Der neue Brave Browser – Eine Mogelpackung soll den Browsermarkt „revolutionieren“

Vor ein paar Tagen hat der Chef Brendan Eich den neuen Browser Brave für Windows, Mac, iOS, Android vorgestellt. Ein Browser der eigentlich gar nicht so neu ist. Denn wie David Ehlert auf n-droid.de schreibt wurde hier der Link Bubble für Android aufgekauft und als Grundlage für den Brave benutzt. Der Browser basiert auf Chromium, obwohl Eich im April 2014 Geschäftsführer der Mozilla Foundation war.
Was kann der Brave: Der Browser anonymisiert den Browserverlauf, damit keine personenbezogene Werbung erscheinen kann, entfernt die Werbung, Cookies und Tracker. Somit wird mit diesem Browser die Privatsphäre geschützt. Hört sich gut an, oder?

brave-browser

Für Brendan Eich ist die jetzige Form von Werbung und Tracking überholt und er will mit seinem Team den Browsermarkt revolutionieren.

In einem Video zeigt man auch ganz stolz, wie schnell der Browser ist.

Was in dem Video fehlt ist, dass man die „normale“ Werbung gegen eigene Werbung austauscht und man als Nutzer wieder Werbung zu sehen bekommt.
Für mich ist diese Art eine Kombination aus Adblock Plus, mit ihrer durch die Werbefirmen finanzierten Whitelist (Acceptable Ads) und Addefend-Werbung – Werbung trotz Adblocker.

Der Nutzer hat nicht viel davon, denn er hat trotzdem lästige Werbung. Er wird auf gut deutsch entmündigt, selbst zu entscheiden auf welchen Seiten er Werbung sehen möchte und wo nicht. Denn die Leidtragenden sind die (meist kleineren) Webseitenbesitzer, die über die Werbung ihre Server finanzieren. Denn diese Werbung wird ja ausgeblendet.

Da der Brave auf Chromium basiert, könnte natürlich ein Adblocker installeirt werden, nur ob der etwas bringt, wenn die Addefend-Werbe-Technologie eingesetzt wird, ist fraglich.

Auch wenn Eich schreibt, dass die Seitenbetreiber 15% der „Brave“ Werbeeinnahmen als Bitcoin ausgezahlt werden können, der Gewinner der ganzen Aktion ist die Firma Brave.

So, nun seid ihr dran. Wird die neue Technologie den Markt revolutionieren, oder ist es nur eine Mogelpackung?

Infos:

Der neue Brave Browser – Eine Mogelpackung soll den Browsermarkt „revolutionieren“
zurück zur Startseite

15 Kommentare zu “Der neue Brave Browser – Eine Mogelpackung soll den Browsermarkt „revolutionieren“

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hiermit akzeptiere ich die Datenschutzerklärung für diesen Kommentar.

Aktuelle News auf Deskmodder.de
alle News anzeigen
Deskmodder