Als langjähriger Nutzer des Backup-Programms Acronis True Image möchte ich euch kurz darüber informieren, dass man heute den Startschuss für Acronis True Image 2015 gegeben hat. Neben einer überarbeiteten Benutzeroberfläche soll die Handhabung noch weiter vereinfacht worden sein.
Ebenfalls als neue Funktion hinzugekommen ist das doppelte Backup. Hier wird ein Backup lokal und gleichzeitig in der Cloud angelegt.
Hier einmal in der Kurzfassung die neuen Funktionen von Version 2015:
- Image-basiertes System-Backup für Ihren kompletten PC oder Mac – Sie müssen nicht darüber nachdenken, was Sie sichern: Acronis True Image 2015 sichert automatisch alles ohne die Nutzbarkeit des Rechners zu unterbrechen
- Intuitive Handhabung – Nativ in die aktuellsten Windows- und Mac-Betriebssysteme integriert, mit Unterstützung von Touchscreen-Geräten. Mit der neuen Benutzeroberfläche wird ein Backup des vollständigen Systems ganz einfach – für alle Nutzer, egal über welche Computerkenntnisse sie verfügen.
- Dual Protection – Speichern der gesicherten Daten lokal und in der Cloud: So können Nutzer ihre Daten überall und zu jeder Zeit auf beliebige Hardware wiederherstellen. Acronis True Image 2015 bietet als einzige Lösung komplettes System-Backup in die Cloud.
- Unbegrenzter Cloud-Storage (mit Acronis True Image Unlimited)– Nutzer können ihr System unabhängig vom Datenvolumen in die Cloud sichern. Das ermöglicht auch Image-basierte System-Backups in die Cloud, die traditionell mehr Speicherplatz benötigen und bisher oft an Storage-Grenzen stießen.
- Ultraschnelle Upload-Geschwindigkeit – Acronis True Image 2015 ermöglicht ultraschnelles Hochladen von Backups in die Cloud. So können Nutzer ihre Systeme und Daten schnell sichern.
Acronis True Image 2015 ist aktuell für Neukunden ab 49,95 Euro für einen PC verfügbar. Wer 3 Rechner hat und sichern möchte, muss 79,95 Euro löhnen. Und für Acronis True Image 2015 Unlimited werden 99,95 für 1 Jahr und 1 PC fällig.
Wer bereits eine ältere Version nutzt kann ab 29,95 Euro upgraden.
Demnächst gibt’s bei uns dann eine Vorstellung der neuen Version mit der Möglichkeit die ein oder andere Lizenz abzustauben.
“ Unbegrenzter Cloud-Storage (mit Acronis True Image Unlimited)– Nutzer können ihr System unabhängig vom Datenvolumen in die Cloud sichern. Das ermöglicht auch Image-basierte System-Backups in die Cloud, die traditionell mehr Speicherplatz benötigen und bisher oft an Storage-Grenzen stießen. “
Hier sollte doch erst einmal geklärt sein in wie fern meine Daten geschützt sind. Ist die Verbindung für den Up und download ausreichend verschlüsselt? Werden die Daten auch in der Cloud verschlüsselt und nicht nur beim Transport? Kann ich die Verschlüsselungsstärke selber bestimmen ? Wenn die Daten verschlüsselt werden , wie kann AC2015 damit lokaö auf dem Zielrechner arbeiten ? Muss ich bei einer Verschlüsselung erst selbstständig dekodieren oder kann AC 2015 damit nach dem Downoad selber umgehen ?
Wäre schön wenn das ausreichend geklärt werden könnte.
Werd heute zum Feierabend mal auf der AV Webseite schauen ob sich da etwas findet.
Bei mir konnte Acronis 2010(?) bereits Backups mit einem Passwort verschlüsseln(angeblich AES-256 bit).
geschrieben mit der Deskmodder.de App
[…] […]
Unfassbar!
Leise und klammheimlich strich Acronis in der 2015er-Version so ziemlich alle Features, die den Preis des hervorragenden Produkts „True Image“ rechtfertigten. Ohne Funktionen wie „Try and Decide“ etc. ist das Produkt praktisch wertlos, denn jetzt spricht wirklich nichts mehr gegen das – IT-Statistiken zufolge – etwas zuverlässigere und völlig kostenlose „Clonezilla“
„Praktisch wertlos“
Kann man gar keine Backups oder Systemimages mehr erstellen? Oder wolltest Du dir die Vorgeschichte verschaffen, um zum eigentlichen zu kommen, zum Bewerben eines alternativen Produktes?
Letzteres drängte sich so sehr auf, dass ich paar Minuten gegoogelt habe: „Try&Decide“ ist immer noch drin, und ich frag mich nun erst recht, was das Post soll. Zugegebenermaßen nutze ich Acronis True Image nicht, habe aber desöfteren gehört, dass das Programm seinem guten Ruf gerecht werden soll. Wer es also kennt und schätzt, könnte Beates Posting vielleicht mal gründlicher kommentieren.
Unter dem Punkt „Features“ auf https://kb.acronis.com/node/48326 und auf den Acronis-Forenseiten (z. b.: https://forum.acronis.com/forum/65108)kann man sich persönlich überzeugen, dass nicht nur Try and Decide gestrichen wurde, sondern praktisch alle, den KAUFpreis rechtfertigenden Programmteile.
Falls der Eindruck entstanden sein sollte, dass ich „Clonezilla“ bewerben wollte, bitte ich um Entschuldigung. Clonezilla ist nicht nur kostenlos, sondern sogar Open Source, etwas derartiges bewerben brächte selbst in Jahrhunderten meinen Kindern keine Suppe.
Wie aber begründet man den Kaufpreis dessen, was von einer Software nach Amputation der Bestandteile übrigbleibt, die ihn bisher rechtfertigten?
Acronis True Image war bisher in meinen Augen das beste Programm zur Erstellung vollständiger Abbilder, WEIL es zusätzliche Features mitbrachte, die seine Bedienung nicht nur einfach erweiterten, sondern überhaupt erst die Einmaligkeit der Software ergaben, Die in Windows selbst enthaltene Funktion „Sichern und Wiederherstellen“ folgte allzu lange Murphyschen Gesetzen (funktioniert beim Test wunderbar – im Ernstfall praktisch nie) und die Bedienung von „Clonezilla“ ist – trotz seiner ungeschlagenen Zuverlässigkeit – geeignet, einen „normalen Mausschubser“ zu erschrecken.
Zu Win-Zeiten leistete mir das TrueImage von Acronis immer gute Dienste und rettete mir mehr als 1x den Allerwertesten.
Habe es auch div. Freunden empfohlen und die berichten auch nur positives.
Über geänderte Features kann ich nichts sagen.
Guten Tag,
ich nutze seit zwei Tagen Acronis True Image 2015 – Unlimited und bin sehr enttäuscht. (Zum Glück teste ich es erst auf meinem 2. Rechner)
Auf meinem Hauptrechner nutze ich immer noch die Version 2014 Premium. In der Version 2015 wurden 75 % der Features aus Version 2014 geschmissen.
Und das „Try&Decide“ ist nicht verfügbar. @qwert73 … ich kann dir dazu auch das offizielle Handbuch zukommen lassen.
Diese Version würde ich jetzt „noch“ nicht empfehlen.
MfG
Saammy
Ok, es scheinen widersprüchliche Informationen im Umlauf zu sein, dem offizielen Faq dürfte aber wohl Glauben zu schenken sein: Try&Decide ist entfernt worden, andere Features auch. Sorry für die Aufregung und den falschen Verdacht. Dass aber nun das Programm bis zur Unkenntlichkeit verstümmelt wurde, mag ich nicht glauben, sein Kerngeschäft scheint es zu verrichten und genau danach ist es zu beurteilen – auch zeichnet sich ein gutes Programm dadurch aus, zugunsten der Usability auf Firlefanz und Geeks-Zeug zu verzichten, was von vielen Programmen aus der ideologisch befrachteten Open Source Szene wahrlich nicht gesagt werden kann. Da scheint manchmal die undurchsichtige Bedienung als Qualitätsmerkmal zu gelten. Wie auch immer, ich kenne weder 2014 noch 2015, sondern benutze – wenn überhaupt – die Bordmittel, die in dem einen Ernstfall funktionierte wie sie sollte.
„Wie aber begründet man den Kaufpreis dessen, was von einer Software nach Amputation der Bestandteile übrigbleibt, die ihn bisher rechtfertigten?“
Kaufpreise werden nicht begründet, sondern festgelegt und bezahlt – sprich: Angebot und Nachfrage! Ich lege beispielsweise gerne Geld hin, wenn mir Zumuztbarkeiten von Open Source Produkten erspart bleiben: Programme im Win 98 Look, mit einer konfusen Bedienung, überflüssigen Features und zweitausend Optionen sind ein Anachronismus! Geschenkt ist dann immer noch viel zu teuer!
Also ich kann mich Beate nur anschließen. Nutze TI seit Jahren und war vor allem AUCH wegen den Zusätzen sehr zufrieden. Hat mir schon des öfteren sehr genutzt.
Und wenn man mal die in der FAQ gestrichenen Features anschaue dann ist das defintiv sein Geld nicht mehr Wert.
Auch kann ich gestrichene Funktionen wie:
– Backup file conversion from the .tib format to .vhd, and vice versa
– Boot Sequence Manager
– Import and export of backup settings
– Mail backup
nicht als Schnickschnack bewerten. Das sind Sachen zum Teil Sachen die in ein Backup Programm reingehören, bzw. den Wert rechtfertigen. Von daher kann man das nicht mehr aufräumen nennen, sondern durchaus eine Amputation.
Wenn man jetzt auch noch die extrem aufdringliche Bewerbung (Message Popup beim jedem PC Start, welche man nur durch Eingriff in den System-Autostart verhindern kann), nur langsam veröffentliche Informationen über die Funktionsumfänge (sowohl per Mail als auch Web), schlechte/keine Vergleichsmöglichkeiten zur Vorversionen auf den zur Verfügung gestellten Webseiten, usw. dann hat sich Acronis hier keinen selber Gefallen getan und vermutlich viele Nutzer verschreckt oder enttäuscht.
Daher für mich definitiv KEINE Empfehlung fürs Upgrade. Ich hoffe da auch Nachbesserung. DIESE Version werde ich jedenfalls SO nicht erwerben.
Habe TI 2015 getestet und war schockiert!
Ich benutze TI seit vielen Jahren, nur so am Rande.
Wie kann man solch einen Schro** nur den Kunden anbieten?
Ich habe zuerst gedacht es gibt noch eine Oberfläche die man freischalten kann,
ist aber nicht so… Ist das für Kinder entwickelt worden?
Sie zielen wie sehr viele Firmen auf die „Cloud“, da die NSA und andere Geheimdienste so an komplette Images kommen, ohne heimlich
Stück für Stück und langwierig Daten runter laden zu müssen – praktisch.
Wer nicht sieht was die Cloud wirklich ist und darstellt, der tut mir leid, mann muss schon ziemlich naiv sein (wie kann man das noch nach dem NSA-Skandal?), um da mitzumachen!
Wer ein Backup dennoch „überall“ braucht macht sich seinen eigenen FTP-Server zu Hause, welches z.B. mit einer FritzBox in Minuten erledigt ist. Gaaanz einfach.
[…] […]