Ich durfte für euch das XIAOMI Redmi Note 2 testen, welches uns freundlicherweise von GearBest zur Verfügung gestellt wurde. Das Geräte ist zurzeit nur in China erhältlich, aber lässt sich über den Shop von GearBest bestellen und wird aus dem europäischen Lager verschickt. Doch ob sich der Aufwand für das XIAOMI Redmi Note 2 lohnt, das erfahrt ihr in diesem Testbericht.
Fangen wir mit der Verpackung an, diese ist ziemlich schlicht gehalten. Auf der Vorderseite befindet sich oben rechts das MI-Logo und auf der Rückseite findet ihr in chinesisch die Modellangaben und den Lieferumfang, welcher natürlich aus dem XIAOMI Redmi Note 2 in weiß mit Dual Sim und LTE besteht, einem MicroUSB-Kabel, einem US-Netzstecker, einem Akku mit 3020 mAh und einer Kurzanleitung auf chinesisch, die ich selbstverständlich nicht gelesen habe. *grins*
An dem Gerät findet ihr einen Power-Button, die Laut-und-Leiser-Wippe, den MicroUSB-Port, einen Infrarot Sensor und einen Kopfhöreranschluss. Möchte man das Note 2 das erste Mal in Betrieb nehmen, dann muss man zuerst den Akku einsetzten, was dank der Bilder in der chinesischen Anleitung recht einfach geht.
Nach dem Einschalten begrüßt einem dann der Einrichtungsbildschirm mit der Sprachauswahl und anschließend der WLAN- und AGB-Bildschirm. Danach wurde ich durch die Sim-Aktivierung geführt und aufgefordert mich mit meinem MI-Account anzumelden, was ich aber übersprang. Nachher folgte die Anmeldung bei Google und eine paar Einstellungsfragen, z.B. ob man am User Experience Program teilnehmen möchte (Ich habe dies verneint, weil dabei Daten an chinesische Server geschickt werden, dazu später mehr.). Fertig!
Die Einrichtung ging meiner Meinung nach sehr einfach und unkompliziert, sehr schön war dabei auch, dass die Einrichtung animiert ist und nicht so starr. Außerdem fand ich die kleinen Tool-Tips nach der Einrichtung auf dem Homescreen ziemlich gut.
Wie lauten die Technischen Daten?
Das Gerät lief nach der Lieferung mit Android 5.0.2 und MiUI 6, am 27. Oktober folgte dann ein Update auf MiUI 7, aber dazu später mehr. Der Prozessor besitzt Acht-Kerne mit 2,2 GHz. Der Bildschirm ist 5,5′ groß mit Full HD Auflösung, was ich nicht schlecht finde, da der Bildschirm sehr knackig wirkt. Die Farben sind auch sehr gut, genauso wie die Blickwinkel. Die Rückkamera hat eine Auflösung von 13 MP und kann leider nur Full HD aufnehmen, wobei beides nicht von vornherein zur Verfügung stehen, sondern erst in den Einstellungen der Kamera aktiviert werden müssen. Die Frontkamera besitzt 5 MP. Im Großen und Ganzen bin ich mit den Kameras sehr zufrieden, genauso wie mit der Software, da diese kleine Gimmicks wie Alters- und Geschlechtserkennung bei Personen bietet. Die Bilder finden genügend Platz auf dem internen Speicher mit 32 GB, wobei ca. 26 GB effektiv nutzbar ist.
Was ist vorinstalliert?
Vorinstalliert ist einiges gewesen, unter anderem eine nicht funktionierende News-App, ein Spiel, welches beim Starten crashte, die YouTube App, wo das selbe geschah, die restlichen GApps und einen KKBrowser, der knallbunt und überladen ist, des Weiteren langsam und bei mir Augenkrebs verursacht hat. Aber schlimmer als der Browser waren echt die anderen vorinstallierten Apps, welche nicht funktionierten, sich aber auch nicht deinstallieren liesen. Das war aber noch nicht die Spitze des Eisberges, denn ab und zu erschien sporadisch einfach mal PopUp-Werbung oder nach einem Neustart fragte es mich, ob es irgendwelche Apps installieren dürfe, oder mich hat einfach mal die Video-App geortet. Hä? Für was brauch die meinen Standort, die soll einfach nur Videos wiedergeben und mehr nicht. Glücklicherweise hat mich Jürgen (moinmoin) auf einen Artikel von Kollegen hingewiesen, wo diese festgestellt haben, dass auf den Geräte von GearBest und einem anderen chinesischen Händler Spionagesoftware läuft, welche vom Großhändler (nicht von GearBest selbst) eingespielt wurde. Da war ich erstmal auf gut Deutsch angekotzt von dem Gerät. Ich habe den Test mit dieser veränderten Version trotzdem erstmal weiter fortgeführt.
XIAOMI App Store vs. Play Store
Eine irgendwie witzige Sache war das Update Battle des Play Store gegen den XIAOMI Store, denn immer wenn der Play Store eine App aktualisiert hatte, hat der XIAOMI Store die App erneut aktualisiert. Dann geschah dasselbe nochmal andersherum… Das Problem konnte ich glücklicherweise durch das abschalten der automatischen Updates im XIAOMI Store beheben.
MiUI 7 – Das Update Debakel
Am 27. Oktober veröffentlichte XIAOMI die neuste Version seiner MiUI, die Nummer 7. Natürlich begrüßte ich das Update, da vielleicht durch dieses die ganzen Spionageapps verschwunden wären, aber falsch gedacht, denn zum einen verschwanden die Apps nicht und zum anderen wurde mein Gerät plötzlich chinesisch und besaß keine Google Apps mehr. Toll!
Daraufhin habe ich jedenfalls im Internet nach einer deutschen ROM/internationalen ROM gesucht, leider vergebens, denn es gibt keine offizielle internationale ROM von XIAOMI für das Redmi Note 2. Es gibt nur das chinesische ROM mit Chinesisch und Englisch, was aber für ein Gerät, welches wir verlosen wollen, unangebracht ist. Aber glücklicherweiße gibt es Menschen auf diesem Planeten, welche freiwillig das ROM übersetzen, so z.B. Beispiel die Leute von xiaomi.eu. Das multilinguale ROM von denen läuft 1a ohne Spionage-Apps, XIAOMI (Nerv-)Store und mit deutscher, französischer, was auch immer, Übersetzung. Das Gerät fühlt sich nun echt wesentlich schneller und stabiler an. Danke!
Fazit
Das Gerät an sich ist top und total empfehlenswert, aber die vorinstallierte Software von dem Großhändler ist echt, boar dafür fällt mir glatt gar kein deutsches Wort ein… Ich sags mal so, es ist unter aller Sau und es tut mir im Herzen weh, dass das Gerät mit dieser Software auch Menschen bekommen könnten, die keine Ahnung von all dem flashen und etc. haben, und deswegen ahnungslos abgeschöpft werden.
Zum Glück habe ich ein wenig Ahnung und durfte auch ein reines System, vor allem Dank den Leuten von xiaomi.eu, testen und feststellen, dass dieses Gerät eigentlich wirklich gut ist und XIAOMI den Erfolg, welchen es momentan erfährt, verdient hat. Ganz besonders hat mir die Kamera und die Geschwindigkeit gefallen, des Weiteren ist der Bildschirm sehr gut. Nicht so gut fande ich, abgesehen von der Software, den Lautsprecher, da dieser sehr mau klingt und sich auf der Rückseite des Gerätes befindet, außerdem mag ich die Haptik nicht so besonders, also es liegt nicht schlecht in der Hand, aber es fühlt sich sehr nach Plastik an und man sieht jeden Fingerabdruck auf der Rückseite. Ein Sache, welche mir fehlt, aber nicht essentiel wichtig ist, ist das Double-Tap-To-Wake-Feature und der Glance Screen, welche ich von meinem Lumia 640 XL kenne. Das XIAOMI Redmi Note 2 hat zwar eine Benachrichtigungsled, aber Glance Screen ist cooler und vor allem informativer.
Also schlussendlich wenn du weißt, wie man ein Android Gerät flasht, dann kann ich dir den Kauf empfehlen, da das Gerät im Großen und Ganzen seinem Preis von €158.13 bei GearBest auf jeden Fall gerecht wird. Solltest du dich aber nicht so gut auskennen mit den ADB Tools und anderem Android Entwickler Tools, dann solltest du lieber zu einem in Deutschland erhältlichem Smartphone greifen und in den sauren Apfel beißen, dass es teurer werden könnte.
[wp-review]
Gewinnspiel
Kommen wir nun zur Verlosung des XIAOMI Redmi Note 2, welches wir von GearBest bekommen haben.
ACHTUNG!
Das Gewinnspiel ist beendet. Gewonnen hat Sonja. Herzlichen Glückwunsch!
Teilnahmebedingungen und Sonstige Hinweise aufklappen
Teilnahmebedingungen:
- Du kennst dich aus mit Smartphones und bist im Notfall in der Lage ein ROM zu flashen. (Ich würde bei Fragen natürlich zur Verfügung stehen und bei Interesse auch ein Tutorial schreiben.)
- Du hast ein MicroUSB-Ladekabel übrig/einen US-zu-DE-Netzsteckeradapter Zuhause.
- Du schreibst einen Kommentar mit der Antwort zu der Frage: „Was hältst du von der ganzen Spionage Sache?“ und wenn du den Beitrag teilst (erhöhte Gewinnchance), dann auch einen Link zu deinem Tweet/Post/etc.
- Das Gewinnspiel endet am 15. November 2015 um 18:00 Uhr.
Sonstige Hinweise:
- Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
- Anspruch auf Garantie besteht nicht. Ein Umtausch oder Wechsel in den entsprechenden Geldbetrag ist nicht möglich.
Sollte das Smartphone beim Transport beschädigt werden, besteht kein Anspruch auf Ersatz. - Die Gewinner werden von moinmoin per E-Mail (gültige Mailadresse angeben) nach dem Ende des Gewinnspielzeitraums benachrichtigt.
- Sollte darauf keine Antwort erfolgen, entfällt der Gewinn nach 3 Tagen und ein neuer Gewinner wird ermittelt.
Infos:
▪ Kaufe das XIAOMI Redmi Note 2 bei GearBest (NUR FÜR PROFIS ZU EMPFEHLEN)
▪ Alle genauen Spezifikationen bei GSMARENA
„Was hältst du von der ganzen Spionage Sache?“
Ohne das Wissen hat es niemanden gestört. Heute weiß man es und „lässt es zu“ per USA-Spy oder einfache Google-Mitgliedschaft …. Muss jeder für sich selbst entscheiden wie weit er sich öffnet oder verschließt und damit Technik nicht nutzen kann ,…
oder man hat einfach ein „gläsernes ICH“ und lebt mit der Tatsache oder dem „Umstand“ und ergreifft geegnete dezentralisierte Maßnahmen. Wie weit würdest Du gehen? Weit!
Ich finde es traurig dass die Regierung nicht mehr dagegen unternimmt, sondern auch noch TTIP und die VDS 2.0 fördert.
Bis vor kurzen hat es niemanden gestört, dass alle mitlesen. Google liest mit, alle nutzen es. Zuckerberg liest mit, alle nutzen es. Die Geheimdienste lesen mit, alle schreien rum. Und genau die finden immer wieder neue Wege mitzulesen. Es ist traurig und beängstigend. Mal sehen ab wann es die Gedankenpolizei gibt.
Rene
ohne Worte – schlimmer als in der DDR
Im normalen Alltag stört es nicht, aber die ganzen Informationen können ganz schnell gegen einen verwendet werden, wenn irgendwer mal einen Grund braucht. z. B. wenn es um einen neuen Job geht, wenn jemand in exponierter Stellung tätig ist etc.
Abhören, das ist inakzeptabel, das geht gar nicht. Wir sind nicht mehr im Kalten Krieg.
Die Geheimdienste haben ein großes Interesse daran, Technisch über dem Rest der Welt zu stehen. In der heutigen Welt ist das aber insbesondere im digitalen Bereich nicht mehr möglich. Hier stoßen wir ihnen mit guten Verschlüsselungen heftig vor den Kopf, was sich in immer häufigeren Debatten um den Verbot von Verschlüsselungen äußert.
Geheimdienste haben schon immer mitgelauscht, nur war es früher das berühmte Knacken in der Leitung – und es war aufwendiger. Heutzutage werden mal eben ein paar Unterseekabel angezapft und riesige Datenmengen durchsiebt, um ein paar wenige sinnvolle Informationen zu finden.
Was ich davon halte, das meine Daten mit durchsiebt werden? Nicht viel. Aber dafür gibt es Transportverschlüsselung. Wenn die NSA meint, meine Nachrichten mitlesen zu müssen, dann soll sie sich wenigstens anstrengen müssen, um zu erfahren, dass ich mir einen Toaster gekauft habe. Spätestens nach der hundertsten nutzlosen information, an der sie zwei Wochen lang gebraucht haben, um sie zu entschlüsseln, werden sie dann hoffentlich meine Datenpackete einfach ignorieren.
Schlimmer finde ich, die Zugriffe auf private Daten bei Onlinediensten, die eigentlich nicht öffentlich sein sollten. Alles was irgendwo online gespeichert wird, sollte entweder gut verschlüsselt, oder uninteressant sein.
Denn einfach bei dem Anbieter anfragen á la „ich nsa, du mir geben daten“ finde ich einfach zu billig.
Ich bin entsetzt.
Eine pauschale Überwachung sollte eigentlich wirklich nicht sein. Ich fürchte nur, wir können uns zwar darüber aufregen, aber viel ändern werden wir wohl nicht. Dafür verläuft der Prozess zu schleichend und vielen Leuten wird es auch egal sein…
Was hältst du von der ganzen Spionage Sache :
Wo soll man da nur anfangen….
Meine Lieblingsbücher sind Schöne neue Welt und 1984… und auf eine solche Dystopie habe ich mal so überhaupt keine Lust! und wir sind schon näher an 1984 als mir lieb ist!
Wer nichts zu verbergen hat….
ironie off
Ich hab 2 Email Adressen die auf meinen Echten klar Namen laufen und 15 andere Adressen die unter Phantasienamen fallen, ich melde mich nur unter ganz bestimmten Umständen mit meinem Echten Namen irgendwo im Internet an, Maximal kennt Paypal meine Bank und die Händler bei denen ich Kaufe meine Ware Identität, es gibt aber auch bestimmte Dienste im Internet bei denen ich nur per Anonymen Bezahlfunktionen bezahle diverse Apps & Programme laufen also auch unter Falschen Namen auf meinen Gräten, ich arbeite auf mindestens 2 PCs von denen einer über eine Sichere VPN Verbindung verfügt.
Ich machen nichts illegales nur habe ich keine Lust meine Wahre Identität jedem dämlichen Programm gleich wiefiel es von mir haben möchte in den Rachen zu schmeißen!
Ich finde es sehr traurig, dass wir uns sowas bieten lassen müssen. Die können machen was sie wollen mit uns. Das nun fast jeder ein mit dem Internet vernetzt ist trägt auch noch dazu bei. Ich habe mir vor 20 Jahren eine vernetzte Welt etwas anders vorgestellt, als das Big Brother jeden meiner schritte mitverfolgt.
Ich finde das gesamte Überwachungsthema recht interessant und ehrlich gesagt auch etwas amüsant.
Ehrlich gesagt hat es mich stark verwundert, dass die Menschheit sich erst seit Snowden überhaupt gewundert hat, was mit ihren Daten geschieht.
Umso trauriger ist es, dass die Welle der massenhaften Entrüstung und Sorge um die persönlichen Daten schon längst wieder vorbei ist.
Deutsche Bürger vertrauen jedem x-beliebigen US-Unternehmen ihre Daten in Hülle und Fülle an. Die dürfen dann mit dem Haufen machen was sie wollen, weil sie sich ja für die Sicherheit der Datensätze „verpflichten“.
Den wenigsten ist dabei klar, dass der Hersteller allen möglichen Scheiß in die Endnutzerbedingungen reinschmieren kann, wenn sie dennoch einer Kooperation mit den US-Behörden unterliegen (teilweise sogar ganz formell per Vertrag geregelt, ohne große Gegenwehr).
Selbst Apple, einer Firma die sich anscheinend wirklich nicht nur dafür interessiert, meine persönlichen Daten an jeden Online-Werbe-Popup-Idiotenverein zu verscherbeln, würde ich trotzdem nicht meine Daten anvertrauen.
Deshalb versuche ich weitesgehend auf Cloudanbindung zu verzichten, wenn es um wirklich sensible Daten geht.
Allerdings ist meine Sorge um die Daten mittlerweile auch etwas abgestumpft. Das liegt daran, dass ich mir einfach eingestehen musste, dass ich mich im Endeffekt sowieso nicht gegen grobe Schnüffelei wehren könnte.
Mein Thinkpad ist zwar vollverschlüsselt und besitzt einen TPM-Chip, aber solange Intel nach Herzenslust mein Gerät fernüberwachen darf, nützt mir das nichts.
Wer glaubt, dass Überwachung jemals aufgehört hat oder aufhören wird, der irrt sich. Ganz im Gegenteil: Mit jedem mobilen Gerät, jedem smarten Fernseher, jeder Smart-Home-Vernetzung und jedem Laptop/Tablet/etc. machen wir es den neugierigen Behörden leichter, uns in irgendwelche Karteien (Terrorist, potenzieller Terrorist, langweilig, lustig anzuschauen wenn nachts in der NSA-Zentrale nichts los ist, etc.
) zu stopfen und uns zu kategorisieren.
Grundsätzlich müssen wir davon ausgehen,
– dass versucht wird uns zu überwachen
– dass wir überwacht werden
Die technischen Möglichkeiten werden dazu besser. Die legalen Handlungsspiele das zu unterbinden, sind schwierig.
Dass Spionagesoftware aufgespielt wird ist natürlich alles andere als gut, darüber braucht man nicht zu diskutieren. Gearbest sollte den entsprechenden Zwischenhändler in Zukunft meiden. Xiaomi kann da natürlich nichts für und es ärgert sie sicherlich, dass ihr Ruf darunter leidet. An sich produzieren sie nämlich tolle Produkte zu erschwinglichen Preisen, die es leider auf normalem Wege in Europa nicht zu kaufen gibt. Ich würde mich deshalb sehr freuen, wenn ich das Gerät gewinnen sollte
Sollte das wirklich passieren spiele ich natürlich gleich die passende decuro-Rom auf, Erfahrung im Umgang mit Custom-Roms ist bei mir jedenfalls genug vorhanden und das Thema Spionage sollte sich dann auch erledigt haben (wenn man mal davon absieht, was Apps wie WhatsApp ohnehin schon sammeln)…
gab es schon immer und wird es auch immer geben
Das finde ich überhaupt nicht gut, so kann man alle Leute ausspionieren und fühlt sich in der eigenen Welt gar nicht mehr so sicher.Ich bin nicht begeistert davon.
Find’s recht lustig, dass jetzt alle so aufschreien. Tag für Tag nutzen sie Facebook, Whats App, Google … und heulen nun rum.
Nun ich glaube das ist die Zukunft-Oder?? Es wird noch schlimmer werden.
Es ist eine Frechheit
Wenn Firmen wie Google die Daten nur verwenden würden um personalisiertere Webungen anzuzeigen wäre es ja ok. Aber man weiß ja leider nicht mal für was die Daten verwendet werden.
BOMBE BOMBE BOMBE – nur für den Fall, dass dieser Kommentar auch abgehört wird
Ich finde Spy/Spionage-Software nicht gut. Wenn es dem Service dient (positiv für die Anwender) und der Anwender dies ablehnen oder zustimmen kann, finde ich es nicht schlimm, denn jeder kann dann selbst entscheiden, ob man dies möchte oder nicht. Also: Das Gerät von Spyware befreien (ROM flashen / Spysoftware deinstallieren via Root usw.).
Zum Glück kenn ich mich da aus und zur Not greift man zu diesen Mitteln, um Akkulaufzeit, Speicher und Rechenleistung zu erhöhen (Rechenleistung, weil die Spyware apps natürlich Rechenleistung nutzen, Platz wegnehmen und somit insgesamt auch die Akkulaufzeit verringern). Das Redmi Note 2 sieht ansonsten so sehr Top aus!
Danke für den erhellenden Beitrag!
Was ich von der Spionage-Sache halte?
Sie ist einge Gefahr für unsere Daten, das freie Internet und unsere freie Persönlichkeit. Wir entwickeln uns zunehmend hin zu Überwachungsstaaten, die vor Grenzen und Bürgerrechten nicht haltmachen. Zum Teil geben wir unsere Daten freiwillig, zu großen Teilen aber auch gezwungen oder ohne dass es viele wissen. Daher ist es auch wichtig sich unabhängig von den Interessen großer Konzerne zu machen und sich so weit wie möglich mit seinem Gerät und den persönlichen Informationen abzusichern. Egal ob man was verbrochen hat, keiner sollte ein gläserner Bürger sein müssen.
Hier der Link zum Retweet des Beitrages über ein Top-Gerät, was jeder Besitzer nachjustieren sollte:
https://twitter.com/weberfabiande/status/663658612338909185
So wenig wie möglich an persönlichen Daten/Informationen über sich preis geben
und die üblichen Vorbeugende Maßnahmen wie zum Beispiel NoScript verwenden,
mehr ist nicht möglich um sich wirklich einigermaßen den Ganzen Datensammlungen zu entziehen,
wenn man nicht vollständig aufs Netz verzichten will…
„Was hältst du von der ganzen Spionage Sache?“
Entsetz bin ich nicht darüber.
Wir leben „zu unserem Glück“ in Deutschland wo nicht an jeder Ecke und öffentlichen Einrichtungen Kameras unser Leben aufzeichnen.
Stichwort Voratsdatenspeicherung…
Gibt es ja nun auch wieder: Ende zu End Verschlüsselung da noch wirksam?
Ich habe mich damit arrangiert und mach aus meiner Sicht das beste daraus.
ich finds zum k*****
Das eine gewisse Überwachung von Firmen und Regierungen durchgeführt wird ist ja schon bekannt. Ich möchte nicht wissen wie andere Geräte einen überwachen, von denen man aktuell nur nichts weiß. Das ist wohl leider der Preis des digitalen Lebens. Aber wenn das so offensichtlich wie beim XIAOMI gemacht wird ist das schon ein starkes Stück. Gut das es Custom Roms gibt!
https://twitter.com/Wullebuh/status/665805760010547200
Naja, was soll man dazu sagen ? Das Schlimme ansich ist ja nicht das die Spionage Software da drauf iast. Das Schlimme ist das der Hersteller in Verdacht gerät und er selber aber noch nicht mal was dafür kann. Lenovo war als Hersteller ja auch so frei meinen zu müssen sowas zu nutzen. Mittlerweile fragt man sich doch eh warum fast alle Apps zugriff auf alles Mögliche an Daten haben wollen. Da spielt es keine Rolle ob es jetzt iOS; Android oder auch WP ist.
@ Tuami,
das wird nicht mehr lange dauern und wir haben Verhältnisse wie in London.
Ich zitiere lieber mal Angie: „Ausspähen unter Freunden – das geht gar nicht“
Wow, das klingt ja echt heftig mit der Spionage … mir egal, was wollen die damit schon anfangen? Und man kann ja immer noch ROM flashen

Kabel und Adapter sind vorhanden; ich nehme mit Freuden teil!
Und fleißig geteilt habe ich auch:
https://www.facebook.com/knorx.thieus/posts/477066779144076 | https://twitter.com/KnorxThieus/status/665869244144427009 | https://plus.google.com/106042884350407014648/posts/RFDLdTkznMG | https://www.youtube.com/user/Kts01a01a01a01a/discussion (ganz oben) | http://knorxthieus.deviantart.com/status/1988208 | https://www.linkedin.com/nhome/updates?activity=6071636017423597568 | http://knorxthieus.tumblr.com/post/133261137241/gewinnspiel
„Was hältst du von der ganzen Spionage Sache?“
Eine Frage, die sicherlich viele Antworten zulässt. Ich trenne da immer zwischen 2 Sachen: Einmal die Überwachung durch Staaten und einmal durch private Firmen und Konzerne. Aufregen tut mich das schon lange… locker bleiben sollte man trotzdem. Dank Snowden ist es wenigstens zu einem Thema geworden und ist für alle bekannt. Was allerdings private Firmen abgreifen und überwachen will natürlich auch der Staat haben. Um die Sache zu begrenzen ist viel Aufklärung notwendig…vor allem beim Normaluser. Er weiß nämlich kaum was über ihn schon alleine beim besuchen/anmelden einer Website über ihn gespeichert wird. Viele Firmen sind hier über Leichen gegangen und alles abgegriffen was geht…Hauptsache man kann mit Daten Geld verdienen. Es fängt da grundsätzlich schon mit den Cookies an. „OK“ Button ist immer da und wo ist der „NEIN“Danke Button? Vielleicht sollte man schon bei den kleinen Sachen anfangen und versuchen neue Standards zu entwickleln wie Websites auch so funktionieren oder Cookies sich nach einem Logout selbst zerstören und das dann auch in gängige Browser implementieren. Facebook und Co muss man mit ihren Tonnen von Daten definitiv die Schranken zeigen.
Und dann und ich vermute erst danach wird auch der letzte begriffen haben oder sich fragen warum eigentlich eine Massenüberwachung durch Staaten möglich sein darf. Ebenso müssen diese Argumente von wegen Sicherheit und Terrorbekämpfung argumentativ zerlegt werden und die wahren Gründe wie Wirtschaftsspionage und Spionage bei Verhandlungen wie z.B. TTIP, etc. klarer benannt werden. Denn Terrorbekämfung und Strafverfolgung ist und war schon immer auch ohne Massenübermassung möglich, zumindest in einem demokratischen Staat.
Spionage gab es schon immer und wird es auch immer geben. Aber was ist Spionage eigentlich? Spionage = Massenüberwachung? Ich sage nein. Auch hier benötigt es eindeutige Definitionen für die Zukunft.
So auch mal angemeldet, wobei Deskmodders auch ohne Anmeldung oft sehr gute Hilfestellungen gegeben hat.
Was hältst du von der ganzen Spionage Sache?
Sauerei aber dafür gibts ja custom-roms, root und Xprivacy auf handys und man kann sonst auch noch die HOSTS-datei als sperrlinie benutzen (mit der fang ich Fratzenbuch-Schrott ab bevor er auf meinen Computer kommt)