Ohjee lange ist es her, dass ich den Reshacker das letzte Mal benutzt habe. Inzwischen wurde das kostenlose Tool (gestern) auf die Version 4.3.20 upgedatet.
Der Ressource Hacker ist ein mächtiges Tool um zum Beispiel Icons aus exe, oder dll Dateien zu extrahieren, zu ersetzen oder man ganze Textpassagen (Dialoge) im System umbenennen. Das ist aber nur die Spitze des Eisberges.
Es lassen sich Ressource Script Dateien (*.rc) erstellen und kompilieren oder Ressource Dateien (*res) bearbeiten.
Adäquat zum Reshacker gibt es noch den kostenlosen Anolis Ressourcer (Hier, oder hier mal ein Beispiel aus „alten“ Zeiten), oder den etwas komfortableren, aber nicht kostenlosen Restorator.
Bis Windows 7 war es noch „relativ“ einfach Systemdateien mit dem Resource Hacker zu bearbeiten. Ab Windows 8 und jetzt unter Windows 10 hat Microsoft immer mehr Riegel vorgeschoben. Daher sollte man schon wissen was man macht, wenn man Systemdateien bearbeitet.
Wer noch eine alte Version vom Resssource Hacker auf dem Rechner hat, kann sich nun den Installer, oder die portable Version herunterladen.
Geändert hat sich gegenüber der letzten Version aus dem August wenig.
-Bugfixes: Numerous fixes to commandline processing
-Bugfixes: Other minor fixes
Info und Download
Nutzt einer von euch noch den Reshacker? Wäre mal interessant zu wissen.
Wenn es darum geht, Programme zu übersetzen, dann geht einfach nix über ResEdit (http://www.resedit.net/), welches wenigstens auch mit x64 Programmen klar kommt.
Auch kostenlos und vor allem nicht seit 2009 nicht mehr weiter entwickelt, wie Anolis Ressourcer, den du da vorschlägst, sondern erst seit fast 3 Jahren ohne neue Updates. ^^
@moinmoin
Hey, vielen Dank für die Info-News vom Tool „Resource Hacker 4.3.20“.
Damals hab ich damit sehr viel rum-experimentiert und hab hier sogar noch ne alte Version von 1999 bis 2002 in der Version: 3.4.0.79 und selbst diese läuft noch einwandfrei unter Windows 10 Pro 64-BIT ^^