Gestern hatten wir berichtet, dass die 14997.1001 als Leak im Umlauf ist. Dabei war nicht ganz klar um welche Version es sich dabei handelt. Es ist die Enterprise Vol x64 En-US. WinCentral konnte gestern schon ein paar Screenshots ins Netz stellen, die zeigen, dass die Installation von Windows 10 bald auch sprachgesteuert vorgenommen werden kann.
Nun ist der Download der 10.0.14997.1001.rs_onecore_base.161218-0833_amd64fre_client-enterprise_volume_en-us-CENA_X64FREV_EN-US_DV5.iso über Baidu möglich. Sollten noch andere Downloadlinks folgen, dann werden wir die hinzufügen.
Die rs_onecore_base ist die neue Lab (Branch) von der wir vor ein paar Tagen berichtet hatten. Aber noch werden auch noch in der rs_prerelease weitere Builds folgen. Denn die 14997.1001 ist auch im rs_prerelease Lab intern erschienen. Aktuell ist dort die 10.0.15000.1000 vom 21.Dezember.
Hier aber erst einmal ein paar Bilder aus der 14997, die zeigen, dass nicht nur an der Installationsroutine, sondern auch am Microsoft Edge, den Sticky Notes und den Einstellungen Änderungen vorgenommen wurden. Es wird also spannend, was wir als nächste Build von Microsoft bekommen.
Der Downloadlink: pan.baidu.com/s/1midOW56
PW: uehi
SHA1: ef4b9c086ea4cb82659d29fac65c9ad8d4e3f731
http://dropmefiles.com/RZIN5 (4 GB) Danke @h0x0d
Mega (3,98 GB) Danke an dhjohns
[Update]: Mehrere Mirror: pastebin
Danke an LostED
Hinweis: VirtualBox Nutzer müssen diese Version offline installieren. Auch sollte man nicht seinen MS-Account für diese Build nutzen.
[2. Update] So wie es aussieht, bekommen wir im Windows 10 Startmenü nun die Möglichkeit, wie unter Windows 10 Mobile einen Ordner anzulegen, indem man dann verschiedene Programme, Links etc. ablegen und sortieren kann.
Dieser kann dann wie auf dem Windows Phone aus- und wieder eingeklappt werden, sodass man noch mehr im kleineren Startmenü speichern kann. Hier einmal ein Bild von nosense
[3.Update] Windows 10 14997 – Einmal angeschaut
Oder als kleines gif von Roman @rlinev.
Weitere Informationen zu Windows 10
Ihr sucht weitere Tipps, Tricks und Tutorials für Windows 10? Dann schaut in unserem Wiki vorbei bzw. speichert folgende Seiten in den Favoriten:
- Portal Windows 10 im Deskmodder-Wiki
- Alle Windows 10 Tutorials im Überblick (Deskmodder-Wiki)
- Aktuelle Windows 10 ISO Pro, Home, Enterprise über Techbench, MediaCreationTool herunterladen
Ihr habt Fragen zu Windows 10? Dann ab in unser Forum. Auch Gäste dürfen Fragen stellen und natürlich auch beantworten:
Eine Bedienung ohne Monitor würde schon eine optimierte Basis voraussetzen die heute zwar schon möglich ist und auch schon im Bereich von Blinden oder anders behinderten Menschen eingesetzt wird und meines Wissens nach mit spezieller Hardware und ebenso spezieller nur auf das Gerät abgestimmte Software betrieben werden kann. (aber eben immer noch von einer externen geschulten Person als Ganzes installiert und in Betrieb genommen werden muss)
Wenn Microsoft mit Windows 10 as a Service diese Technik bereits im Kernel oder als spezielle Treiber im Setup Prozess bereitstellt (ähnlich der Treiber für Tastatur, Maus und VGA) und es damit fast allen Menschen mit einem Handicap das installieren und betreiben von Windows 10 ermöglicht ist es schon eine gute Sache finde ich.
Noch ist es ein Spezial Hard und Software Segment das sehr viel Geld kostet und wenn MS es Schaft all diese Hardware in ihr Programm aufzunehmen um benachteiligten Menschen das Leben zu erleichtern finde ich es grundsätzlich gut.
Es passt in die Linie allen Menschen auf der Welt einen ungehinderten Zugang zum Internet zu verschaffen.
Ich weiß ja nicht wieviel der weltweiten User diese Hilfsmittel nutzen (müssen) aber für den größten Teil der User bleibt es wohl eher uninteressant außer man hat gerade in der linken Hand ein Handbuch und in der rechten Hand ein Fischbrötchen!
Für alle wird es wohl mal wieder einige Hunderte Megabyte mehr Code im ISO bedeuten, in Bereichen wo ausgebildete Administratoren tätig sind wird eh ein angepasstes Setup benutzt was vorher getestet und dann voll automatisiert wird mit entsprechenden Konfigurationsdateien die von Setup verarbeitet werden. (das ist eine Welt von der ich als Laie leider nur träumen kann) Da spielt Windows 10 eh nur eine Nebenrolle als Client in einer großen UNIX, Linux und sonstiger Serverwelt.
Und außer der Ausgabe von Fehlercodes auf speziellen Displays und dem akustischen Pizo für Piep Codes ist es mir nicht bekannt das auf Serverhardware generell Hardware für einen Sound Ein- und Ausgabe Chip wären geschweige denn ein funktionierendes Mikro!
Ich hoffe das Microsoft nicht in jedem neuen Build die Setup Prozedur ändert und einmal dem Normalsterblichen User mehr Einblick und mehr Konfigurationsmöglichkeiten bei einer Automatisierten Einstellung ermöglicht, ich merke es z.B. daran das meine mühsam gebastelte Autounattend.xml bei jedem Build anders abläuft, weil Microsoft ständig alles ändert.
Für Windows 7 und 8,8.1 gibt es da ja schon ganz brauchbare Möglichkeiten nur für Windows 10 noch nicht.
Die ganzen Generatoren die ich ausprobiert habe sind für Windows 10 Insider Builds ungeeignet, sogar das Microsoft eigene ADK ist da anscheinend nicht 100% kompatibel!
Am Anfang lief meine etwa 6 KB große autounattend.xml vollautomatisch durch und alle Parameter wurden übernommen sodass ich vom Booten bist zum Desktop nichts mehr eingeben musste., jetzt werden etwa nur noch 60% der Parameter übernommen und das Setup unterbricht jetzt ständig. Leider ist die Möglichkeit so einer Datei die Parameter übergeben kann sehr schlecht dokumentiert oder uralt und nicht mehr zutreffend, es gibt sogar noch mehr solcher Abfrage Dateien für den verschiedenen Layer des Setups, eine für Hardware, eine für Software, eine für den Standard Inhalt und eben die autounattend.xml die Einstellungen aus all den anderen zulässt.
Bei Windows 95 wurden Teile davon sogar von Microsoft in das grafische Setup integriert wer sich noch erinnern kann.
Wenn Microsoft es wirklich ernst meint mit Windows 10 as a Service würde sie es interessierten Usern oder Usern die es dringend benötigen mit jedem Build zur Verfügung stellen ohne sich einen Zacken aus der Krone zu brechen.
Hm. Auf „https://buildfeed.net/year/2016/“ wird dieses Build als „Öffentlich“ deklariert. Merkwürdig. Hatte es ausprobiert. Leider gibt es da noch keine Sprachpakete.