Firefox aktiviert nun -webkit als CSS-Eigenschaft

Bisher war es so, dass jeder Browser seine eigene Sprache verstand. Firefox das Vendor-Präfix -moz, Microsoft (IE und Edge) das Präfix -ms und Google und Apples Safari -webkit. Damit wird gewährleistet, dass der Browser alles richtig darstellt. Natürlich gab es lange Debatten und im Endeffekt hat man sich nun auf -webkit geeinigt, bzw. kommt nicht drum herum dieses im Browser einzusetzen.

Nach Opera hat sich auch Microsoft „gebeugt“ und -webkit implementiert. Mit Firefox kommt nun auch der letzte grosse Browser dazu.

mozilla firefox tipps _neu

Im Firefox 44 ist es zwar schon implementiert, aber in den Einstellungen noch deaktiviert. Bugmeldungen traten dort noch auf. Die layout.css.prefixes.webkit wurde nun in der aktuellen 46 Nigthly aktiviert.

Für uns Surfer kommt es ganz gelegen, denn nun muss eine erstellte Webseite nicht mehr auf verschiedenen Browsern getestet werden und auch so erstellt werden, dass die unter dem FX, Opera und IE funktionieren. Nun wird es überall gleich angezeigt.

Bisher war es ja immer ein Graus, wenn man eine Webseite nicht mit dem Browser richtig angezeigt bekommen hat, oder mit dem anderen. Das dürfte nun langsam aber sicher der Vergangenheit angehören, solange die Webseitenersteller weiterhin ihre Seiten ordentlich erstellen.

Via: heise
Firefox aktiviert nun -webkit als CSS-Eigenschaft
zurück zur Startseite

4 Kommentare zu “Firefox aktiviert nun -webkit als CSS-Eigenschaft

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hiermit akzeptiere ich die Datenschutzerklärung für diesen Kommentar.

Aktuelle News auf Deskmodder.de
alle News anzeigen
Deskmodder