Vor ein paar Tagen hat der Chef Brendan Eich den neuen Browser Brave für Windows, Mac, iOS, Android vorgestellt. Ein Browser der eigentlich gar nicht so neu ist. Denn wie David Ehlert auf n-droid.de schreibt wurde hier der Link Bubble für Android aufgekauft und als Grundlage für den Brave benutzt. Der Browser basiert auf Chromium, obwohl Eich im April 2014 Geschäftsführer der Mozilla Foundation war.
Was kann der Brave: Der Browser anonymisiert den Browserverlauf, damit keine personenbezogene Werbung erscheinen kann, entfernt die Werbung, Cookies und Tracker. Somit wird mit diesem Browser die Privatsphäre geschützt. Hört sich gut an, oder?
Für Brendan Eich ist die jetzige Form von Werbung und Tracking überholt und er will mit seinem Team den Browsermarkt revolutionieren.
In einem Video zeigt man auch ganz stolz, wie schnell der Browser ist.
Was in dem Video fehlt ist, dass man die „normale“ Werbung gegen eigene Werbung austauscht und man als Nutzer wieder Werbung zu sehen bekommt.
Für mich ist diese Art eine Kombination aus Adblock Plus, mit ihrer durch die Werbefirmen finanzierten Whitelist (Acceptable Ads) und Addefend-Werbung – Werbung trotz Adblocker.
Der Nutzer hat nicht viel davon, denn er hat trotzdem lästige Werbung. Er wird auf gut deutsch entmündigt, selbst zu entscheiden auf welchen Seiten er Werbung sehen möchte und wo nicht. Denn die Leidtragenden sind die (meist kleineren) Webseitenbesitzer, die über die Werbung ihre Server finanzieren. Denn diese Werbung wird ja ausgeblendet.
Da der Brave auf Chromium basiert, könnte natürlich ein Adblocker installeirt werden, nur ob der etwas bringt, wenn die Addefend-Werbe-Technologie eingesetzt wird, ist fraglich.
Auch wenn Eich schreibt, dass die Seitenbetreiber 15% der „Brave“ Werbeeinnahmen als Bitcoin ausgezahlt werden können, der Gewinner der ganzen Aktion ist die Firma Brave.
So, nun seid ihr dran. Wird die neue Technologie den Markt revolutionieren, oder ist es nur eine Mogelpackung?
Da gibt es auch den CAF der das auch kann und nur 2 Wimpernschläge schneller ist als der interne meines Note 4 aber beim Stromverbrauch mit 10% dabei ist. Es gibt so viele Apps die kein Mensch braucht weil SP’s von Haus aus schon einen hohen Standard erreicht haben.
1) „obwohl Eich im April 2014 Geschäftsführer der Mozilla Foundation war.“ – aber nach ganz kurz von „lieben Freunden“ abgesägt wurde – solche gibt´s auch bei Mozilla. Und mache Menschen (wie vielleicht auch der Brendon) haben ein laaanges Gedächtnis…
2) Zum Brave: soll er sich den doch in die Haare schmieren.
Hmm also fürs Handy hab ich Firefox Beta und Opera für Win PC hab ich Firefox 43 und Opera 36 und Chrome 49 natürlich alle in der x64 Ausgabe(der rest ist nur so da wenn mal der FF nicht will mit einer Seite .
Ich frage mich wie weit das noch geht. kommt schon fast Linux in mir hoch 300 Editoren natürlich jeder eine andere Bedienung oder die 199. Linux Disp. wo man sich bei jeder 80% umdenken muss.
Und wann kommt der 200ste nutzlose Internet Browser, und das wo der Browser macht kann ich in jedem Browser auch einstellen.
Ach stimmt das Denken beim Anwenden von Software ist ja heute nur noch unter „Was ist das“ verzeichnet. ^^
@Hugo
Auch von mir kann er sich den Brave in die Haare schmiere. ^^ das wird aber eklig wenn das 10000 Leute machen.
Das Konzept ist ja nichtmal so schlecht. Werbung wird geblockt und durch Werbung vom Browser ersetzt. Diese ist dann wahrscheinlich bereits vorgeladen und muss nicht langwierig aus Werbe-Netzwerken bezogen werden.
Nutzer erhalten Schmerzensgeld für die Werbung in Bitcoin und können diese auch an Ihre Lieblingsseiten spenden, um dort keine Werbung mehr zu sehen. So könnten Seiten mit gutem Content durchaus mehr verdienen als mit Adsense und Co. Mal sehen was daraus wird…
Ich finde das gut. Dann kann endlich wieder Malware in die Smartphones und Tablets über Werbung eingeschleust werden, ohne dass diese durch Werbeblocker gesperrt werden kann.
Ach nein, dem Herrn Eich.l. passiert sowas nicht — Jaja, The Brave, the Good and the Ugly.
Selten so einen Haufen Quatsch gelesen! Zunächst mal ist es ja klar, dass man von deskmodder.de kein neutrales Feedback erwarten kann, weil die Seite sich selbst mit Werbung finanziert, wie unschwer im rechten Bereich zu erkennen ist. Zu den wilden Behauptungen, wie dass die User Werbung ausschließlich von Brave Partnern angezeigt bekommen, verweise ich gerne auf folgendes: https://brave.com/about/images/brave_infographic_large.png . Mmmmhh…
Da die ganze hinterliegende Idee vom Autor nicht verstanden und nicht recherchiert wurde, sowie technische Grundsätze (nämlich dass der Browser in Sachen Sicherheit und Privatsphäre, sowie auch in Punkto Schnelligkeit überragend ist) unter den Tisch gefallen lassen werden, kann man hier nur den Kopf schütteln. Die Angst, Werbeeinnahmen zu verlieren ist bei deskmodder.de wohl größer, als den Nutzern die Wahrheit zu schreiben, nämlich dass das Teil funktioniert
Da bin ich ja froh, dass wenigstens einer den Durchblick hat und diese Manipulation hier aufgedeckt hat. ? Du wirst ja dann sicherlich auch bemerkt haben, dass wir hier sowieso fast nie über irgendwelche Adblocker berichten, und wenn überhaupt, dann selbstverständlich nur negativ.
Hinweis: Dieser Kommentar kann Spuren von Ironie beinhalten.
Bravo.
Da verträgt einer die Wahrheit scheinbar überhaupt nicht.
Hast du schon einmal auf das Datum geachtet, von wann der Artikel ist?
Wenn der Browser nach nun mehr als eineinhalb Jahren sogar funktioniert, ist es doch schön für ihn.
Der letzte Dreck
Update mal deinen artikel
nicht mehr up to date
Der Autor hat wohl zu schnell gelesen und dabei eine wichtige Aussage überlesen.
Der Werbesatz für den Browser lautet exakt (copy & paste):
„Der neue Brave Browser blockiert Werbung und Tracker, die Sie ausbremsen und in Ihre Privatsphäre eindringen.“
Also kein Werbeblocker generell, sondern nur solche, die meinen Rechner ausbremsen.
Nein : ich bin nicht mit „Brave“ verbandelt und bekomme auch keinerlei Provisionen. Auch kann ich die Ansage von Brave zur Sicherheit der Privatspäre nicht prüfen – aber ich bin absolut dagegen, wenn Foren, in denen sich Internetnutzer ernsthaft Rat suchen, dazu benutzt werden, ungerechtfertigte Anti-Reklame zu machen.
MfG, Jodysseus
Sicherlich wurde der „Werbesatz“ in den letzten fast 4 Jahren angepasst seitdem der Artikel erschienen ist. Aber im Endeffekt Werbung bleibt Werbung.
…immer diese Fehlersucher…
Die Leute sollen mal die Fehler bei sich suchen, anstatt bei anderen.
Also ich finde den Browser sehr gut. Nutze in schon sehr lange und von mir erstellte portable Anwendung im PortableApps.com-Format. Sollte ihn wohl nun auch mal im Beta Forum da anbieten…
Hi,
habs auch mal getestet und nur 2h laufen lassen um Musik zu hören.
Fazit:
pro:
keine Werbung mehr auf youtube, war extrem nervig, teilweiße vor jedem lied 2 Werbungen die man auch noch bestätigen musste… unnormal und unhaltbar!
bis jetzt keine einzige Werbung eingeblendet obwohl aktiviert. Musik lief ohne Proleme durch.
kontra:
-keine bats erhalten.
– unnormale Upload Nutzung meiner Leitung. (ca 70mb/s ich vermute das Tornetzwerk dahinter) wer weiß was da alles gesendet wird…
– meine anderen sachen die ich laufen hab und ab und zu uploud brauchen sind völlig überfordert und scheitern, weil ich einfach extrem lange brauch irgendwas den servern bereit zu stellen. Leider untragbar mit den Einstellungen! eine upload kontrolle müsste schon her. erstmal wieder deaktiviert und siehe da 200kbit/s -12MB upload auslastung.