Noch läuft es unter Insider-Informationen. Aber wie Mary Joe berichtet, verdichtet sich das Gerücht, dass Windows 10 mit zwei Browsern ausgestattet wird. Einmal mit dem Internet Explorer 11, der für die Kompatibilität sorgen soll, um alle Webseiten anzuzeigen und einmal um den neuen Browser von Microsoft unter dem Codenamen „Spartan“.
Das Gerücht selber kam ja schon im Juni auf.
Dieser wird nicht als Internet Explorer 12 erscheinen, soviel steht wohl schon fest. Er soll mit einem flachen Design und soll auch die Möglichkeit bieten mit Plugins (Erweiterungen) zu arbeiten.
Microsoft setzt bei dem neuen Browser nicht auf Webkit, sondern auf die Trident Engine.
Wer jetzt sagt, dass alle Internet Explorer auf Trident aufgebaut sind, hat recht. Microsoft will die Trident Engine nur umbauen (Fork) für den neuen Browser und so mehr Möglichkeiten bieten, um ihn vielleicht auch auf andere Systeme wie Android etc. einzusetzen.
Wie der Browser dann im Endeffekt heissen wird, ist noch nicht bekannt. Einen Neuanfang mit einem neuen Namen wäre aber sicherlich vorteilhafter. Denn am Internet Explorer kleben doch viele alte und auch negative Erfahrungen und „Märchen“.
Also nicht nur Windows 10 selber wird spannend. Auch der neue Browser könnte interessant werden.
Quelle: zdnet.com
Ich kann nur hoffen, dass man nicht zwei getrennte Browser veröffentlicht. Kaum räumt man die Einstellungen etwas auf, fängt das Chaos eventuell beim IE an…
Ich lese es erschüttert – dann werden bei mir 2 „Brofser“ von MS im Eckchen hocken.
„Wie der Browser dann im Endeffekt heissen wird, ist noch nicht bekannt“
Wie wär´s mit IE 13? Ein schöner Name und leicht zu merken…
Ich werde aber wohl weder den IE 11 noch den IE ?? in Win10 häufig nutzen – einfach aus Prinzip nicht, egal, wie interessant er auch sein mag.
Ach, von mir aus können es auch drei, oder mehr Browser sein. Aber im Ernst, machen zwei Browser wirklich Sinn? Ich würde es begrüßen, wenn ms den IE aufs Abstellgleis stellt und stattdessen einen Browser integriert, der sich via plugins, o.ä. erweitern lässt, aber wie will man normalen Anwendern klar machen, wofür zwei Browser im System integriert werden?
Der Artikel auf Neowin legt nahe, dass es nicht zwei Browser, sondern zwei Engines in einem Browser werden. Die aktuelle Engine und damit künftig Ältere wird aus Gründen der Kompatibilität behalten, springt aber nur bei der Darstellung älterer Seiten ein, wohingegen die neu entwickelte Engine – vom Ballast entfernt – besser und flotter bei der Darstellung des Rests zu Werke geht.
http://www.neowin.net/news/internet-explorer-12-big-changes-are-coming-to-trident
geschrieben mit der Deskmodder.de App
Nun ja, auf anderen Seiten steht, dass es sich um zwei Browser handelt,die auf einen Engine beruhen. Ist aber alles nur Spekulationen. Es würde mich nicht wundern, wenn Microsoft es bei einen Browser belässt, der mit den alten Engine läuft und den alten IE ersatzlos streicht. Man wird sehen