Bisher ist der neue Browser Edge von Microsoft sehr spartanisch ausgestattet. Aber daran arbeiten Microsoft und das Team. Wie jetzt bekannt wurde, hat man nun endlich begonnen, neue Features in den Edge in den neuen Redstone-Builds einzubauen.
Mit dabei ist für Downloads der Eintrag im Kontextmenü „Speichern unter“. Zeit wird es ja. Denn bisher hat der Browser, alles was rein kam, automatisch abgespeichert, ohne dass man es manuell auswählen konnte.
Weiterhin arbeitet man in den internen Builds daran, Web-Benachrichtigungen zu ermöglichen. Wann diese aber öffentlich zugängig gemacht werden, steht zur Zeit noch nicht fest.
Im mobilen Browser soll es dann auch möglich werden, gleich über eine Verknüpfung eine Seite über InPrivate aufrufen zu können.
Nicht zu vergessen sind die Erweiterungen, die auch bald kommen werden. Aber aktuell sind wir bei der Version 25. Die internen Builds sind schon bei der Version 31. Was ja doch schon ein ganzes Stück vom jetzigen entfernt ist. Aber wer weiß, vielleicht macht Microsoft auch beim Browser bald einen gewaltigen Versions-Sprung.
Auf jeden Fall kann man erkennen, dass Microsoft hier nicht herzlos an die Sache geht und doch noch einen ebenbürtigen Browser bereitstellen will. Auch wenn es meiner Meinung nach viel zu spät ist. Vom Prinzip hätten alle wichtigen Implementierungen schon mit TH2 am Start sein müssen. Denn je länger es dauert, umso schwerer wird es der Edge haben.
Aber nichtsdestotrotz sind alleine hier im Blog 7% mit dem Browser unterwegs und damit liegt er hinter dem Firefox, Chrome und dem IE11 auf Platz 4.
„Bisher ist der neue Browser Edge von Microsoft sehr spartanisch ausgestattet.“

Schon 7%? Das ist ja schon ganz ansehnlich … bloß frage ich mich, ob das nicht eher an der aggressiven Bewerbung durch Microsoft liegt, welches mit Windows 10 den klügsten und daher vorsichtigeren Teil der Benutzerschaft eh schon ausgeschlossen haben …
)
(geschrieben aus Windows 10 – aber mit Chrome
Wobei man aber sagen muss, dass auch nur gut 13 Prozent der Windows-10-Nutzer bei uns den Edge nutzen. Das sind 87 Prozent, die ihn nicht nutzen.
So ein großer Erfolg ist das jetzt noch nicht.
„Mit dabei ist für Downloads der Eintrag im Kontextmenü „Speichern unter“. Zeit wird es ja. Denn bisher hat der Browser, alles was rein kam, automatisch abgespeichert, ohne dass man es manuell auswählen konnte.“
Aaa soo – den Eintrag im Kontext darf der geneigte User dann jedesmal klicken, sehr praktisch. Die meisten Fremdbrowser können sich merken, wo gespeichert werden soll – unerhört!
So eine unausgereifte Funktion darf der Edge natürlich nicht haben…
Einen festen DL-Ordner auswählen funktioniert hiermit:
• Den Browser Microsoft Edge schliessen.
• Einen neuen Ordner anlegen, in den der Edge dann alle Downloads speichern soll.
• Win-Taste + R drücken regedit eingeben und starten
Oder regedit in die Suche der Taskleiste eingeben und starten.
Zum Pfad navigieren:
HKEY_CURRENT_USERSOFTWAREClassesLocal SettingsSoftwareMicrosoftWindowsCurrentVersionAppContainerStoragemicrosoft.microsoftedge_8wekyb3d8bbweMicrosoftEdgeMain gehen.
• Im rechten Fenster nun ein Rechtsklick / Neu / Zeichenfolge mit dem Namen Default Download Directory anlegen.
• Diese neue Zeichenfolge nun doppelt anklicken und den Pfad zum neuen Downloadordner eintragen. Wie hier im Beispiel: D:DownloadEdge
Jetzt kann man den Browser Edge öffnen und etwas herunterladen.
Der Download landet nun im neuen Ordner.
Ist man mit einem anderen Browser unterwegs und lädt etwas herunter,
so nutzt dieser Browser den Standard Download Ordner
Also ich habe zwischen Chrome und Edge beim Speicher jetzt keinen großen Unterschied bemerkt.
Bei beiden ist der Default Speicherort „Download“ (beim Chrome kann man das in Einstellungen angeben, bei Edge funktioniert das offenbar nur über die Registry), bei beiden kann ich mit „Speichern unter“ den Speicherort auswählen. Das konnte der IE allerdings auch schon alles – das ist beim Edge jetzt wirklich neu?!
@KeyserSoze. vielen Dank, aber damit keine Mißverständnisse aufkommen: ich habe nicht vor, mit dem Edge etwas herunterzuladen – weder in den Standard-Ordner noch in einen anderen.
Ich benutze FF, Chrome, Opera und die laden alle > E/² Downloads, weil ich das jeweils bei Neuinstall von Win/Browsern so einstelle. Diesen Ordner habe ich auf allen Rechnern mit dem gleichen Pfad, in den standardmäßigen Ordner auf C lade ich nie etwas.
Ich finde der neue Browser ist nicht Kundenfreundlich. Neue Funktionen hätten in die Grundübersicht des IE ergänzt werden können. Für die seitliche Menüanordnung ist mit mehr Bedienungsaufwand zur Nutzung erforderlich. Insgesamt ist er nicht ergonomisch gestaltet (schlecht handhabbar).