Microsoft hat seine Entwickler in den wohlverdienten Weihnachts- und Neujahrsurlaub geschickt und uns Insider dadurch auch in eine Art Zwangsurlaub verfrachtet. Denn wie schon geschrieben, kommt dieses Jahr keine neue Insider Version mehr rein.
Aber das hat auch seine Vorteile. Denn dies dürfte die bekannte „Ruhe vor dem Sturm“ sein.
Aktuell bei Buildfeed ist die 10.0.14986.1000 die letzte Version aus dem Lab-String rs_prerelease. Nur die 10.0.14986.1001 die als Cumulative Update for Windows 10 Version 1703 (14986) ausgegeben ist und auch als öffentlich deklariert ist, ist noch hinzugekommen. Über Windows Update ist aber noch nichts zu sehen.
Wie @CoreInsiderProg gestern twitterte, werden wir die nächste Insider Build von einem neuen Lab-String bekommen. Spekulativ wäre es dann die rs2_releasebuild. Damit würden wir dann auf die Zielgerade zur finalen Windows 10 Creators Update (1703) kommen. Also weniger neue Features, mehr Bugfixes und viele, viele neue Insider Versionen.
Spätestens ab Februar dann wieder zwei bis drei pro Woche.
Ende März/Anfang April soll die neue Version für alle fertig sein und wie bei der Anniversary Update können wir Insider damit rechnen, dass wir die finale Version dann ca. zwei Wochen vorher schon installieren können. Also ist es gar nicht mehr soooo lange hin.
„Ende März/Anfang April“ als wertvolle Hilfe: Ostern ist 2017 am 16./17. April. Vielleicht kommt Redstone 2 ja noch vorher? Das wäre ja…vorösterlich wäre das!
Dieses Update ist so sinnlos. Was meint den Microsoft, wieviel Prozent der Windows Nutzer „Paint 3D“ verwenden werden?
MSFT wird mit jedem Update unvernünftiger und arroganter.
Wusste gar nicht das alle Mitarbeiter an Paint 3D arbeiten
Hab ich auch nicht behauptet. Nur wird Paint 3D immer als DAS Feature im nächsten Update angekündigt.
Für mich und für viele andere wäre es bestimmt wichtiger gewesen, Windows 10 zu bereinigen und stabiler zu machen. Damit meine ich, dass z.B. nach einem Update einfach nicht mehr Einstellungen überschrieben werden.
Und damit meine ich, dass man die Systemsteuerung endlich komplett in die Einstellungs-App integriert. Es ist nicht gerade Nutzerfreundlich, wenn man in zwei verschiedenen Einstellungen schauen muss, wo was ist.
Wenn man solch eine Umstellung in Angriff nimmt, dann sollte man sie auch zeitnah zu ende führen. Und nicht zwischendrin aufhören, weil man die Lust daran verloren hat.
Und du meinst nicht, dass man das ebenfalls getan hat? Ich seh auch nirgendwo von Microsoft eine Ankündigung, wo Paint 3D als „das“ Feature angepriesen wird.
Man hat zumindest nicht daran weitergearbeitet.
Also m.M. wurden sehr wohl einige Einstellung weiter umgezogen als auch umstrukturiert.
Würde mich jetzt stark wundern wenn ich da was falsches sage
Ja, die Priorisierung von Microsoft ist manchmal nicht ganz nachvollziehbar. Es wäre wichtiger die angefangenen Features ordentlich weiterzuentwickeln bzw. zu Ende zu führen, statt immer neue Baustellen aufzumachen.
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Dat Donna soll einfach freigeben. Gerade jetzt habe ich noch soooooooooo viel zeit.^^
Hallo @mickythebeagle, kannst Testen wenn du willst.
https://www.deskmodder.de/blog/2016/12/15/decrypt-uups-eine-eigene-iso-aus-den-einzelnen-esd-dateien-erstellen-windows-10-creators-update/#comment-38390
Download Links im Text.
Gruß Reinhard
Microsoft täte gut daran das Windows 10 Paket einmal gründlich einer Revision zu unterziehen und grundlegend zu Entmüllen, es wird immer etwas Angefangen und Haufenweise Code und etliche Dateien ins System gepackt und nicht wieder sauber entfernt, wenn es Aufgegeben wird.
So finden sich in Windows 10 noch uralte Dos Relikte und schon seit langen als sehr gefährlich eingestufte Software und Protokolle die absolut kritisch in der Sicherheit sind, wer braucht die den noch außer Hacker und Geheimdienste?
Mit Windows 10 hat Microsoft die Möglichkeit eines totalen Neuanfangs gehabt aber was machen sie? Sie blähen das System immer weiter auf und halten an allem alten Scheiß fest.
Da wird Kompatibilität zu Hardware aus den 80iger Jahren gehalten die keinerlei Sicherheitsfutures kannte, dann wird eben mal ein Kernel Benutzt der nur leicht modifiziert ist aus der Windows XP Ära und Windows XP hat sich schon damit gerühmt bis Dos 5.0 kompatibel zu sein und den ganzen Ballast aus dieser und aller folgenden Systeme der NT-Technologie haben wir immer noch teils vollständig in Windows 10 enthalten. Der Kern und seine Treiber Architektur selber scheint etwa aus 2005-2006 Ära zu sein, viele Hinweise darauf finden sich z.B. in den Treibereinstellungen und entsprechender Literatur. Alle leicht modifizierten Kerne bauen auf den vorherigen auf und enthalten dessen Struktur.
Sicher kommt auch neues dazu aber von dem alten wird nichts aber auch gar nichts vollständig entsorgt, außer Stiky Notes und wenig andere Dinge im KB Bereich vielleicht.
Neuestes Kind scheint UUP zu werden, wie schafft man es den Download Trafik zu reduzieren?
Ganz einfach man erhöht den Trafik um eine gehörige Portion.
Nach Microsoft geht das etwa so, UUP soll ja angeblich nur die tatsächlich zu ändernden Dateien und Pakete runterladen, gute Idee, aber wie macht MS das? Es wird das alte Update dahingehend modifiziert das darauf verzichtet wird im Installation Ordner $WINDOWS.~BT eine Install.esd und boot.esd zu generieren, sieht ja toll aus der Ordner ist nur noch knapp 800 MB groß aber in den Ordner C:/Windows/SoftwareDistribution/Download/XXX werden auch nochmal etwa 3,9 GB Daten runtergeladen! Habe ich getestet, siehe hier wer will- https://www.deskmodder.de/blog/2016/12/15/decrypt-uups-eine-eigene-iso-aus-den-einzelnen-esd-dateien-erstellen-windows-10-creators-update/#comment-38390
Und im Instillation Prozess generiert Windows eine Install.wim von etwa 3,9 GB Größe kurz vor der Installation also werden das alte und das neue Update zusammengewürfelt und ein Trafik von etwa 4,7 GB generiert das sieht doch eindeutig nach weniger als die altbekannten etwa 4,3 GB aus! Lach, wie im Test beschrieben bläht sich Windows immer weiter auf, bei mir mit 8GB Speicher und ein Clean Install der aktuellen 14986 satte 18,7 GB nach der Bereinigung.
Windows as a Service mutiert zum Monster und wird schon bald kaum noch zu Händeln sein.
Eine mögliche Lösung wäre es ein tatsächliches Windows as a Service zu bauen und zwar mit der Erstinstallation der Windows Startumgebung, die passt in die 500 MB Partition und ein wenig Arbeitsspeicher die Windows sich anlegt, um die moderne und gängige Hardware in Betrieb zu nehmen.
Jetzt sollte da Microsoft ja auch von Werbung lebt ein Setup starten was den Namen auch verdient,
in der kostenlosen Variante eben mit den leidigen Nachteilen der installierten Software, aber das auszuklügeln werden die schon schaffen.
Aber nun sollte sich das Plug und Play in Bewegung setzen und alle Hardware die gefunden wird Installieren und in einer Datenbank ablegen, über eine XML Datei ähnlich der Autounattend.xml zur automatischen unbeaufsichtigten Installation könnte das Setup leicht gesteuert werden und alle wirklich wichtigen Bereiche abdecken mit vernünftigen Grundeinstellungen auch für unversierte Anwender und mit erweiterten Einstellungen für Profis.
Dann sollte auch wirklich nur das auf die Festplatte was benötigt oder ausgewählt wird.
Ein Grund Windows kann ja ruhig als ISO weiterhin Angeboten werden und wenn Windows etwas benötigt hat man eben die Wahl einen Datenträger einzulegen oder online die Daten zu beziehen, Microsoft hat so die Möglichkeit seine Treiber und Programmdatenbänke zu pflegen und dem Kunden zur Verfügung zu stellen und zwar nur das was auch benötigt wird, wer ein Online Setup machen möchte muss also nur noch einen wirklich geringen Teil an Daten laden.
Ich gebrauche nicht alle Treiber und Software aller Firmen für 9 Nadeldrucker auf meinem PC oder 98% aller anderen Sachen die ich nicht habe und auch nie haben werde.
So hätte Microsoft die Möglichkeit Abwärtskompatibel zu sein und den Trafik wirklich gering zu halten und wenn dann UUP zum Zug kommt und wirklich nur das ersetzt was auch wirklich geändert werden muss und nicht auf Umwegen sogar mehr als ein komplettes Image dann wäre das tatsächlich gut.
Ich schätze das bei meiner momentanen Hardware ein Grundwindows von insgesamt etwa 3GB Netto mit Aktivierung von den Cache Dateien etwa 8 GB einnehmen würde, wenn überhaupt.
Ein Kiosk Modus nur mit dem Nötigsten ließe sich mit weniger als 1,5 GB insgesamt betreiben, der Rest ist aufgeblähter Luxus.
Ach ja, wer sich ein Auto kauft, stellt sich ja auch eine Waschstrasse, Carport, Garage und eine Autowerkstatt mit einem kompletten Ersatzteillager für alle jemals gebauten Autos hin falls er mal etwas davon benötigt und einen kompletten Pannendienst natürlich, so die Logik von Microsoft anscheinend.
So das war das Wort zum vierten Advent.
Du hast sicher in so ziemlich allen Bereichen recht. Allerdings möchte ich anmerken das Windows XP ein 16 Bit Subsystem zur Kompatibilität mit DOS 5 und 16 Bit Anwendungen integriert hatte und NICHT darauf auf baute oder vom Kernel her kompatibel war! Das 16 Bit Subsystem ist längst entfernt und davon sind auch keine Spuren mehr enthalten. Braucht man solche Funktionen bietet sich die Software DOSBox an. Damit laufen sogar alte DOS Spiele.
@Thomas Bauer,
hast recht, wurde ab Kernel 5.2 entfernt und auf 64 Bit gehoben.
War ab 2003 für Windows Server 2003 und ab 2005 für Windows XP 64Bit freigegeben, seitdem wurde nur noch die gleichen Kernels modifiziert und so bis Kernel 6.4 gleichermaßen für die Server Struktur als auch die Desktop Linie verwendet bis auf wenige Versuche von Zwischenlösungen.
Unser Windows 10 benutzt den Kernel 6.4 und nicht wie viele denken den Kernel 10.0, der Kernel an sich ist ja auch in Ordnung und ziemlich ausgereift aber ab und zu mal eine ordentliche Revision könnte auch nicht schaden wie es z. B. beim Linux Kernel gemacht wird, was sich nicht bewährt wird komplett entfernt und wer es unbedingt gebraucht kann sich das selbst in die Kernels kompilieren.
Der Windows Kernel muss nicht die Eierlegende Wollmilchsau sein die alles beherrscht, der Kernel sollte dafür auf Stabilität und vor allem Sicherheit getrimmt werden das wäre durchaus machbar und meines Wissens nach hat Microsoft schon seit einigen Jahren kein Programmierer Team mehr was sich um die Optimierung des Kernels kümmert.
Ist ja mein Reden, einen guten und soliden Grundstock und den Rest modular dann ist es jedem selbst überlassen sich die Pest ins Haus zu holen, wenn er noch Soft und Hardware aus den mittleren 80iger Jahren einsetzen will sowas ist unverantwortlich und dürfte nicht unterstützt werden.
Nicht sichere Protokolle und Anwendungen wie sie teilweise in der Telekommunikation noch laufen sind hochgradig gefährlich und sollten verboten und umgehend abgeschaltet werden, wer heute noch Telnet z.B. betreibt agiert hochgradig Fahrlässig, sicherheitskritische Hard und Software könnte Microsoft, wenn sie wollten leicht aussperren aber sie tun es nicht sie blenden diese Sachen nur aus und wer will kann sie sogar von außen wieder einschalten, weil sie einfach nicht sicher sind.
Aber a. sind viele Firmen und auch Staaten einfach zu geizig sichere und gute Hard und Software zu kaufen und b. dem ganzen Lobbyisten und Geheimdienste pochen ja darauf all diese offenen Scheunentore zu erhalten um weiterhin ungehindert Staatliche Wirtschaftsspionage zu betreiben oder sonstigen Aktivitäten nach zu gehen.
Es ist ja mittlerweile ein offenes Geheimnis das Firmen in Amerika dazu gedrängt werden Hintertüren in ihre Hard und Software einzubauen und das auch machen und wir haben den Schaden dadurch weil auch sämtliche Hacker diese Türen finden und benutzen mit Chinesischer Hardware sieht es nicht anders aus (aktuell gerade die ganze Sicherheit Hardware die auch in großen Maßstab von unserem Staat installiert wurde obwohl sie um die offenen Kanäle wussten, haben sie wohl selbst auch genutzt, oder die ganzen Chinesischen Handys die Standleitungen auf Chinesische Server haben und alles Mögliche dorthin senden) Es ist zwar immer ein Kampf aber es ist möglich die Software wenn man nur will immer Sicherer und Stabiler zu machen.
Die Strategie mit Bug Fixes ist ok. Der IE braucht noch…der Freund Edge auch. Ansonsten läuft der Rechner mit 14393.576. – und irre schnell hoch bis zur Betriebsbereitschaft. Bin zufrieden.
@Peter Christian
ja, ist ja auch nicht alles schlecht das will ich damit ja auch gar nicht sagen.
Ich mach das ja auch schon eine Weile, seit 1985 glaub ich, 286 Prozessor 128 MB Festplatte und Gigantische 8 MB Arbeitsspeicher, Betriebssystem Dos 5.0 auf drei 1,44 MB Disketten, 3,5 und 5 1/4 Zoll Disketten das grafische Betriebssystem Windows 3.1 auf 11 oder 12 1,44 MB Disketten, wenn ich mich noch recht entsinne.
Also etwa 17 MB für Windows plus etwa 5 MB vom Dos Unterbau.
Hat sich einiges getan in der Zwischenzeit, ist auch gut so und soll ja auch Spaß machen, also machen wir das Beste daraus.
Ich rechne schon gerade aus wie oft die 22 MB in eine heutige Windows Insider Build passen und gefühlt war der PC damals auch schon schnell, konnte natürlich nicht so viel wie ein heutiger PC aber für die doch relativ geringe Menge Code schon verdammt schnell.
Hallo Birkuli! Meine kleine Anmerkung sollte keinesfalls Ihren Thread infrage stellen. Im Gegenteil, ich stimme Ihnen zu. Dass Windows sein Betriebssystem so gestaltet, dass es für Spezialisten möglich wird, Sicherheitslücken zur Ausspähung zu nutzen, war schon zu Beginn von Windows 10 in diversen Medien verbreitet worden. Daher nutze ich meinen Rechner so, dass möglichst „Uninteressantes“, sozusagen Dateien gespeichert sind, die kaum bis gar keine Relevanz haben. Richtig ist auch, dass man die Benutzerfreundlichkeit insofern verbessern sollte, als dass beispielsweise Updates neue Probleme bei manchen Usern verursachen, so wie beim letzten Update beispielsweise. Das verunsicherte die Nutzer doch arg; bis zum Frust, wie man hier lesen konnte.
Mein Rechner läuft bis auf den IE (braucht ein bisschen lange, bis er seine 7 Sachen zusammenhat) sehr gut. Allerdings habe ich mir zum Ziel gemacht: Keine Experimente. Ich nutze keine externen Tools zu „Aufhübschung“ des OS, oder irgendwelche Tuning-Tools, sondern ausschließlich die Werkzeuge von Windows. Auch Avira habe ich jetzt erstmalig durch den Defender ausgetauscht. Insgesamt läuft der Rechner rund und ohne wirkliche Probleme.
Die Updates (Patch-Day Tuesdays) bereite ich insofern vor, als dass ich die entsprechenden Tools von Windows vorher durchlaufen lasse, darauf achte, dass Datenmüll abgeräumt ist und die Festplatte optimiert ist. Dann starte ich und hoffe das Beste. Bis jetzt ist ja noch „allet jut jegange“.
In diesem Sinne: Frohe Weihnachten und ein gutes Neues Jahr 2017. Harren wir der Dinge, die Windows uns in 2017 bescheren wird!
kleiner Tipp, falls ich den IE11 mal aus irgendeinen Grund benötige starte ich ihn mit Administrativen Rechten dann läuft er stabil und flüssig.
Auch das Einfrieren und Abstürzen wird drastisch weniger.
Ebenso schöne Feiertage.
Birkuli.. jawolll stimme dir voll zu, in dem was du schreibst.. daher die Frage: „wohlverdienter“ Urlaub ? bei dem Angebot an Leistung… würde ich nicht als wohl verdient bezeichnen… bei den Pleiten Pech und Pannen in den letzten Builds !!!
Im Gegenteil man hätte ALLEN die an Win10 RS2 arbeiten den Urlaub streichen sollen und nacharbeiten lassen UND das Gehalt kürzen !!.
wer möchte, der kann hier 10.0.14986.1001 downloaden.
64-bit: http://ms-vnext.net/UpdateArchive/?get=Q3VtdWxhdGl2ZSBVcGRhdGUgZm9yIFdpbmRvd3MgMTAgSW5zaWRlciBQcmV2aWV3IChCdWlsZCAxNDk4NikgZm9yIHg2NC1iYXNlZCBTeXN0ZW1zIChLQjMyMDYzMDkpL1dpbmRvd3MxMC4wLUtCMzIwNjMwOS14NjRfNzdlNGRlZDIyNzFmOGQ2Njc1ZjExNjcwYjE0Y2I5NTE3ZTA2ZjJkMC5jYWI=
32-bit: http://ms-vnext.net/UpdateArchive/?get=Q3VtdWxhdGl2ZSBVcGRhdGUgZm9yIFdpbmRvd3MgMTAgSW5zaWRlciBQcmV2aWV3IChCdWlsZCAxNDk4NikgZm9yIHg4Ni1iYXNlZCBTeXN0ZW1zIChLQjMyMDYzMDkpL1dpbmRvd3MxMC4wLUtCMzIwNjMwOS14ODZfMzk3NWUzZTk2MjA4ODkxNjBmYTFkMzllMjY0NDkxNGI0MzgzODM1OS5jYWI=
Hallo @Christian_R,
ich stehe etwas auf dem Schlauch im Moment, ich habe die 64Bit geladen und eine .cab datei erhalten, beim öffnen wird jedoch der Inhalt Angezeigt.
Wie bekomme ich jetzt diese .cab installiert?
Oder stimmt meine Verknüpfung von cab Dateien etwa nicht?
Gruß Reinhard
Hat sich erledigt habs gefunden.
Warte ab. Habe die ISOs für die Pro und Enterprise in der 64-Bit-Variante bereits aktualisiert. Ich werde sie bei Bedarf zur Verfügung stellen.
hallo, habe ich schon mit DISM integriert, wird auch in Winver Angezeigt, alles gut.
Egal. Die Arbeit war getan. Na dann mach ich wieder etwas Overclocking am PC und Grafikkarte…
aber die anderen werden sich bestimmt freuen wen du sie Anbietest.
Übrigens gute Arbeit, gefällt mir.
Danke
Noch soooo lange bis zur nächsten Insider Build, mir ist sooo langweilig habe sogar schon UUP und Zubehör seziert.
Deskmodder hat es auch schon beschrieben.
Einfach hier nachlesen und die Pfade anpassen: https://www.deskmodder.de/wiki/index.php?title=Cab_Update_%C3%BCber_DISM_installieren_Windows_10
Windows 10 Pro Insider Preview Version 10.0.14986.1001 German-ISO 64-bit
inkl. kumulativen Update für Windows 10 Insider Preview Build 14986 (KB3206309) – 16.12.2016
14986.1001.RS_PRERELEASE_CLIENTPRO_OEMRET_X64FRE_DE-DE.ISO [Mega | 4,39 GB]
https://mega.nz/#!39oHXRBT!1_Ob0Y1uuO6IBBimNsTH2Xk3td3cXBVZZRt1pfgs8N8
MD5: 6caa2e6dee902cddc22199a35a42c84e
SHA1: 3a7aaa113e336fd3a0ec030c1c7efd398946f1e8
CRC32: 86b0f39a
SHA-256: e2d089fd09cc245b27ec2083dd38d04b93f7e740842ec19db04976381db519e2
Windows 10 Enterprise VL Insider Preview Version 10.0.14986.1001 German-ISO 64-bit
inkl. kumulativen Update für Windows 10 Insider Preview Build 14986 (KB3206309) – 16.12.2016
14986.1001.RS1_RELEASE_CLIENTENTERPRISE_VOL_X64FRE_DE-DE.ISO [Mega | 4,15 GB]
https://mega.nz/#!X5hiEQrK!LyQlyavMcLpUgj4h-Cnzv31oOs9qRpVsf0UKW1EhK2U
MD5: 6a8c88a416be10e13f2e62b35fe1adea
SHA1: ab4146893d91db6da0770787fa292810c1b25c6b
CRC32: 261f1529
SHA-256: bfec8f0dfa8bf4cc32128239c067e79273c6b03fd02eb6579b209834481af84a