[Update 12.Mai] Microsoft hat das Update KB3152599 nun zum Download über Windows Update bereitgestellt.
Aber nicht jeder wird dieses Update angeboten bekommen. Dieses Update ist nur für diejenigen von euch, die von Windows 8.x auf Windows 10 1511 ein Upgrade gemacht haben.
Dabei kann es zu Problemen mit dem Startmenü und den vorinstallierten Apps kommen.
Die genaue Beschreibung, die nun auch öffentlich gemacht wurde:
"„Vorinstallierte Systemprogramme und das Startmenü funktioniert möglicherweise nicht bei der Aktualisierung von Windows 8.x auf Windows 10 Version 1511“"
Wer es also über die wushowhide angeboten bekommt und Windows 10 clean installiert hat, kann dieses Update ignorieren, bzw. ausblenden.
—
[5.Mai]
Gestern hat Microsoft ein Update im Microsoft Update-Katalog bereitgestellt. Die KB3152599 Die DabAclUpdate.exe ist in der x64 Version gerade einmal 70 KB und die x32 Version 59 KB gross. Unter den Details erscheint unter Datenbeschreibung: Device Access Broker ACL Update. Dateiversion 10.0.14321.1002.
Windows Update selber hat bei mir noch nichts gefunden, oder installiert.
Ein Neustart muss nicht ausgeführt werden.
Hier die manuellen Downloads der KB3152599
Download
- Windows 10 1511 x64 DabAclUpdate.exe
- Windows 10 1511 x32 DabAclUpdate.exe
Danke an wolf für den Tipp
hallo,
auf meinem laptop habe ich „Windows 10 Home Version 1511“.
nach dem damaligen upgrade von win 8.1 auf win 10 hatte ich aber von einem bootfähigen usb-stick einen clean-start ausgeführt.
das „Update für Windows 10 Version 1511 für x64-Systeme (KB3152599“ wurde bei mir automatisch am 12.05.16 erfolgreich installiert.
warum wird es unter systemsteuerung——–Installierte Updates nicht mit aufgeführt?
mfg
andersen
Lässt sich wohl nicht deinstallieren, bzw. beinhaltet nur eine cmd oder ps1 Aktualisierung.
Wird es denn unter Einstellungen -> Updates -> Erweitert -> Updateverlauf angezeigt?
hallo,
was ist mit dem satz
„Lässt sich wohl nicht deinstallieren, bzw. beinhaltet nur eine cmd oder ps1 Aktualisierung.“
genau gemeint.
unter dem update-verlauf ist es am 12.05.16 mit dem vermerk „erfolgreich installiert“ angezeigt.
dann muß es doch unter „instalierte updates“ auch gelistet sein oder nicht?
mfg
Nein. Wenn das Update nur einen Befehl enthält, dann nicht. Es wird ja nichts weiter installiert, sondern nur durch den Befehl etwas repariert / verändert. Beispielweise ein Wert in der Registry.
Aber wenns in den Einstellungen steht, ist doch alles gut.
hallo,
vielen dank für die antwort.
ich dachte, dass alle windows-updates, die im verlauf als „erfolgreich —(installiert)—“ angezeigt werden auch als „installierte updates“ gelistet sein müssen.
da ich mich im computerbereich noch nicht so gut auskenne, möchte ich gerne folgendes wissen:
woran erkenne ich grundsätzlich beim win-update, ob es sich um ein eigentliches update oder nur um ein Befehl, der etwas repariert oder verändert, handelt?
im gegensatz zu win 10 wurden unter windows 7 meines erachtens alle win-updates gelistet und entweder als „wichtig, empfohlen oder optional“ deklariert. diese unterschiede werden in win 10 leider nicht gemacht.
mfg
Die Unterschiede werden nicht mehr gemacht, weil es nur noch kumulative Updates gibt. Dort sind soweit alle Einzelupdates enthalten, die Windows 7 auch einzeln angezeigt bekommt.
Dieses hier ist eine Ausnahme, da es nicht jeden betrifft.