Mini-PCs werden immer beliebter und finden bereits jetzt bei vielen Nutzern Anwendung im heimischen Wohnzimmer. Denn gerade solch ein Mini-PC ersetzt oftmals viele einzelne Geräte und bringt weitere Features mit. Nun scheint aus ASRock mit der „Beebox“ einen Mini-PC zur Computex 2015 vorstellen zu wollen. Ohne Lüfter wird die Beebox kommen, welche auf dem neuen Braswell SoCs von Intel basiert.
Dabei soll hier der Celeron N3000 Dual-Core Prozessor mit 1,04 bis 2.08 GHz zum Einsatz kommen. Weiterhin soll auch ein USB 3.0 Anschluss vom Typ C verbaut sein.
Das Gerät selbst misst 110 x 118,5 x 46mm und kann somit schnell und einfach platziert werden. Insgesamt 2 Slots für den Arbeitsspeicher mit einer Max. Kapazität von 8 GB stehen zur Verfügung. Bei den Anschlüssen geizt ASRock auch nicht. Hier sind 4 x USB 3.0, ein Displayport Anschluss, 2 x HDMI, Infrarot-Port und ein Audio Anschluss zu finden. Außerdem gibt’s auch noch WLAN ac. Beim Speicher kann man zwischen dem mSATA oder normalen SATA wählen. Verbaut kann hier auch eine 2.5 Zoll große SSD bzw. HDD werden.
Neben der Möglichkeit die Beebox selbst mit RAM und Speicher auszustatten, soll es auch zwei vorkonfigurierte Versionen geben. Grundsätzlich kann man aber festhalten, dass ASRock mit der Beebox alles nötige mitbringt.
Wer auf ein Laufwerk verzichten kann, sollte das Gerät im Hinterkopf behalten. Preise des mit Windows 8.1 mit Bing ausgestatteten Mini-PCs sind noch nicht bekannt.
Klingt sehr interessant. Ich hab ja den Asrock ion330BT im Wohnzimmer stehen und bin sehr zufrieden damit.
Ich bin mal auf den Preis gespannt. Will nämlich entdlich meinen WD TV Live HD in den Ruhestand schicken aber will dort auch nicht Fire TV oder Chromecast einsetzen. Brauch grundsätzlich was zuverlässiges zum Streamen vom Hauprechner und NAS auf meinen TV.
„…Mini-PCs werden immer beliebter und finden bereits jetzt bei vielen Nutzern Anwendung im heimischen Wohnzimmer. Denn gerade solch ein Mini-PC.“
–
Ich weiß ja, das eine Menge Leute im Wohnzimmer keinen „dicken“ PC stellen wollen oder „dürfen“ (weil sie in Diskussionen mit ihrer lieben Frau evtl. unterliegen würden) – aber aus Geräuschgründen müßte das nicht sein.
–
Mein Haupt-PC ist schon recht stark und hat diverse Lüfter – aber laut ist der bestimmt nicht. Er steht ja direkt neben dem Schreibtisch und ist so gut wie nicht zu hören. Wenn man bedenkt, das der alle Sachen, die so´n Kästchen kann ja fast im Leerlauf stemmt, spräche von daher nix dagegen.
Ich mag die Mini-PCs auch sehr gerne, neben dem ASRock Q1900-ITX was das Asus AT3IOT-I im Abstellraum abgelöst hat, hab bisher aber noch kein Gehäuse gefunden was meinen Ansprüchen als PC Gehäuse entsprechen würde, drum Bastel ich ja gerade an was neuem herum was meinen Ansprüchen nach Platz im inneren eher entsprechen würde.
Noch ist das ganze in einem Prototyp zustand http://pchilfe.org/forum/hab-ein-bisschen-die-letzten-tage-gebastelt-t12821.html den 140mm Lüfter am Heck brauchts gar nicht wie ich nun festgestellt habe die 2x 80mm Lüfter an der Unterseite und auf dem CPU Kühler reichen Locker, aber 4 bis 6 Festplatten muss das Gehäuse schon Fassen ein CD-ROM Laufwerk brauchts auch nicht dank USB 3.0 oder auch USB CD-ROM Laufwerke.