Der Registry Finder ist mittlerweile für mich ein unersetzbares Tool geworden, damit ich euch hier immer mit den neuesten Tweaks versorgen kann. Eine wichtige Funktion fehlte mir bislang aber, um vom integrierten Registry Editor wegzukommen. Das ist die Funktion Reg-Link kopieren und direkt aufrufen. Aber nun funktioniert auch dies mit dem Registry Finder in der neuen Version 2.15.
Die Funktion –navigate clipboard war schon in der Version 2.12 enthalten. Jetzt aber kommt noch ein neuer Befehl hinzu nämlich –newTab. Hat man eine Verknüpfung auf dem Desktop oder an der Taskleiste so kann man beide Befehle miteinander verbinden und jeder kopierte Registry Link wird nach einem Klick (Taskleiste), oder Doppelklick (Desktopverknüpfung) sofort in einem neuen Tab geöffnet.
Der Unterschied zum normalen Registry Editor ist, dass der Reg-Editor mit dem Parameter -m immer nur ein neues Fenster öffnen kann. Der Registry Finder hat die Tabs und damit bleibt es übersichtlicher.
Um die neue Funktion nutzen zu können, erstellt man wie schon gesagt eine Verknüpfung mit dem Pfad zur RegistryFinder.exe und hängt nach einem Leerzeichen dann –navigate clipboard –newTab hinten dran.
Sieht dann so aus:
C:\Program Files\Registry Finder\RegistryFinder.exe --navigate clipboard --newTab
Hat man schon eine Verknüpfung an der Taskleiste, dann Rechtsklick auf das Icon und Rechtsklick auf Registry Finder. Dann Linksklick auf Eigenschaften. Hier unter Ziel dann nach einem Leerzeichen der Befehl:
--navigate clipboard --newTab
hinzugefügt und mit OK bestätigt.
Jetzt markiert man einem Registrypfad Beispiel: HKEY_CURRENT_USER\SOFTWARE\Microsoft\OneDrive kopiert ihn und klickt dann auf die Verknüpfung oder auf das Icon in der Taskleiste und voilà der Pfad wird sofort geöffnet.
Weitere Änderungen des Registry Finders 2.15
- Zusätzliche Möglichkeit, reguläre Ausdrücke in den Such- und Ersetzungsoperationen zu verwenden.
- Der Befehl „Ersetzen“ ersetzt alle Vorkommen des übereinstimmenden Teilstrings, nicht nur den Ersten.
- Zusätzliche Fähigkeit, Elemente zu suchen, die den Suchstring nicht enthalten.
- Doppelklick in der Adressleiste außerhalb einer Registerkarte öffnet neue Registerkarte Lokale Registrierung.
[Update 18.12.] 2.15.1: Fixed possible crash or hang up during the replace operation.
Wer den Registry Finder noch nicht ausprobiert hat:
registry-finder.com/
Der Registry Finder kann als x32, x64, oder als x32 und x64 Installer heruntergeladen und installiert werden. Der Installer bietet dann auch eine portable Installation an und Dank PeterK. kann er auch schon eine ganze Weile deutsch.
Und nochmals Dank an PeterK. für den Tipp
Hmmm, irgendwie klappt das bei mir nicht. Füge ich die oben aufgeführten Befehle an die Verknüpfung an, öffnet sich der Editor per Doppelklick gar nicht mehr. Ohne die Befehle an der Verknüpfung öffnet sich das Programm ganz normal. Habe die x64-er Version des Editors und auch die aktuelle Version 2.15. Mache ich vielleicht was falsch?
Hast du den Befehl manuell hinzugefügt, oder aus dem Text kopiert?
Was schwer zu erkennen ist, es sind zwei Bindestriche.
Also Leerzeichen Bindestrich Bindestrich…
Nein, eigentlich direkt herauskopiert und eingefügt. Aber der Tipp war gut, da offenbar euer Editor aus den 2 Bindestrichen eine langen Bindestrich macht. Also herauskopieren funktioniert schon mal nicht, außer man ersetzt die langen Bindestriche nachher noch gegen 2 normale (doppelte) Bindestriche. Jetzt klappt es auch mit der Zwischenablage wie beschrieben. Danke!!!
Dank auch an dich. Hab es oben einmal korrigiert.
Hallo,
die beiden Portable-Versionen RegistryFinder64.zip und RegistryFinder.zip beinhalten angeblich einen Trojaner, gescannt mit 360 Total Security und auf der Seite https://www.virustotal.com/de/.
Bei Virustotal ist Baidu der einzige Scanner, der was gefunden hat, alle anderen nicht.
Baidu: Win32.Trojan.WisdomEyes.16070401.9500.9967
360 TS:
Typ:
Bedrohung in komprimierten Dateien erkannt
Beschreibung:
R:\Download\RegistryFinder64.zip=>MakeLang.exe : HEUR/QVM41.2.C78B.Malware.Gen
Scan-Engine:
360-Cloudscan-Engine
Speicherort:
R:\Download\RegistryFinder64.zip
Vorschlag:
Dateien in Quarantäne
Die .exe scheint davon unberührt zu sein.
Das ist eine HEUR („False Positive“) Meldung. Es könnte sein, dass Malware enthalten ist. Ist es aber nicht.
Danke