Nachdem wir heute bereits berichtet haben, dass das neue LG G4 Quick Charge 2.0 unterstützt, hat LG sich nun auch einmal dazu geäußert, warum man auf den besseren und leistungsfähigeren Snapdragon 810 verzichtet hat. Denn nicht die Hitzeentwicklung des Highend-Prozessors von Qualcomm soll Grund dafür sein, sondern der zu hohe Stromverbrauch.
Hier ist LG deshalb den Kompromiss eingegangen, den leistungsschwächeren Snapdragon 808 einzusetzen und dafür aber eine längere Akkulaufzeit zu liefern. Somit eigentlich positiv zu werten, denn auch der Snapdragon 808 bringt ausreichend Leistung. Andernfalls kann man aber auch argumentieren, dass LG einen größeren Akku verbauen hätte können.
Welche Ansicht vertretet ihr ? Lieber längere Laufzeiten oder mehr Leistung ?
längere Laufzeiten ! oft ist das mehr an Leistung nur gefühlt und mit Nebenwirkungen.