Seit einigen Tagen geistern die Gerüchte herum, dass Microsoft sein mobiles Betriebssystem auch für x64 startklar machen will. Denn Microsoft hängt hier den anderen sehr stark hinterher. Apple kanns, Android kann es nur eben Windows 10 Mobile noch nicht, obwohl der Snapdragon von Haus aus eine x64 CPU ist und dementsprechend auch damit umgehen kann.
Jetzt sucht Microsoft auf seiner Jobseite einen „Senior Program Manager“ der:
"„The silicon ecosystem is always evolving. Windows across all device categories is readying for the introduction of 64 bit computing with the ARM instruction set (ISA). Bringing a new ISA to market involves working both broadly and deeply across Microsoft from devdiv to WDG to Server to Office and others depending on the scope of product target.“"
Und:
"„Responsibilities include:
▪ Building the plan for ARM64 aligned with the Redstone wave
▪ Identify the “big rocks” we need to move, solve, make it happen Build the all up view of where we are, drive the schedule
▪ Work to ensure the necessary hardware is planned for and delivered on time“"
Die Vorzüge sind natürlich klar. Denn ein x64 Betriebssystem kann mit mehr als 3,2 GB Ram umgehen, wie beim PC auch. Der PC kennt bei einem x64 System SysWoW, um auch mit x32 Anwendungen umzugehen. Beim mobilen x64 System nennt sich das just-in-Time (JIT) Emulator.
Zeit wird es auf jeden Fall, dass Microsoft auch an diesem Projekt arbeitet, denn wenn wir uns die Smartphones mal so anschauen, sind 4 GB Ram doch schon (fast) Standard. Ob das neue Windows 10 Mobile ARM64 nun mit Redstone 1 oder dann doch erst Redstone 2 erscheint, muss man abwarten.