Während Microsoft die Surface Pro 3 Modelle (ab i5 und 128GB) zur Zeit für 100 Euro weniger im Microsoft Store anbietet, kommen die ersten Gerüchte zum Surface Pro 4.
Das Surface 4 soll eine Diagonale von den jetzigen 12 Zoll auf bis zu 14 Zoll wachsen. Die Auflösung soll aber bei 2160 x 1440 px bleiben. Unter der Haube soll dann ein Core-M Prozessor von Intel werkeln. Viel mehr gaben die Quellen auch noch nicht wirklich her.
Ausser, dass das Surface Mini Pro mit 8 Zoll dann doch noch erscheinen soll und dem iPad mini ein paar Käufer abluchsen soll.
Dass beide Geräte dann mit Windows 10 im dritten Quartal kommen werden, ist ausser Zweifel.
So wie es aussieht, will Microsoft mit dem Surface Pro 4 eher die Business-Branche, als den einfachen Consumer ansprechen.
Mal sehen wie es weitergeht mit den Informationen.
Gerade beim Surface Mini bin ich mal gespannt.
(via)
Auf das Mini bin ich auch gespannt, aber glaube, dass ein „großes“ Tablet mit Windows 10 Mobile, also eins um die 10 Zoll, die Produktpalette vollständig machen würde. Bin auch eher jemand, der den 8 Zoll den Vorzug gäbe, jedoch gibt’s genug solche, die gerne ein bis 2 Zoll mehr lieber hätten.
Und was das Pro-Teil angeht: Würde nicht doch die Lapability bei 14 Zoll leiden? Das Display ist doch zu groß, um mit Klappständer und Type Cover vernünftig bedienbar zu sein.
ich kauf gar kein Tablett den ein Handy hab ich schon und wegen der leistung kauf ich mir den eher ein Laptop, ein sehr guter für den Preis. Handy mach ich alles wiso noch mal das selbe einfach in groß kaufen?????
Und ob ich jetzt 1 Kilo herumschleppe oder 2 Kilo ist mir sowas von egal und dabei noch 30% schneller.
@qwert73
So wie ich MS kenne werden sie schon was gutes bauen wo auch der 14zoll hält und noch gut bedienbar ist.