Microsoft hat OneDrive ein Update spendiert. Die Versionsnummer ändert sich dadurch auf die 17.3.6720.1207. Wie Nathan auf Twitter mitteilte, hat es bei ihm in der Windows 10 14986 eine Änderung der Statusanzeige (Flyout) mitgebracht, die erscheint, wenn man auf die „Wolke“ in der Taskleiste (Systray) drückt.
Diese Version hab ich aktuell noch nicht in der Insider-Build 14986, aber dafür in der aktuellen 14393. Dort wird dieses neue Fenster aber noch nicht dargestellt. Hier einmal der Unterschied der beiden Anzeigen.
[Update]: Dieses neue Fenster wurde nun offiziell in der 17.3.6720.1207 für alle freigeschaltet. Der Regtweak ist nun nicht mehr notwendig.
Wann und wie diese Anzeige dann alle erhalten ist momentan nicht absehbar. Ist es denn bei euch schon angekommen?
Aber Chris hat schon vorab einmal für diejenigen, die diese neue Anzeige nicht mögen einen Regeintrag geliefert, der die alte UI wiederherstellt.
Und so funktioniert es:
- Windows-Taste + R drücken. regedit eingeben und starten.
- Zum Pfad: HKEY_CURRENT_USER\SOFTWARE\Microsoft\OneDrive gehen
- Im rechten Fensterteil ein Rechtsklick -> Neu -> Neuer DWORD-Wert (32-Bit) anlegen mit dem Namen: ForceLegacyFlyout
- Diesen neuen Eintrag nun doppelt anklicken und den Wert auf 1 setzen.
Das war es auch schon.
Aber egal, ob man die alte oder neu Ansicht nutzt. Es ist schön zu sehen, dass Microsoft immer weiter die Altlasten der Vorgängerversionen endlich aufräumt. Denn wenn man noch an die Anfänge von Windows 10 zurückdenkt und das UI-Chaos (anders kann man es nicht bezeichnen) zurückdenkt, dann hat sich bis jetzt doch schon einiges getan.
Sicherlich ist hier auch der Grund darin zusehen, dass Microsoft immer weiter das Windows 10 für alle Plattformen einheitlich gestalten will und muss.
Weitere Informationen zu Windows 10
Ihr sucht weitere Tipps, Tricks und Tutorials für Windows 10? Dann schaut in unserem Wiki vorbei bzw. speichert folgende Seiten in den Favoriten:
- Portal Windows 10 im Deskmodder-Wiki
- Alle Windows 10 Tutorials im Überblick (Deskmodder-Wiki)
- Aktuelle Windows 10 ISO Pro, Home, Enterprise über Techbench, MediaCreationTool herunterladen
Ihr habt Fragen zu Windows 10? Dann ab in unser Forum. Auch Gäste dürfen Fragen stellen und natürlich auch beantworten:
Quelle: @jjangNathan, @evil_pro_
Wie kommt das Update? Über Windows Update, den Store oder macht das Onedrive von alleine? Skype installiert sich ja an Windows Update vorbei auch selber seine Updates. Mal sehen was da so kommt. Bei mir ist alles noch beim alten.
Das kommt automatisch. Da brauchst du nichts machen.
Ich mach aber gerne was am PC. *LOL. Ne Spaß beiseite…über welchen Kanal trudelt das denn ein?
OneDrive (Personal) und OneDrive for Business ist ein Sync-Client, der Standardmäßig bei Windows 10 dabei ist und der seine eigenen Update-Mechanismus mit sich bringt. Er kann manuell installiert werden, und unterliegt nicht den Update Programmen wie WSUS (Windows Software Update Service) für Firmen oder den Standard Updates. Der Client schaut selbstständig minimal 1x am Tag nach, ob eine neue Version vorliegt und von Microsoft freigegeben wurde. Dabei sind verschiedene Ring-Systeme bei Microsoft im Einsatz, so dass z.B. nicht alle 400 Mio. Windows 10 Anwender das Update von den Microsoft Servern ziehen. Die Version des Next Generation Sync Client ist immer noch in der PreView und die globale Verfügbarkeit von Microsoft auf Ende des Jahres 2016 geplant. Hier gibtn es noch mehr Ínfomationen: https://hansbrender.com/2016/11/27/onedrive-for-business-next-generation-sync-client-alle-versionen/
Hallo Hans Brender,
gute Seite mit guten Informationen, habe mal ein wenig gestöbert.
Ich selbst nutze OneDrive nur in der Freien Version 30GB, die bei Windows 10 (Microsoft Konto) mitgeliefert wird und sonst nutze ich ein lokales Office 2016 und da auch nur drei Module, ausgiebig der Outlook Client mit Mail, Kalender und Kontakte sowie Word und Excel.
Meine Anzahl an Dokumente ist eher überschaubar und da muss ich keinen Cloud Abgleich für haben, was mich ein wenig stört an OneDrive ist das immer ein Lokaler Ordner im Benutzer Ordner angelegt wird was, da ich eine Zeit lang OneDrive zum Bereitstellen von jeweils drei Insider Builds genutzt habe (etwa 11GB Daten) beherbergt nebst aller Anderen Daten.
Warum nutzt ein Speicher der synchronisieren soll nicht den vom Benutzer vorgegebenen Platz, sondern verursacht noch einen dritten Ablageort für die Dateien?
Als ich noch selbstständig war habe ich meine Daten folgender Massen strukturiert,
Betriebssystem auf Laufwerk C:/
Programme auf Laufwerk C:/
Alle Benutzerdaten auf dem 2ten physischen Laufwerk D:/ in einer festen Ordner Struktur
Datensicherung auf Laufwerk D:/ und externe Festplatten und diverse Versuche mit Cloud Lösungen die ich alle als sehr unbefriedigend wieder verworfen habe nach ausgiebiger Testphase.
Mein Problem was mir aufgefallen war, ist, dass ich eine Rechnung in Word geschrieben habe was in meinem durch mich festgelegten Speicherort D:/ auch gespeichert wurde, bis dahin alles ok, eine Datei, eine Version, alles gut.
Jetzt kamen die verschiedenen Cloud Lösungen ins Spiel, ausnahmslos alle haben sich einen lokalen Ordner im Systemlaufwerk erstellt und gefüllt, jetzt habe ich schon 2 Lokale Versionen einer Datei, das Original in D:/ und eine jetzt in C:/ und das synchronisierte Pendant in der Cloud und natürlich noch meine Datensicherung, also mittlerweile 4 mögliche Versionen und Bearbeitungsstände einer Datei.
Bei einigen Anbietern kommt sogar noch ein interner Versionsverlauf und eine Interne Datensicherung dazu.
Jetzt haben wir schon 5 Zustände einer einzigen Datei an 5 verschiedenen Orten!
Da ich auch viele Makros benutzt habe führte das letztendlich zu einem Chaos in der Versionierung ein und derselben Datei.
In meinen Augen ist das der falsche Weg der Cloud Anbieter, richtig wäre für mich,
Master Ordner der Dokumente und Daten ist der vom Benutzer angegebene Ordner, Speicherung in der Cloud in einer festen und vor allem nachvollziehbaren Struktur. Also im kleinsten Fall zwei Dateien (Plus Datensicherung selbstverständlich) die abgeglichen werden müssen.
Wenn ich als Anwender alle meine Daten auf Laufwerk D:/ oder wo auch immer habe, so sollte auch nur dieser Ort die Daten beherbergen und nicht noch zusätzlich in den Benutzer Ordner kopiert werden, da haben die Daten nichts zu suchen und das birgt auch immer ein zusätzliches Risiko.
Ich habe jetzt nur das Scenario eines PC beschrieben, ich hatte aber ein Netzwerk von 5 PC wo alle auf einen gemeinsamen Datenbestand zugreifen sollten was letztendlich in die Hose ging, dass Chaos war perfekt wenn ein Rechner neu aufgesetzt werden musste.
Ich halte OneDrive für noch nicht ausgereift und für den normalen Nutzer nicht praktikabel, schade eigentlich.
Ich habe von hier geladen,
https://oneclient.sfx.ms/Win/Prod/17.3.6720.1207/OneDriveSetup.exe
kann aber ausser der Versionsnummer und der UI nichts Festellen was anders ist.
Am 21.12. dachte ich klick ich mal mein Onedrive Icon in der 14.393.576 an und siehe da das neue Flyout kommt. Keine Ahnung das kam heimlich. Wollte euch nur eine Rückmeldung senden.