Nokia will Alcatel-Lucent für 15,6 Milliarden Euro übernehmen – das ist seit letzter Woche nichts Neues mehr. Dafür brauchen die Finnen aber Geld und gaben daher gleichzeitig bekannt, dass man den Kartendienst HERE gerne verkaufen würde. Im Gespräch hierfür sind etwa 2 Milliarden Euro – eigentlich ein richtiges Schnäppchen.
Unter den Interessenten befinden sich unter anderem ein Zusammenschluss deutscher Autobauer (BMW, Audi und Daimler) und der Finanzinvestor Hellman & Friedman aus San Francisco. Facebook und der umstrittene Taxi-Dienst Uber sollen sich angeblich auch schon gemeldet haben. Nokia scheint mit den bisherigen Angeboten aber nicht wirklich zufrieden zu sein und will HERE Maps bei Apple, Amazon und Alibaba ins Gespräch bringen.
Kurios: Microsoft macht beim Wettbieten wohl nicht mit. Dabei wird der Kartendienst seit Jahren auf fast allen Windows Phones vorinstalliert – auch noch nach der Übernahme von Nokias Mobilfunksparte.