Mit der Windows 10 Build 10122 hat Microsoft das Startmenü umgekrempelt. Man hat unter anderem rechts oben den kleinen Doppelpfeil entfernt, mit dem man bequem das Startmenü mal kurzzeitig auf Vollbild umswitchen konnte, damit man nicht ellenlang scrollen muss, um alle Apps die man im Startmenü angepinnt hat zu sehen.
Auf uservoice.com hat nun ein Fan dieses Doppelpfeils ein Aufruf an Microsoft gestartet: Bring Back the „Expand Start Menu Full Screen“ Button!
Er hat zwar schon über 3.300 Stimmen für seinen Vorschlag, aber in den Kommentaren kann man auch lesen, dass viele diesen Doppelpfeil für das Vollbildstartmenü gar nicht mehr wollen.
Ich muss gestehen, ich hatte in der Windows 10 Preview noch nie so viele Apps, dass ich hätte umschalten müssen, trotzdem fand ich die Idee mit dem Button dann doch recht nett. Was meint ihr, war dieser Pfeil, der ja nun auch in den Apps selber fehlt unnütz?
Wie man das Startmenü weiterhin den Vollbildmodus einstellen kann, findet ihr bei uns im Wiki unter:
▪ Das Windows 10 Startmenü richtig einrichten Tipps und Tricks
Auch interessant:
Ihr sucht weitere Tipps, Tricks und Tutorials für Windows 10? Dann schaut in unserem Wiki vorbei, bzw. speichert die Seite als Favoriten:
▪ Portal Windows 10 Deskmodder-Wiki
Ihr habt Fragen zu Windows 10? Dann ab in unser Forum. Auch Gäste dürfen fragen stellen oder natürlich auch beantworten
▪ Windows 10 Deskmodder-Forum
Ich finde die derzeitige Lösung besser. Was will man denn da immer umschalten?
Moin Moin!
Mein Startmenü:
http://picload.org/thumbnail/ioolddo/startmenue.jpg
Daher die Antwort:
Nö, das brauch ich nicht.
MfG
Matthias
Grausam. Der Aufgabe des Startmenüs, Programme zu starten, kann man damit nicht effizient nachkommen.
Warum nicht einfach optional lassen und beide Seiten glücklich machen? Versteh nicht, warum es immer nur ein Schwarz oder Weiß gibt. Das gleiche gilt für Aero und vieles anderes.
also ich bin für die Erweiterung mit dem Doppelpfeil für das Vollbildstartmenü auch wenn ich für ein klassisches Startmenü bin, man sollte die Wahl aber dem User überlassen wie er sein Start Menü sehen möchte und nicht wieder von Oben vorschreiben wie man es zu sehen hat.
Das ist so ähnlich wie der Hund in der Windows 2000 Suche, wer wollte den schon sehen.
Habe gerade was Läuten gehört das sich Microsoft am 1. Juni den Releasetermin für Windows 10 Bekanntgeben will. http://www.gulli.com/news/26065-windows-10-bekanntgabe-des-releasetermins-steht-bevor-2015-05-27
Das Vollbildstartmenü gibt es ja weiterhin. Die Einstellung dafür ist halt jetzt in die PC-Einstellungen gewandert.
Ich finde diese Schaltfläche vor allem für die Anhänger des Windows 8.1 Startbildschirms, die dennoch Windows 10 nutzen wollen, sinnvoll.
geschrieben mit der Deskmodder.de App
Das Vollbild-Startmenü gibt es unabhängig von dieser Schaltfläche. Zur Zeit ist das über einen Eintrag in den Einstellungen geregelt.
Das Vernünftigste wäre es wohl, MS bietet eine Option in den Einstellungen, diesen Pfeilbutton einblenden zu lassen.
Sinnvoller wäre, den Klick auf „Alle Apps“ einzusparen und die Liste direkt scrollen zu lassen, wenn man in der linken Leiste des Startmenüs am Rad dreht.
Gruß
G.O.
Ich verstehe nicht ganz was du meinst, aber du könntest ja alle apps auf dem Befindlichen PC einfach in die Rechte Kachelleiste hinzufügen und kannst dann auch scollen.