Vor ein paar Tagen ist die Verpackung für Windows 10 ja ans Tageslicht gekommen. IThome.com hat dies zum Anlass genommen, mal alles aufzulisten.
An der Stelle wäre es einmal ganz interessant zu wissen, bei welcher Version ihr denn in die Windows-Welt eingestiegen seid. Bei mir war es Windows ME. Daher vielleicht auch das Interesse daran, wie Windows im Inneren aussieht. Denn so oft wie mir das ME damals abgestürzt und ich es reparieren musste…
Aber gut, hier einmal Windows 1.0 bis 10.0
1983 kündigte Microsoft das Windows-Betriebssystem an, zwei Jahre später begann offiziell der Verkauf von Windows 1.0. Der ersten Version die man mit einer Maus bedienen konnte. Es wurde auf MS-DOS ausgesetzt.
Das Jahr 1987 war die Einführung von Windows 2.0 in zwei Versionen. Einmal die 286-Version und einmal die 386-Version. Auch hier war noch MS-DOS 3.0 im Einsatz. Benötigt wurden hier immerhin schon 1-2 MB Ram.
Im Mai 1990 startete Microsoft Windows 3, 1992 im März war dann die Einführung von Windows 3.1. Die 3.11 folgte dann im Februar 1994.
Hier wurden schon Farbtiefen von 32 Bit und TrueType Schriftarten eingesetzt.
Dazwischen kamen dann noch Windows NT Server und Windows NT 4.0 Workstation.
1995 startete Microsoft Windows 95. Die erste Version, die so einiges umkrempelte. Ein Startmenü war vorhanden und der Internet Explorer 4 wurde eingesetzt. MS-DOS war nicht mehr direkt notwendig und 32-Bit hielt Einzug.
Windows 98 wurde genau 1998 veröffentlicht. Die Betas hatten den Namen Memphis. Auch hier wurde – wie auch bei Windows 95 – MS_DOS für den Start eingesetzt. Festplatten mit mehr als 2 GB wurden unterstützt, wie auch USB.
Windows 98 SE kam dann 1999 und war wohl bis dahin das stabilste System von Windows.
Windows 2000 überzeugte durch einfache Handhabung und erschien, ja wie langweilig, im Jahr 2000. Es vereinigte als NT 5.0 die Windows9x und NT Linie.
Im September 2000 kam dann mein „geliebtes“ Windows ME. Die letzte Version die noch auf MS_DOS aufsetzte. Der Internet Explorer 5.5 hielt Einzug und auch Windows Image Acquisition (WIA) – die autimatische Erkennung von Scannern und DirectPlay Voice kam mit hinzu.
Im Januar 2001 kam dann die Version, die bis heute noch sehr oft im Einsatz ist. Windows XP. Luna, FCKGW-…, Systemwiederherstellung und vieles weiteres bekam diese Version spendiert.
Windows Vista, die wohl zwiespältigste Version überhaupt. Sie kam im Januar 2007 und war so fortschrittlich, dass die Gerätehersteller mit den Treibern nicht hinterher kamen und Vista bei den Benutzern in Verruf gebracht hatten. Windows Vista brachte es damals auf 6 verschiedene Versionen.
Aero, 3D, Snipping Tool, alles Begriffe die wir heute noch kennen.
Mit dem Service Pack 2 war es damals wirklich das beste System überhaupt und die Änderungen die dann in Windows 7 kamen, waren marginal.
Zu Windows 7 brauche ich ja wohl nicht viel schreiben. Im Juli 2009 wurde es verteilt
. Auch hier gab es 6 verschiedene Versionen. Das Media Center wurde überarbeitet, DirectX11 hielt Einzug und wegen einem Protest der EU musste die N-Variante eingeführt werden.
Windows 8: Gemocht, nicht gemocht. Microsoft war der Zeit wiedereinmal zu weit voraus. Es kam im Oktober 2012. UEFI und Secure Boot wurden hinzugefügt, um den Rechner bestmöglich zu schützen. Metro (ModernUI) kam auf dem Desktop und der Metro-Oberfläche hinzu. Apps und Kacheln wurde die „Wörter des Jahres“ *ironie*. Der Store kam dazu und damit wurde eine der ersten Geldmaschinen im System eingefügt.
Und nun am 29.Juli 2015 ist es endlich so weit. Windows 10 wird öffentlich verteilt.
Wenn man bedenkt, dass derzeit nur die Preview-Versionen im Umlauf sind und alleine auf unserer Seite permanent 10-20 % der User schon mit Windows 10 hier herum surfen, muss Windows 10 ja der Erfolg werden.
Ich weiss, ein paar Server und NT-Sachen fehlen dazwischen, aber vergebt mir, dass wäre zu lang geworden.
Sehr schön diese Zeitreise
DANKE
MS-SOS?
(in der nähe von windows 2.0)
Einige haben damals sicherlich SOS geschrien, weil sie nicht klar kamen.
Ist ausgebessert.
Meine erster Kontakt war Win 3.1 auf einem geliehenen PC, das war 1996. 1998 kauft ich mir einen PC mit Win 95, ich lies mich damals von Medien leiten die da sagten das Win 98 schlecht wäre. Ein Jahr später baute ich in meinen PC neue Komponenten ein (Motherboard, RAM, CPU, HDD, Soundkarte) aber immer noch Win 95. Noch im selben Jahr kam Win 98 und dann kamen Win 98, Win Me, Win XP, Win Vista, Win8 und Win 8,1 auf meine immer wieder neu zusammen gebauten Pc´s (außer bei Win Vista war es ein gekaufter HP PC, den gibt’s auch nicht mehr). Win 10 wird auch den Weg auf meinen jetzige PC finden aber nicht gleich nach Erscheinung sondern vielleicht einige Wochen später. Diese werden mich mit Alpträumen, Fieber, Magenschmerzen usw zum Wahnsinn treiben bis ich endlich Win 10 auf dem PC hab.
Ich bin sehr spät mit Windows 7 eingestiegen.
Manchmal beneide ich euch, die ihr schon mit 3.1 oder ME Erfahrungen gesammelt habt.
Nicht zu fassen … schon die Verpackung entworfen und immer noch ein grauenhafter Visual Style …
Hoffe, da gibt es bald neue VS‘ für Windows 10 – gibt es aktuell schon etwas windows-8-ähnliches?
(Ich bin mit XP eingestiegen.)
Warte einfach bis die finale Version kommt.
Das Problem derzeit ist, dass man die Win 10 mssytyles derzeit nicht als Grundlage nutzen kann. Da kann der Windows Style Builder einiges nichts machen, da MS in der msstyles einiges geändert hat.
Mein ältestes Windows ist 2.0 -> 9 Stück 5 1/4″ Schwabbelscheiben
Das hab ich spaßeshalber auf einem uralten Pentium 90 installiert.
Ich musste dazu erstmal ein 5 1/4″ FDD entstauben.
Es funktioniert zwar, aber gruselig.
„Apps und Kacheln wurde die „Wörter des Jahres“ *ironie*“
Na, wenn da einer ohne den expliziten Hinweis nicht merkt, das das ironisch gemeint ist, der ist aber jenseits von Gut und Böse…