Gestern hatten wir über die neue Cache App berichtet, die so ähnlich funktioniert wie Pocket oder Read it Later. Im inneren der App werkeln aber noch die alten Begriffe der OneClip App.
Will man die „App“ (eigentlich ist es ja eine exe, die über .NET 4 läuft) nutzen, dann benötigt man eine Einladung. Aber es geht auch ohne, durch eine Änderung in der Microsoft.Cache.Common.dll. Danach startet dann auch Cache voll durch. Die Änderung haben Jungs und Mädels vom Buildfeed Team vorgenommen.
Und so geht es:
- Die „App“ herunterladen und installieren
- Über ein Rechtsklick in die Taskleiste den Task-Manager aufrufen und schauen, ob Cache gestartet ist. Wenn ja, dann Cache markieren und den Task beenden.
- In den Ordner C:\Benutezr\Dein Name\AppData\Local\Microsoft\Cache gehen. Dort die Microsoft.Cache.Common.dll in Microsoft.Cache.Common.dll.org umbenennen und die gepatchte dll hineinkopieren.
- Jetzt Cache starten und mit einem Microsoft Konto anmelden.
Ich musste nach dem Start von Cache, die dll im laufenden Betrieb noch einmal auswechseln, weil Cache scheinbar etwas nicht gepasst hatte. Aber dann ging es. Nun kann man seine Webseiten anlegen, Notizen erstellen und vieles mehr.
In den Einstellungen habt ihr dann noch einige Möglichkeiten Programme unter Ignorieren hinzuzufügen oder zu entfernen, Cache beim beenden ins Systray zu stecken und noch einiges mehr.
Info und Download
- oneclip.blob.core.windows.net/Cache_Windows_1_5_41_1000.exe
- Microsoft Cache v1.5.41.1000 (Private Preview Patch
- Update 2.November: Cache.1.5.42.1000.patch.zip
Danke an Core