Vivaldi hat mal wieder einen Technical Preview ihres Browsers gebracht. Dieser trägt die Versionsnummer 1.0.219.50, kurz Vivaldi TP4 genannt. Erhältlich ist der Browser für Linux, Windows und Mac — auch für 32- und 64bit Betriebssysteme.
Der Vivaldi Browser kann als Nachfolger des nicht mehr weiterentwickelten Browsers Opera 12 angesehen, moderner und bald genauso erweiterbar.
Der Browser ist einigermaßen stabil und kann auch mal öfters zum Surfen verwendet werden.
Achtung: Der Browser ist immer noch eine Testversion, keine finale Version. Er kann Fehler beinhalten und bei Updates oder Abstürzen Daten verlieren.
Deswegen bitte zum Testen den Vivaldi als Standalone Install installieren und immer eine regelmäßige Datensicherung des verwendeten Vivaldi-Browserprofils machen.
Highlights der TP4
Einstellbarkeit der Benutzeroberfläche
- Festlegung der Startseite
- Zoom für die Benutzeroberfläche
- klarere Schnellwahl und zusätzliche Schnellwahloptionen
- helles und dunkles Theme für die Benutzeroberfläche (mit oder ohne Tab-Einfärbung möglich).
Neues Einstellungsmenü
Übersicht der Tastaturkürzel
Mausgesten auf dem Touchpad
Tabwechsel mit dem Mausrad
Ausführlichere Änderungen
- Startoptionen
- Verbeserung bei der Spatial Navigation (Tastaturnavigation auf Webseiten)
- Tastaturkürzel (mit Spickzettel)
- Mausgesten (mit Tabwechsel & Tastaturaktivierung)
- verbessertes Installationsprogramm (Installation nun ohne Administratorrechte möglich)
- Überarbeitete Einstellungen
- Unterstützung für Erweiterungen und einige Erweiterungsschnittstellen
- Fertig für Windows 10
- Anpassbare Benutzeroberfläche
- Verbesserung der Geschwindigkeit
- Autoupdate bei Mac und Windows x64
- Verbesserte HiDPI-Unterstützung
- Verbesserte Lesezeichenverwaltung
- Unter Linux Unterstützung der Vor- und Zurück-Tasten der Maus
- … Hunderte von Bugbehebungen
Download
Heruntergeladen kann die aktuelle Version TP4 auf vivaldi.com.
Falls jemand die TP3 schon installiert hat, kommt ein Autoupdate auf TP4 automatisch.
Hilfe und Unterstützung
Fragen und Antworten in unserem deutschen Vivaldi-Forum auf Deskmodder.de.
Wer spezielle Fragen hat oder über die Entwicklung von Vivaldi genauer Bescheid wissen will, kann sich noch beim Hersteller im Entwicklerblog und Diskussionsforum umsehen.
Na, „absichern“ brauche ich nix, weil ich mit dem Waldi vorerst nur rumprobiere. Aaaber:
– „1.0.219.51“ – bei mir kommt da hinten 50 und nicht 51
– dunkles Theme = schön und paßt. Startseite = kann man einstellen
– nur die Fenstergröße merkt sich der Waldi nicht (mehr). Sooft ich das Fenster in eine mir passende Größe ziehe, beim nächsten Neustart des Browsers ist es wieder klein (auf diesem PC ~ knapp halb vom einem 24″ Monitor).
Upps. Falsche Versionsnummer eingetippt.
Danke für den Hinweis.
Ist jetzt geändert.
Das mit der Fenstergröße ist ein bekannter, noch nicht gefixter Bug.