Wzor hat von der Windows 10 Pro x86 Technical Preview Build 10031 weitere Screenshots ins Netz gestellt. viel neues ist nicht zu entdecken, ausser ein paar Kleinigkeiten die ich mal aus den ganzen Bildern herausgepickt habe.
Gut zu sehen ist der neue Anmeldebildschirm mit runden Benutzerbild und links unten nun die Möglichkeit einen anderen Benutzer bei der Anmeldung auszuwählen. Hier hat man ein wenig Kosmetik gegenüber der noch nicht freigeschalteten Version in einer vorherigen Build betrieben. Siehe HIER Aber es ist schon einmal gut, dass Microsoft es wohl umsetzt.
Über das runde Benutzerbild kann man natürlich wiedereinmal streiten, ob es nun besser oder schlechter aussieht.
Bei den nächsten Bildern sind wiedereinmal die „coolen“ neuen Icons im Flat-Stil auf dem Desktop sichtbar…. Wollen wir mal hoffen, dass die nicht so bleiben.
Im Bild selber ist in der 9926 unter System / Windowing noch Zusätzliche Desktops hinzugekommen. Hier kann man dann wohl extra angeschlossene Monitore etc. auswählen.
Unter Benachrichtigung und Infos sind im Kontextmenü nur noch 6 Einträge enthalten. Ich hab in der 9926 noch 8 zur Auswahl. Kann aber natürlich auch Geräteabhängig sein. Da müssen wir uns überraschen lassen.
Bei der Auswahl System / Sprache Text zu Sprache sind zwei weitere Stimmen hinzugekommen. Hatte man in der 9926 nur 2, so sind es hier 4 die zur Auswahl stehen.
Wer sich alle Bilder von Wzor einmal ansehen möchte, kann dies hier wzor.net/32545 tun.
Mal sehen, ob wir dann nächste Woche in den Genuss kommen, endlich eine 100xx testen zu können. Die Chancen dazu stehen scheinbar nicht schlecht.
Na ja es gibt soviele Spekulationen wann denn nun endlich mal ne neue Preview kommt, das man schon gar nicht mehr glaubt das überhaupt eine erscheint.
Vielleicht überrascht Microsoft uns ja mit der Finalen Version im April…(hihihi Galgenhumor muß sein).
Ne ernsthaft, ist schon zermürbend diese endlose Wartezeit auf die nächste Preview..
Von mir aus können die auch erstmal in aller Ruhe machen. Wenn am Ende was Gutes bei rauskommt, ist mir alles recht. Was man derzeit aber so sieht, ist nicht gut. Windows 10 wird mir immer unsympathischer.
Was meinst genau mit „unsympathisch“?
geschrieben mit der Deskmodder.de App
Spontan fallen mir da beispielsweise die neue Startseite (1), die Vergrößerungseinstellungen (2), die neue Suche (3) und die Optik (4) ein.
1: Was soll ich mit dieser Listenansicht links? Die nimmt unnötig Platz weg und ist nicht schön. Brauche ich nict, lässt sich nicht abschalten.
2: Wahrscheinlich auch noch Baustelle wie der Rest des Systems. Insbesondere die Startseite wird dann abgeschnitten und unbrauchbar.
3: Suche soll sich ja noch ändern, habe ich ja mal drüber geschrieben. Bisher gefällt mir das aber auch noch nicht. Bitte wieder wie in den ersten Previews.
4: Naja, die Icons gehen ja mal gar nicht. Einmal die Farben und dann dieses pseudo 3D. Ich bin wirklich ein Fan von minimalistischer Optik, aber so bitte nicht.
Dabei habe ich den Tablet-Modus noch nicht berücksichtigt. Bisher ist das nämlich ein schlechter Scherz und kann nicht ernstgemeint sein. Ich finde Windows 10 im Desktop-Modus nämlich touch-freundlicher. Windows 8.1 war dagegen ja echt geil zu bedienen. Ich will jetzt hier aber kein noch nicht erschienenes Betriebssystem vorveruteilen. Es bleibt ja noch Zeit zum Release.
Diese Icons sind hoffentlich ein Scherz.
Das hoffen wir alle.
@windows 8 user
Ja, Windows 8.1 war geil zu bedienen und der verhasste Startscreen hätte bleiben können, wie er war, denn einzig und allein im Fenster-Modus laufende Metro-Apps waren nötig, um den Krampf zu beenden, den die 8.0 Version mit seinem misslungenen Konzept verbockt hat. Doch hunderte Millionen Nutzer und die PC-Journaille waren nicht in der Lage, eine vernünftige Kritik zu formulieren, und schossen sich auf das fehlende Startmenü ein, ganz so als ob ein Wettbewerb ausgebrochen wäre darum, wer der größte Troll und Hater ist. Hätte Windows 10 diesen unsäglichen Anachronismus nicht wieder zurückgebracht, so wäre MS endgültig vom Fenster gewesen. Die Frage ist nicht, wozu man die bescheuerte linke Seitenleiste braucht, sondern worin die Existenzberechtigung dieses verdammten Startmenüs eigentlich liegt – eine Frage, die nicht zu beantworten ist, ohne vor Augen zu führen, dass Beleidigung und Sachlichkeit zuweilen in eins fallen. Die Listenansicht soll an Windows 7 erinnern und das war’s auch schon. Auf jeden Fall dürften die Vorschusslorbeeren der Lumpenpresse die an Wirtschaftlichkeit orientierten Änderungen als richtig und wichtig bestätigen: It’s business, what else? Ironischerweise hören die Trolle auf gerade dann Microsoft mit „M$“ abzukürzen, wenn sich die Schreibweise bewahrheitet. Dir dürfte klar geworden sein, dass MS es sich nicht leisten kann, ein saugutes OS zu veröffentlichen – dafür ist dieser spießbürgerliche und langweilige Haufen von Möchtegern-Usern nicht bereit. Und damit hat es auch die häßlichsten Icons der Welt und diese dazu noch vor dem Hintergrund einer grau-grauen Oberfläche verdient. Word!