Es gibt schon einige Recovery Programme auf dem Markt, die gelöschte Fotos wieder herstellen können, oder es wenigstens versuchen. Denn nichts ist schlimmer, wie wichtige persönliche Bilder die man unwiderruflich verloren hat.
Seit dem 25.Januar mischt nun auch Ashampoo mit seinem neuen Programm Ashampoo Photo Recovery in der Version 1.0 auf dem Markt mit und ersetzt damit die Vorgängersoftware GetBack Photo.
Was das Programm kann:
- Wiederherstellung gelöschter und beschädigter Fotos samt Metadaten
- Durchsucht alle Datenträger im System
- Foto-Rettung auch nach Datenträger-Formatierung
- Unterstützung aller gängigen Dateiformate, z.B. JPG, PNG, BMP, GIF
- Spürt auch moderne Fotoformate auf (Jpeg 2000, WebP, Jpeg Extended Range)
- Spezieller Suchfilter für seltene Formate (z.B. APCDOC, PSD, TGA, PCX, SGI)
- Optimiert für mehr als 20 RAW-Formate
- Miniaturansicht für gefundene Fotos (Thumbnails)
- Findet Bilder in Word-, Exe- oder PDF-Dateien
- Voreinstellungen für die meisten Anwendungsfälle
- Auch für Windows 10 und hohe Bildschirmauflösungen optimiert
- Suche nach Größe oder Auflösungen für noch bessere Suchergebnisse
- Auffinden einzelner Fotos in Multi-Page Bildern (Animationen, etc.)
Das Programm muss installiert werden und kann 10 Tage kostenlos getestet werden. Das Programm selber ist einfach gestrickt.
- Festplatte / Partition / DVD / USB-Stick oder Kamera auswählen.
- Festlegen, welche Formate oder welche Grösse gesucht und wiederhergestellt werden soll.
- Auf Fotos suchen drücken und los geht es.
Die Suche dauert je nach Grösse und Einstellung natürlich unterschiedlich lange. Aber die Zeit nimmt man sich gerne, um verschollene Bilder wiederzubekommen.
Ist die Suche durch, werden die Bilder angezeigt, die wiederhergestellt werden konnten. Gespeichert werden sie im Benutzerordner unter Ashampoo Photo Recovery.
Eine Garantie, dass alle Bilder wiederhergestellt werden können, kann Ashampoo natürlich auch nicht garantieren Gerade wenn es um formatierte Festplatten oder Speichermedien geht. Aber lieber ein paar Bilder gerettet, wie alle verloren.
Der Preis für die Software beträgt 39,99€. Zur Einführung zum Vorzugspreis von 19,99€ und wer das Vorgängerprogramm installiert hat, kann es für 11,99€ upgraden.
Aber zum Start des Programmes hat Ashampoo uns 20 Lizenzen zur Verfügung gestellt, die wir nun verlosen.
Gewinnspiel: Ashampoo Photo Recovery
Das Gewinnspiel startet sofort und endet am Samstag, den 30.Januar wie immer um 18.00 Uhr.
Jeder kann mit einer gültigen Mailadresse mitmachen, wenn er oder sie die folgende Frage beantwortet:
Wie sichert ihr eure Bilder? Mit einem Backup-Programm, synchronisiert ihr den Ordner mit einem Tool, oder etwa gar nicht?
Sonstige Hinweise:
▪ Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
▪ Anspruch auf Garantie besteht nicht. Ein Umtausch oder Wechsel in den entsprechenden Geldbetrag ist nicht möglich.
▪ Die Gewinner werden von einem Team-Mitglied per E-Mail (gültige Mailadresse hinterlegen) nach dem Ende des Gewinnspielzeitraums benachrichtigt.
▪ Sollte darauf keine Antwort erfolgen, entfällt der Gewinn nach 3 Tagen und ein neuer Gewinner wird ermittelt.
Also viel Spass und viel Glück, dass ihr eine der Lizenzen ergattert und vielen Dank an Ashampoo.
Ich sichere nur wenige meiner Bilder, aber wenn dann richtig, auf meiner Festplatte, in der Cloud und auch auf der externen Festplatte.
Ich sichere meine Fotos / Bilder auf meiner NAS. Hab dazu eine App, die mir automatisch „wenn aufgeladen wird + im Heim-WLAN“ die Bilderchen hochlädt auf die NAS.
Das mache aber fast nur ich in meinem Bekanntenkreis und da wäre so ein Tool schon hilfreich – Speziell für Fotos (hoffe es funktioniert dann besser als mit dem „Data Recovery Tool“ das ich auch habe).
Im Fall der Fälle ist sowas sehr sinnvoll zu besitzen
Ich sichere meine Fotos ( wie alle anderen Daten auch) über eine externe Festplatte.
Hallo,
Gürtel- und Hosenträger sichert seine Fotos auf einer ext. Festplatte und zusätzlich auf USB Sticks
Sicher meine Bilder auf eine externe Festplatte sowie auch meine anderen wichtigen Daten. Die wichtigsten Bilder und Co sind zusätzlich noch auf einer zweiten externen gelagert.
Weia, da muss ich gestehen, dass ich gar nicht sichere – höchstens sporadisch (heißt bei mir ganz selten …
) auf eine Externe …
Aber eines aus dem interessanten Artikel muss ich kritisieren: „[…] nichts ist schlimmer, wie wichtige persönliche Bilder die man unwiderruflich verloren hat.“ DOCH, wenn man Monate Arbeit in ein Programmierprojekt gesteckt hat und dann plötzlich die Platte mit der einzigen Sicherung crasht, ist das noch weitaus schlimmer … glaubt mir, ich habe beides schon erlebt.
Aber Gottseidank konnte ich das Projekt für ein paar Hundert Euro schließlich heute doch noch wiederherstellen lassen 
So wichtiges hat man nicht nur 1x zu haben. Da ist ja bei mir selbst unwichtiges besser abgesichert…
„sichern“ (so ne Art) tu ich verteilt, verschiedene FPs, darunter extern. Weils geht + Gewohnheit.
Könnt man aber auch etwas dezidierter machen…
Ich sichere durch mehrfaches Abspeichern auf externen Festplatten
auf einer externen FP
ebenfalls manuell auf einer externen Festplatte
auf einer eigenen externen Festplatte und mache auf CD
immer auf mehren Speichermedien und in einer Dropbox
auf meinem kleinen Server und einer externen Festplatte
Ich sichere alle meine Daten über eine externe Festplatte.
Ich habe meine Bilder auf einer externen Festplatte.
Meine Bilder werden auf einer externen Festplatte gespeichert.
Asche auf mein Haupt. Habe meine Bilder nicht gesichert und das muß unbedingt geändert werden.
Auf einem USB-Stick
Sichere auf 2 veschiedene externe Festplatten. Bei meiner letzten Sicherung bekam ich die Meldung, dass die Boot Datei defekt sei, also mitten in der Sicherung. Jetzt meldet die SD Karte dauernd ich soll neu Formatieren.
Ich sicher meine Bilder und Daten auf einer externen Festplatte, die Bilder sichere ich zusätzlich mit Picasa in der Cloud.
Auf einer externen Fesstplatte.
Fotos sichere ich auf einer externen 7/24 Festplatte und in der privaten Cloud.
Ich speichere sie auf einer externen Festplatte.
gar nicht
Auf einer externen Festplatte
Auf einer externen Fesstplatte
Ich sichere meine Bilder regelmäßig auf meiner externen Festplatte, was doch sehr aufwändig teilweise ist.
leider gar nicht! Meine Festplatte hat mein Hund gefressen und ich habe es mir noch nicht geschafft eine neue zu kaufen!
mit einer externen Festplatte und der Software Goodsync