Wirklich etwas getan hat sich beim Datei-Explorer seit Windows 8 nicht. Das Ribbon (Menüband) ist dazugekommen und die Platzhalter für OneDrive-Dateien, die mit Windows 8.1 kamen, wurden mal schnell wieder unter Windows 10 entfernt.
Wer jetzt aber denkt, dass Microsoft endlich Tabs und was weiß ich nicht einbauen will, der wird wohl enttäuscht werden…
Wie MSPU jetzt berichtet, ist Microsoft dabei, den Datei Explorer für Touch-Geräte zu optimieren.
"Wir arbeiten an einem großen Update für den Datei-Explorer , die auf modernen Touch-Geräten verwendet werden kann."
So Peter Skillman, GM von Core UX für Windows Desktop. Natürlich immer mit dem Hinweis: „Coming soon“. Ein Wortspiel, welches Microsoft für sich entdeckt und schon längst registrieren lassen müssen.
Eine genaue Zeitangabe hat er nicht gemacht – aber wenn, werden die Insider diese neue Touch-Oberfläche dann als Erste testen können.
Warum Microsoft jetzt so viel Energie in den Datei Explorer steckt, wo es doch die App gibt, die für Touch-Geräte optimiert ist, kann ich nicht ganz nachvollziehen. Aber andererseits ist der Datei Explorer in der Handhabung gegenüber der App unschlagbar.
via: mspu
Windows 10 – Microsoft will den Datei-Explorer verbessern
Die für mich wichtigste Änderung wäre, die unsäglichen Ribbons raus,
und die alte Menüleiste wieder einzubauen.
Tabs wären gut, aber dafür gibts auch Clover.
Da für Unsäglichkeit der Ribbons kein Argument herhalten musste, fasse auch ich mich mal ganz kurz: Wenn Du in Nostalgie schwelgen willst, installier dir Win 95!
Mir fehlt eigentlich nur eine „von Haus aus“ Zwei Fenster Technik
Die sollten erst einmal die schlimmsten Fehler beseitigen:
Beim Selektiren von Dateien tritt bei mir nach einiger Zeit immer wieder das Problem auf, dass gleich ganze Datei-Blöcke auf einmal markiert werden, als hätte man zugleich auch noch die Shift-Taste gedrückt. Dieses Fehlverhalten kann ich dann nur durch Beenden und einen Neustart des Explorers wieder loswerden.
Die sollen erst mal die alten Bugs des Explorers fixen anstatt für Tablets zu erweitern.
Ein wenig langfristiger gedacht: Da es um Windows Phone/Mobile nicht zum Besten steht und seit längerem schon Gerüchte die Runde machen, dass MS womöglich auf Android umsteigen könnte, bliebe als letztes touch-optimiertes Gerät von Microsoft der Desktop übrig?! Ich habe keinen Plan, was die da treiben – hoffentlich haben sie selber einen!
The next big Thing von Microsoft wird ein echtes Win10 auf Mobiltelefonen auf dem die echten x86 Programme laufen.
Von daher erscheint mir der Schritt nur logisch.
Wenn die einen Desktop auf dem Telefon für ihre Rettung halten, sind sie doch schon längst raus aus dem Spiel. Langsam wird’s peinlich: Apps sollen von iOS aus und die Erweiterungen für Edge von Chrome aus portiert werden. Und demnächst laufen x32-Programme auf paar Zoll. Man hört im Hintergrund Steve Ballmer wieder lauthals lachen über das iPhone und darüber, das es genauso wenig kann wie ein Androide.
Hoffentlich wird dann endlich diese lächerliche Begrenzung der Dateipfade auf 255 Zeichen beseitigt!
Ansonsten wüsste ich nichts, was man Explorer groß ändern sollte. Ich hoffe man macht hier nicht ähnliche Rückschritte, wie beim IE -> Edge (In funktioneller Hinsicht)
https://hydrogenaud.io/index.php?PHPSESSID=6udq7hhdnqllvhkdvv1m8jn9l3&topic=110370.msg918636#msg918636
Mich wundert, dass wir da noch keine wirklichen Leaks von haben. Man erzählt sich nicht erst seit gestern, dass beim Datei-Explorer was im Busche ist…
Da war doch was mit – Ihr werdet euch wundern zum Ende des Monats – aber MS hat schon viel versprochen.
Bevor der Ex nicht mir zwei Fenstern arbeitet ohne ihn zwei Mal auf machen zu müssen bleibt er weiterhin links liegen.
Habe ihn zwar systembedingt aber so richtig Fragen dazu beantworten – dann muss ich mich intensiver damit beschäftigen.
Seit der NC nur auf auf einer 3.5 “ Diskette unter DOS daher kam konnte ich mich einfach nicht mehr davon trennen.
Wurde dann später nach NC 5.5 nicht mehr weiter entwickelt aber dafür kam als Vollersatz der SpeedCommander, der inzwischen bei 16.10.8200 ist, bis die anderen ähnlichen Dateikommander folgten.
Für die Unsäglichkeit der Ribbons ist kein Argument nötig – wer auf dem obigen Bild nicht sieht, das die nur unnötig Platz verschwenden, der WILL das nicht sehen.
Wenn mein Fenster so aussähe, dann würde ich mir kein Win95 installieren, da würde ich mich erschießen.
Der Einzige, der sich blind stellt, bist Du. Den Pfeil, mit dem Du dir Platz auf Deinen 27-Zöllern verschaffen kannst, findest Du ganz bestimmt. Oder hast ihn schon längst gefunden, denn sonst wäre uns Dein theatralischer Freitod bislang wohl nicht erspart worden sein.
Man keine Bange – ich weiß genau, wo der Pfeil ist.
Ribbons hin oder her – für mich im Explorer unnötig, mache alles wichtige mit der Tastatur oder cmd (auch wieder Tastatur).
Ich persönlich finde die Ribbons bei Office klasse und wundere mich immer, warum LibreOffice dieses UI noch nicht hat. Und dann erinnere ich mich, dass M$ da ein Patent drauf hat -.-‚