Interesse an einem leistungsfähigen NAS aus dem Hause Synology ? Dann dürfte die gestern vorgestellte DiskStation 216+ etwas für euch sein. Nachdem im Dezember die DiskStation 216 präsentiert wurde, schraubt Synology bei der DS216+ die Leistung nochmals nach oben. Bei der DS216+ handelt es sich um ein 2-Bay NAS und kann somit insgesamt 2 Festplatten (max. 16 TB) aufnehmen, welche per HotSwap gewechselt werden können. Für ausreichend Leistung sorgt der Intel Celeron N3050 Chip mit 1,6 GHz und 1 GB RAM. Problemlos sollen 4k Videos nach FullHD transkodiert und an die entsprechenden Endgeräte gestreamt werden können. Laut den Angaben von Synology erreicht die DS216+ 111 MB/s beim Lesen, 113 MB/s beim Lesen und 109 MB/s beim Schreiben bei verschlüsselter Übertragung.
Weiterhin gibt’s 1 x Gbit/s LAN, 2 x USB 2.0, 1 x USB 3.0 und 1 x eSATA. Verbaut wurde auch hier ein 92mm Lüfter. Die Lautstärke wird mit 18,2 dB angegeben.
Gewünscht hätte ich mir hier anstelle von USB 2.0 eher 2 x USB 3.0 oder den neuen USB Typ C Anschluss. Die DS216+ ist ab sofort für eine UVP von 339,20 Euro verfügbar.
Das komplette Datenblatt und weitere Informationen findet ihr auf der Produktseite der Synology DS216+.
„1 x Gbit/s LAN, 2 x USB 2.0, 1 x USB 3.0“
Na, so´n doller Fortschritt ist das aber nicht, meine 214+ hat:
2 x Gbit/s LAN, 1 x USB 2.0, 2 x USB 3.0 – und ein Metallgehäuse. Vom Gewicht her (1,25 zu 1,65 kg) hat das 216+ nur Kunststoff. Bei der Speed ist ja bei GB-LAN eh nicht mehr drin
Geschwindigkeit bei Verschlüsselung ist besser als bei der 214+.
Kann mir jemand schlüssig erklären, wo der Einsatz- und Verwendungszweck für ein 2 Bay NAS liegt? Weder RAID 5, noch 10 sind damit möglich. Und RAID 1 zu nutzen ist auch nicht unbedingt das klügste. Also wer keinen Wert auf Datensicherheit legt, kann ja zugreifen, aber je nach Art der Daten und Anspruch des Anwenders, führt an 4 Bay kein Weg vorbei.
Wieso nicht RAID 1? Was ist daran schlecht?
Bei gespiegelten Platten darf eine davon ohne Datenverlust ausfallen.
Bei RAID 5 darf auch nur eine ausfallen.
Ist das wirtschaftlich? Zwei 4 TB Platten und nur eine davon nutzbar? Also in meinem WD Mycloud laufen 4×3 TB WD Red im RAID 5. Und selbst wenn ich ein 10 fahren würde, dann hätte ich zwar auch nur die Hälfte übrig, aber durch den 0 Anteil wenigstens gehobene Performance.
Vielleicht wenn man gar kein RAID fahren will? RAID, egal ob 1, 5 oder 10 ist nicht gleich Datensicherheit! Es gibt genug „kluge“ Anwendungsfälle für ein 2-Bay NAS.
Fantasiewerte von >110MB/s. Realistisch sind eher 50-80MB/s!
https://www.synology.com/de-de/products/performance#2bay
Oder schiebt ihr immer Dateien in Gigybyte-Größe über euren NAS.
Ein verschlüsseltes Dateisystem ist ja auch im NAS gut.
Nur wie lang die Schlüssel da sind, wo sie abgelegt werden (TPM, Bios, ?) darüber schweigt Synology.
@LanTester:
1) ich verschlüssele nicht, also spielt das für mich keine große Rolle
2) ~ 100 MB/s sind keine Fantasiewerte – natürlich nur bei großen Dateien. Das sollte aber klar sein, oder?
@articocean: na, das ein 4-Bay mit Raid 5 mehr Platz bieten kann, das liegt in der Natur der Sache – in einen Bus passen auch mehr Leute als in einen Golf.
Und wenn du nicht 4×3 TB, sondern 4x 6 TB hättest, dann wäre da auch mehr Platz.
—————-
Wenn ich upgrade, werde ich wahrscheinliich auch auf 4-Bay wechseln mit Raid 5