoft Edge sind gut gedacht, müssen aber noch verfeinert werden. Die neue Funktion Tabs you’ve set aside (Tabs, die Sie beiseite legen) ist im Prinzip nichts anderes als Read it later. Auch wenn man den Edge beendet und wieder startet sind die Tabs immer noch vorhanden. Aber sie nehmen unglaublich viel platz ein. Da wäre eine Auswahl zwischen Tabs und einer Liste angebrachter. Auch die Tab-Vorschau als Thumb ist eigentlich eine tolle Sache. Ich selbst nutze sie immer noch in meinem Opera 12. Aber wie auch bei den Read it Later Tabs sind diese viel zu gross und lassen sich nicht verkleinern.
Aber wir haben ja Geduld und die Feedback-Hub App. Vielleicht klappt es dann mit der Redstone 4?
In der Enterprise und ich hoffe auch in der Pro wird es eine neue Funktion für Windows Update geben. Dort lassen sich Windows Updates für 35 Tage auf „Pause Updates“ stellen. Der Defender erhält dabei weiterhin seine Updates.
Wenigstens etwas, wer lieber ein paar Tage warten will, wenn es wieder heisst: Patchday ist angesagt.
Wer sich diese Windows 10 14997 einmal in einer virtuellen Maschine anschauen und auch testen möchte, wir haben in unserem anderen Bericht die Downloadlinks. Die wir immer wieder aktualisieren.
Ist die Lowe Blue Light-Einstellung auf jedem Gerät verfügbar? Wenn ja, dann fände ich das echt gut. Mag die Funktion schon beim iPhone.
Ja, Microsoft ist hier glücklicherweise nicht Apple.
Na super, seit dem ich diese, neuste Build installiert habe, hat der Windows Store ne Macke. „This app can’t open“. Habe schon alle möglichen batch-Dateien angelegt und ausgeführt. Ich kann viele Apps aus dem Store, welcher vorher super liefen, nun nicht mehr verwenden. Danke, habt Ihr echt super hin gekriegt, Microsoft. Grmpf.
Hallo @Pjoter,
du verstehst schon den Sinn von Insider TESTVERSIONEN die noch Fehler enthalten können?
Na dann kann ich ja glücklich sein mit meiner 1607 .577?
ja ging auch bei mir, mein Bild war aber nur Gelb einstellbar ist das so richtig? Ich kenne diese Funktion sonst noch nicht.
Und ich fand das Bild bei mir dadurch nicht gut, eher gruselig.
Jap, das Bild wird durch das Filtern gelbstichig, bzw. einfach wärmer, da so die blauen Lichtfrequenzen gefiltert werden können, zumindest unter iOS.
Ja, man darf das Teil nicht zu stark einstellen. Kann aber ganz angenehm für die Augen sein. Habe hier nochmal ein paar Screenshots und Fotos zusammengestellt: https://www.deskmodder.de/blog/2016/12/27/nachtmodus-blaulichtfilter-in-windows-10-build-14997/
An sich ist das Feature schon 100% fertig. Nur noch etwas verbuggt.
ich habe auch mal probiert, aber bei mir streikte bereits die Partitionierung und das Build ließ sich nicht installieren, habe dann mal ein wenig gepatcht und mit einem anderen Datenträger Formatiert und dann ging es, im anschließenden Setup konnte ich schon die Sprachsteuerung benutzen.
Ich werde mal eine Andere Quelle nutzen vielleicht ist meine Version ja beschädigt gewesen.
mit der Version die man bei Mega (dhjohns) runterladen klappt alles jetzt!
Die Angebotenen Downloads unterscheiden sich in der Größe und nur die von Mega funktioniert bei mir richtig!!!
und sehr vorteilhaft ist auch dass bei Anzeigeeinstellung 125% oder 150%, der Gerätemanager und die Datenträgerverwaltung nicht mehr funktionieren. ???
Gerade mal mit 150% probiert und beides funktioniert ohne Probleme und alles ohne „blurrig“ zu sein.
oh ich sehe grad, ich hab ja noch die Windows 10 14986.
Dann bleib auch dabei, bis die nächste offizielle Version kommt.